Nach einem Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten beiden Spielen, war der FC Schüpfheim am vergangenen Sonntag unter Zugzwang. Wollte man noch mit der Tabellenspitze in Tuchfühlung bleiben, dann musste gegen Sempach drei Punkte her. Schüpfheim konnte dem Druck standhalten und gewann die Partie mit 3:1.
Am Sonntagnachmittag gastierte mit dem FC Sempach eine Mannschaft auf dem Moosmättili, welche bis dato zwei Unentschieden vorzuweisen hatte. Schüpfheim war mit einem Zähler noch knapp hinter dem Team vom Sempachersee anzutreffen. Es ging also gegen einen direkten Konkurrenten. Das Moto für beide Equipen war klar: Verlieren verboten.
Die zahlreich erschienenen Zuschauer kamen dementsprechend nur wenig Offensivspektakel geboten. Beide Mannschaften versuchten sich langsam in diese Partie heranzutasten. Niemand wollte etwas riskieren und starteten somit vorsichtig in dieses Spiel. Schüpfheim kooperierte auf dem schwer bespielbaren Terrain mit weiten Bällen und versuchte die Hintermannschaft der Gäste so zu knacken. Sempach ließ in dieser Startphase nur wenig zu, musste aber doch schon relativ früh den Gegentreffer zum 0:1 hinnehmen.
David Studer wurde in der 14. Spielminute auf der linken Seite in die Tiefe geschickt und flankte das Spielgerät in die Mitte. Dort kam Michael Tellenbach völlig freistehend zum Kopfball und eröffnete das Skore an diesem Nachmittag. Wer nun eine schnelle Reaktion des FC Sempach erwartete, der wurde enttäuscht. Die Hintermannschaft des FC Schüpfheim stand solide und musste auch nach dem Führungstreffer nur selten Angriffe der Gäste abwehren.
Paukenschlag nach dem Pausentee
In der gesamten 1. Halbzeit wurde nur selten was Nennenswertes geboten. Auf beiden Seiten war es die letzte Konsequenz die nicht an den Tag gelegt werden konnte. Auch der letzte Pass kam häufig nicht wie gewünscht an den Mann und so verabschiedeten sich beide Teams in die Katakomben.
Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff stellte Tobias Kaufmann auf 2:0. Er lief in der 47. Spielminute alleine aufs Sempacher Tor zu und bezwang Sempachs Schlussmann, Linus Kamber, mit einem sehenswerten Heber zum zweiten Mal an diesem Nachmittag. Mit dem zweiten Treffer wurde dann das Spielgeschehen deutlich offener. Sempach musste nun aktiver werden, wenn man noch was Zählbares aus Schüpfheim mit nachhause nehmen wollte. Schüpfheim hingegen wusste, dass man mit einer Kompakten Abwehr und schnellen Konterangriffen den Sack definitiv zumachen konnte.
Mit dem Anschlusstreffer begann das Zittern
Die Gästemannschaft ließ jedoch nicht nach und kam in der 57. Spielminute zum Anschlusstreffer. Nach einem Fehler in der Hintermannschaft schalteten die Sempacher blitzschnell um und vollendeten den Spielzug zum 1:2 Anschlusstreffer. Bitter für den FCS, welcher bis dato solide stand und nun doch einen Treffer zulassen musste. Somit tankte der Gast nochmals reichlich Selbstvertrauen und drückte auf den Ausgleichstreffer.
Remo Troxler parierte in der 72. Spielminute einen Freistoß von Stefan Gassmann sehenswert und hielt die Führung für Schüpfheim fest. Auch in der Folge hatte Sempach noch zwei gute Möglichkeiten. Jedoch waren die Abschlüsse zu ungenau und so waren es dann die Rot-Weissen welche in den Schlussminuten den Sack definitiv zumachen konnten. Kilian Wicki wurde in der 87. Spielminute in die Tiefe geschickt und schloss blitzschnell ab. Mit einem Flachschuss stellte er auf 3:1 und sicherte somit dem FC Schüpfheim diese eminent wichtigen drei Punkte.
Beide Mannschaften zeigten an diesem Sonntagnachmittag alles andere als ein attraktives Spiel. Es war deutlich zu spüren, dass es für beide Teams um sehr viel geht. So war es für Schüpfheim umso wichtiger diese drei Punkte einzufahren. Nun geht es bereits am nächsten Samstag an das nächste Heimspiel. Am Samstag, 18:00 Uhr, empfängt die Britschgi-Elf den FC Entlebuch zum Derbykracher auf dem Moosmättili. Auch dann geht es wieder um wichtige Punkte im Aufstiegsrennen.
Telegramm FC Schüpfheim – FC Sempach 3:1 (1:0)
Zuschauer: 200
SR: Gil Gonzalez Amaru
Tore: 41. Michael Tellenbach (1:0), 47. Tobias Kaufmann (2:0), 57. Matthias Häfliger (2:1), 87. Kilian Wicki (3:1)
Schüpfheim: Remo Troxler, Patrick Christen, Julian Eicher, Lars Stirnimann, Cedric Steffen, Patrick Emmenegger, David Studer, Michael Tellenbach, Maurice Balmer, Joshua Zemp, Tobias Kaufmann (Kilian Wicki, Christian Haas, Laurin Gutheinz, Silvan Emmenegger, Noel Emmenegger, Daniel Emmenegger)
Sempach: Linus Kamber, Ahmel Durmisi, Sascha Heer, Marcel von Büren, Marco Bühler, Michael Schwegler, Timon Brun, Noah Keel, Luca De Rosa, Jérome Lanz, Matthias Häfliger (Christian Lugli, Tim Péterffy, Stefan Gassmann)
Verwarnungen: 2x Schüpfheim, 3x Sempach.