Minisiege zu Hause gegen Mannschaften in der hinteren Tabellenhälfte. Aktuell die SCK U16 Kernkompetenz. Nach dem Team BEJUNE FA vor fünf Wochen bezwingen die Krienser nun auch den FC Solothurn mit dem knappsten aller knappen Ergebnisse. Verdient? Keine Frage. Den Schönheitspreis wurde nicht gewonnen, dafür drei wichtige Punkte. Die Krienser klettern einen Rang hoch und grüssen drei Runden vor Abschluss der regulären Saison vom 4. Platz.
Beste Bedingungen herrschten an diesem Samstag im Stadion Kleinfeld. Temperaturen knapp unter der 20 Grad Marke. Ein Mix aus Sonne und Wolken und ganz zum Ende noch ein paar Regentropfen. Alles war angerichtet für ein attraktives Juniorenfussballspiel. Mit frischen Kräften sollte der vierte Dreier in den letzten fünf Spielen eingefahren werden, denn es wurde kräftig rotiert.
Im Vergleich zur Partie in der Vorwoche ging der SC Kriens gleich mit 7 neuen Jungs ins Duell mit dem FC Solothurn. Einzig die beiden Aussenverteidiger Dominik Hodel und Livio Rölli, sowie Nevio Müller und Livio Annen standen schon in Wil in der Startformation. Vorerst schien dies keinen Einfluss auf das Spiel zu haben. Die Krienser starteten schwungvoll und mit entsprechendem Ertrag. Bereits in der 7. Minute erzielten sie das gewünschte schnelle 1:0. Das Zuspiel von Nando Iale in die Schnittstelle der Solothurner Abwehr war grosses Kino. Nevio Müller zeigte keine Nerven vor dem gegnerischen Torhüter und netzte mit viel Coolness ein.
Anschliessend ging es flott weiter. Die Kleinfeld Jungs attackierten früh und zwangen die Gäste zu Fehlern. Der zweite Treffer wollte jedoch nicht gelingen. Lag es daran, dass sich nach rund 30 Minuten beim SC Kriens ein paar Unkonzentriertheiten einschlichen? Es sollte auf jeden Fall ein Hinweis sein, dass die Sache doch ein wenig komplizierter vonstattengehen könnte, als man sich dies vorgestellt hatte. Das Niveau und der Unterhaltungsgehalt der Partie sank danach nämlich merklich.
Eigentlich schade. Denn mit etwas mehr Konsequenz und Präzision hätte es ein entspannter Nachmittag werden können. Doch anstatt auf ihre spielerischen Vorteile zu setzen, agierten die Krienser zu hektisch. Die Passqualität liess zu wünschen übrig. In den 1 zu 1 Duellen agierten sie nicht zwingend genug. Es war eine zähe Angelegenheit und so musste man bis zum Schluss auf der Hut sein, um nicht noch den Ausgleich zu kassieren.
Es spricht für die Pilatuself, dass sie trotzdem nicht strauchelten, obwohl es eine der schwächeren Leistungen in dieser Saison war. Das ist auch eine Qualität. Ein Tor sollte heute zum Sieg genügen, denn defensiv liessen dies die SCK U16 nicht viel zu. Kam doch mal ein Ball auf das Gehäuse, war Johannes Rösli zur Stelle, der nach langer Verletzungspause sein Comeback im Team gab. Irgendwie passend, dass er nicht von den Solothurnern, sondern vom eigenen Mitspieler mit einem missglückten Rückpass am meisten gefordert wurde.
Am Ende zählen nur die drei Punkte. Alles anderes ist schon morgen Makulatur. Mit diesem Sieg blieb die SCK U16 auch im 9. Heimspiel der Meisterschaft ungeschlagen. 5 Siege und 4 Unentschieden stehen auf dem Konto. Diese Ungeschlagen-Serie möchten die Krienser auch in den letzten beiden Spielen im Stadion Kleinfeld verteidigen. Die Gegner werden das Team Vaud La Côte und das Team Liechtenstein sein.
Zuerst reisen die SC Kriens U16 aber erst noch zum FC Rapperswil. Die Partie findet am Mittwoch, 10. Mai um 19:00 Uhr statt. Eine richtig schwierige Aufgabe. In der Cup-Qualifikation erzielten die St. Galler kurz vor Schluss den Siegestreffer und in der Meisterschaft mussten sich die Krienser trotz einer 2:0 Führung mit einem Punkt zufrieden geben. Gelingt ihnen im dritten Duell der erste Sieg?
Telegramm SC Kriens – FC Solothurn 1:0 (1:0)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 29. April 2023
Tor: 7. Müller (Iale) 1:0
SC Kriens: Rösli; Hodel, Niederberger, Spahic, Rölli; Iale (56. Bossart), Müller, Silva (82. Alvarado Colina); Radovanovic (46. Stalder), Guzzo (56. Saliu), Annen (60. Fivian)
Bemerkungen: SC Kriens mit Radovanovic (FC Luzern); Verwarnungen: 40. Iale, 69. FC Solothurn.