FCL U17 zurück auf der Siegerstrasse

Torjubel: Die U17 ist wieder zurück auf der Siegesstrasse (Bild: Gabriela Blaettler Calder).

Torjubel: Die U17 ist wieder zurück auf der Siegesstrasse (Bild: Gabriela Blaettler Calder).

FCL U17
Nach längerer Durststrecke kehrt die U17 auf die Siegerstrasse zurück und gewinnt auf dem heimischen Kunstrasen absolut verdient mit 3:1. Die Luzerner übernahmen sofort das Zepter und gingen bereits in der zweiten Minute durch einen Treffer von Kreienbühl mit 1:0 in Führung. Nach knapp einer Viertelstunde erzielte Budimir das 2:0. Bei beiden Toren lieferte Van den Heuvel die Vorarbeit von links mit einer massgeschneiderten Hereingabe.

Im weiteren Verlauf blieben die Innerschweizer spielbestimmend und kamen insbesondere bei Angriffen über die Seiten zu guten Torchancen. Da man dabei das Leder aber entweder neben das Tor setzten oder am Liechtensteiner Torhüter scheiterten, blieb das Resultat bis zum Ende der regulären Spielzeit bestehen. Dank einem Lupfer von Mitrovic aus 7m über den Gäste-Goalie erhöhten die Luzerner in der ersten Minute der Nachspielzeit auf 3:0. Mit der letzten Aktion vor dem Schlusspfiff realisierten die Liechtensteiner nach einer Unachtsamkeit der Blauweissen in der 93. Minute noch das 3:1.

Telegramm FC Luzern U17 – Team Liechtenstein U18 3:1 (2:0)
29.4.23 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U17: Huwiler; Schacher, Moos, Hodel, Röösli; Schuler (89. Pouomo), Budimir (71. Mitrovic), Calder; Van den Heuvel (81. Weber), Kreienbühl (57. Selishta), Horat (51. Kalauz).
Tore: 2. Kreienbühl 1:0, 13. Budimir 2:0, 90.+1. Mitrovic 3:0, 90+3. 3:1.

FCL U18: Knapper Sieg trotz Einbahnfussball
Ab der ersten Minute entwickelte sich überraschenderweise einen Einbahnfussball, bei dem Luzern mit viel Ballbesitz gegen sich einigelnde Tessiner ankommen musste. Obwohl das Team Ticino für die Playoff-Qualifikation drei Punkte brauchte, wollte es zum Spiel nicht viel beitragen, spielte von Beginn an auf Zeit. Luzern spielte sich oft in die gegnerische Gefahrenzone, doch der letzte präzise Pass und die letzte Konsequenz in der Box fehlte für den Führungstreffer. Und prompte konnte der schnelle Tessiner Stürmer – der immer wieder mit weiten Bällen schnell gesucht wurde – den Luzerner Verteidiger entwischen und schoss entgegen dem Spielverlauf den Führungstreffer. Luzern reagiert, aber erstaunlich abgeklärt, direkt nach Wiederanstoss gelang Shehu der Ausgleich.

Nach der Pause dasselbe Spiel, Luzern suchte mit Geduld und viel Wille die Führung. Wiederum Shehu gelang diese per Kopf. Auch nach der Führung wollte das Team Ticino noch nicht viel zum Spiel beitragen. So powerte Luzern weiter und wurde mit dem Penalty-Treffer von Pavlovic zum 3-1 belohnt. Da die Tessiner in dieser Phase sogar noch dezimiert wurden, schien das Spiel gelaufen. Doch wie so oft: Der FCL liess nochmals Spannung aufkommen, liess unnötigerweise das 3-2 zu und zitterte sich dem Ende entgegen. Die Erleichterung nach dem Schlusspfiff war gross, mit diesem Sieg konnte die Playoff-Qualifikation bereits zwei Runden vor Schluss klar gemacht werden.

