Hochdorf nach Niederlage gegen Littau weiterhin Letzter

Der Hochdorfer Timon Bieri (links) im Duell mit Littaus Rinor Zharku (Bild: RB Snapshot).

Der Hochdorfer Timon Bieri (links) im Duell mit Littaus Rinor Zharku (Bild: RB Snapshot).

Auch gegen den FC Littau kann der FC Hochdorf seine Negativserie nicht beenden. Nach einem weiteren frustrierenden Abend steht der FC Hochdorf noch immer am Ende der Tabelle. Nur noch 6 Spiele sind zu absolvieren, in denen die Seetaler so viele Punkte wie nur möglich holen sollten.

Angesichts der Tabellensituation war dieses Spiel für den FC Hochdorf ein weiteres Finalspiel. Doch der Wille und die Überzeugung, die man in ein solches Spiel eigentlich mitnehmen sollte, liess Blau-Weiss zu Beginn oftmals vermissen. Und so dauerte es nur etwas mehr als 10 Minuten, bis der Gast aus Littau in Führung ging. Eine Reihe von Fehlern führte dazu, dass Stocker plötzlich allein in den Sechzehner laufen und das 1:0 erzielen konnte. Wie so oft war auch dieses Gegentor eine Einladung für den Gegner. Wiederum musste das Team von Bula und Peti einem Rückstand hinterherrennen. Die Hochdorfer Angriffsversuche in der ersten halben Stunde ähnelten sich oftmals. Zwar fand man immer wieder den Weg nach vorne über die beiden schnellen Flügel Wicki und Lombardo, doch die Hereingaben und die Abschlüsse liessen die Genauigkeit und somit auch die letzte Gefahr vermissen.

Weiterhin hatten die Littauer das Spiel mehrheitlich unter Kontrolle. Das Anlaufen und die Zuteilung bei den Hochdorfern funktionierte nicht wirklich, was den Gästen immer wieder Räume öffnete, die sie mit geschickten Laufwegen zu nutzen wussten. Doch auch auf dieser Seite wurde es nie wirklich brandgefährlich. So bot sich den Zuschauern eine eher zähe Partie. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte der FC Hochdorf dann die grosse Chance auf den Ausgleich. Nach einer tollen Ballstafette zog Lombardo am Flügel an die Grundlinie und bediente Marolf mit einer mustergültigen Flanke. Der Kopfball des Routiniers verfehlte das Tor nur um Millimeter. So ging es mit dem 0:1 aus Sicht des FC Hochdorf in die Pause.

Nächste Niederlage wird Tatsache
Hochdorf war sich bewusst, dass sie in dieser zweiten Halbzeit mehr Druck ausüben mussten, wenn sie diese Partie noch drehen und die so wichtigen drei Punkte einfahren wollten. Blau-Weiss versuchte nun, den Gegner energischer anzugehen, wenn diese in Ballbesitz waren. Diese Herangehensweise führte vermehrt zu Ballgewinnen im Mittelfeld. Das schnelle Umschalten fand jedoch oftmals ein frühes Ende. Zu ungenaue Zuspiele oder falsche Entscheidungen im letzten Drittel machten es dem Heimteam weiterhin schwer, zu guten Torchancen zu gelangen. Und so war es eine weitere unglückliche Szene, die dem FCH zum Verhängnis wurde. Nach einem langen Ball wollte Hüte Feer klären, knallte den Ball dem zurückgeilten Schürch mehr an den Bauch als an den angelehnten Arm, doch nach einigen Sekunden entschied der sehr unsichere Schiedsrichter plötzlich auf Handspiel und Elfmeter. Eine Entscheidung, die selbst die Littauer überraschte. Colatrella liess sich nicht zweimal bitten und verwandelte eiskalt.

Hochdorf musste nun alles riskieren und spielte mutig nach vorne. Nach einem weiteren Vorstoss über Lombardo war es in der Mitte wiederum Marolf, der den Anschlusstreffer knapp verpasste. Nur wenig später dann ein Zweikampf, der einen weitaus deutlicheren Elfmeter zur Folge hätte haben müssen. Der in den Angriff vorgerückte Haldi wurde von einem Littauer Verteidiger mit beiden Armen regelrecht zu Boden geschwungen, doch diesmal blieb die Pfeife stumm, wieso auch immer. So vergingen auch die letzten Minuten, ohne das Hochdorf nochmals den Weg zurück in diese Partie fand. Nach nun sechs Niederlagen in Folge wird die Situation für die Seetaler immer prekärer. Am kommenden Samstag wird es gegen den FC Altdorf drei Punkte brauchen, ansonsten wird es für Hochdorf angesichts der grösseren Anzahl Absteiger schon bald unmöglich, das Ruder noch rumzureissen.

Telegramm FC Hochdorf – FC Littau 0:2 (0:1)
Sportplatz Arena. 180 Zuschauer – Tore: 12. Stocker 0:1. 59. Colatrella (Penalty) 0:2. – Hochdorf: Feer; Bieri, Schürch, Haldi, Közle; Weibel; Wildisen, Fabian Wicki; Lombardo, Marolf, Marcell Wicki. – Littau: Hefti; Steffen, Mamo, Bächler, Gilli, Sammy Cook, Schorno, Zharku, Colatrella, Hostettler (46. Nickel), Özdemir (59. Ranzenberger).