Telegramm FC Luzern U18 – Team Ticino U18 3:2 (1:1)
29.4.2023 – Allmend Süd
FCL U18: Handermann, Britschgi (90. Regamey), Kozarac, Freimann, Thelier (85. Fankhauser), Pavlovic (77. Fiechter), Cvetkovic, Näpfer, Zaric (68. Shala), Meyer (80. Tröster), Shehu
Tore: 32. 0:1 Team Ticino 33. 1:1 Shehu 53. 2:1 Shehu 73. 3:1 Pavlovic (Pen.)
Bemerkung: 74. Rote Karte Team Ticino (Notbremse).

FCL U16: Sieg trotz Dominanz verpasst
Nach dem knappen Sieg in der Vorwoche und der Leistungssteigerung der 2. Halbzeit, war das Ziel dieses Tempo gegen die gastierten Tessiner zu wiederholen. Vorab wurde das Team auf 7 Positionen rotiert. Die Rotation sah man beim Spiel überhaupt nicht an. Von Anfang an, war viel Tempo mit tollem Kombinationsspiel zu sehen. Immer wieder ging es über die Aussenbahn und mit einer Überzahl zur Sache, das Einzige was fehlte waren schlicht die Tore. Die Gäste vom Süden versuchten einen gepflegten Fussball zu spielen, jedoch waren die Angriffe rar. Die Luzerner suchten immer wieder das gegnerische Tor, doch die Angriffe wurden nicht sauber abgeschlossen. Entweder war der Flankenball zu ungenau, die Laufwege bzw. das Timing nicht optimal oder man nahm zu viel Kraft anstatt der technischen Fähigkeiten beim Torabschluss. Es lief bereits die Nachspielzeit der 1. Halbzeit und die Tessiner erhielten einen offensiven Eckball. Das Sprichwort, wer die Tore nicht macht, bekommt sie traf in dieser zu 100 % zu. Der Tessiner Spieler schob, nachdem der Luzerner Torhüter im 5er angegangen ist, zum 0:1 ein. Vielleicht hätte man da Foul pfeifen können, doch der gute Schiedsrichter hat sich anders entschieden.

Dieser kleine Rückschlag war vor allem in der Halbzeitpause den Spieler anzusehen, doch nach Anpfiff übernahm das Heimteam sofort wieder das Zepter. Gleich vergaben sie eine gute Torchance. In der 49. Minute war es dann so weit der verdiente Ausgleichstreffer wurde durch den Luzerner gekonnt am Torhüter vorbeigeschoben. Das Heimteam spielte munter weiter, die Gäste nach einer solide 1. Halbzeit bereits auf Zeitspiel und nur lange Bälle. Die Luzerner verteidigten dieses Spiel souverän, doch wie in der 1. Halbzeit waren sie in der Angriffszone nicht konsequent genug. In der Schlussphase wurde das Spiel hektischer. Die Angriffe waren nicht mehr sauber fertig gespielt und die Lösungen zu komplex. Die Chancen waren da um das 2:1 zu erzielen, doch das Siegestor blieb am Samstagnachmittag aus. So trennen sich die beiden Teams mit einem 1:1 Unentschieden. Fazit: Der Wille, die Spielansätze und die Begeisterung zum Fussball waren da, nur die Belohnung der 3 Punkte fehlte.

Telegramm FC Luzern U16 – Team Ticino U16 1:1 (0:1)
29.04.2023 – Allmend Süd Luzern
FC Luzern U16: Frei, Gamper, Kurmann, Vukmirovic (74. Sreckovic), Ryan Bucher, Graf (65. Nando Bucher) Muccia, Muff (77. Demi), Jakupi (62. Walker), Feyzi (62. Caputo), Vasovic
Tore: 45+1 0:1 Team Ticino, 49. 1:1 Vasovic (Muccia)
Bemerkung: In der 75 Minute wurde ein Abseitstor von Vasovic zum 2:1 aberkannt.