Punkteteilung in aufwühlendem Derby zwischen Schüpfheim und Entlebuch

Schüpfheim hat in der 4. Liga Aufstiegrunde fünf Punkte auf ihrem Konto (Archivbild: FC Schüpfheim).

Schüpfheim hat in der 4. Liga Aufstiegrunde fünf Punkte auf ihrem Konto (Archivbild: FC Schüpfheim).

In einer Partie, welche mit viel Spannung erwartet wurde, trafen am vergangenen Samstag der FC Schüpfheim und der FC Entlebuch im viert Liga Derby aufeinander. Die Gäste aus Entlebuch konnten, trotz zweimaliger Führung, den Sieg nicht über die Zeit bringen. Ein Tor in allerletzter Sekunde sicherte dem FC Schüpfheim hingegen in Extremis einen Punkt.

Vor grossartiger Kulisse baten die beiden Mannschaften zum heissen Derbytanz auf dem Moosmättili. Beide Equipen sind noch nicht wunschgemäss in diese Aufstiegsrunde gestartet. Deshalb war die Devise für beide Mannschaften klar. Es soll ein Sieg her, um noch an der oberen Tabellenhälfte dranzubleiben. Schüpfheim startete etwas nervös in diese Partie. Vor der Heimkulisse wollte man eigentlich sogleich den Stempel aufdrücken, Entlebuch kam aber deutlich besser in dieses Spiel als es die Rot-Weissen taten. Der FCS war in der Startviertelstunde hauptsächlich mit Laufarbeit beschäftigt. Entlebuch hingegen versuchte immer wieder in die Gefahrenzone vorzustossen, dies aber noch ohne Erfolg.
Bei Schüpfheim fehlte es am Umschalttempo, um nach Ballgewinnen zwingend zu werden.

Verdiente Gästeführung
In der 22. Spielminute trafen die Gäste dann zum ersten Mal an diesem Abend. Ein Abschluss konnte von Schüpfheims Schlussmann, Remo Troxler, geklärt werden und fiel danach Pascal Vogel vor die Füsse. Dieser fackelte nicht lange und haute das Leder von rund 16 Metern in die Masche. Der Führungstreffer war aufgrund des deutlich besseren Startes vom FC Entlebuch verdient. Schüpfheim konnte auch in der Folge nicht reagieren. Man kam ganz und gar nicht ins Spiel und bekundete enorm Mühe. Zu oft traf man die Falsche Entscheidung und der FC Entlebuch wirkte deutlich spritziger und aktiver als es die Hausherren taten.

Sehenswerter Ausgleichstreffer
Entlebuch konnte aber auch keine nennenswerten Szenen mehr erspielen und die Partie lebte hauptsächlich von den Geschehnissen im Mittelfeld. Die beiden Teams rechneten schon damit, dass es mit einem 0:1 Spielstand in die Pause gehen wird. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff wurde aber Tobias Kaufmann regelwidrig am Abschluss gehindert. Den fälligen Freistoss wurde von Lars Distel sehenswert über die Mauer geschlenzt und landete im Tor von Patrick Schöpfer. Somit konnte Schüpfheim trotz keiner wirklichen Chance mit einem ausgeglichenen Spielstand in Halbzeit zwei gehen.

In der zweiten Spielhälfte waren dann die Hausherren endlich aktiver und man konnte sich nun besser im Spiel zurechtfinden. Schüpfheim hatte nach dem Seitenwechsel eine Druckphase und versuchte die schwache erste Halbzeit vergessen zu machen. Die Defensive der Gäste stand allerdings solide und liess nun selten gefährliche Chancen zu. Entlebuch hingegen versuchte nach den Balleroberungen blitzschnell umzuschalten und konterte Schüpfheim zwei, drei Mal aus. Remo Troxler, der Torwart des FCS, war jeweils zur Stelle und konnte diese Situationen jeweils entschärfen.

In der 71. Spielminute schepperte es am Aluminium des Entlebucher Tores. Julian Eicher konnte einen Ball im Strafraum der Gäste abluchsen traf aber aus spitzem Winkel nur den Pfosten. Kurze Zeit später verstummte ein Jubel der Heimmannschaft mit einem zu frühen Pfiff des Unparteiischen. Wiederum wurde Tobias Kaufmann vor dem Strafraum gefoult, der Ball flog aber wegen eines missglückten Klärungsversuch weiter ins Entlebucher Tor. Sehr ärgerlich für die Rot-Weissen, da der Schiedsrichter bereits Foul gepfiffen hatte und diesmal aus dem Freistoss kein Profit erzielt werden konnte.

Offener Schlagabtausch, Hagel und Lucky Punch in den Schlussminuten
Diese Szenen zeigten nun deutlich auf, dass Schüpfheim in dieser zweiten Hälfte besser war und nun auf den Führungstreffer drückte. Entlebuch war aber stets gefährlich und lauerte nach wie vor auf Kontermöglichkeiten. Und genau so ein Konter brachte in der 84. Spielminute den erneuten Führungstreffer. Für die Grün-Weissen. Nach einem Eckball des FC Schüpfheims schalteten die Entlebucher schnell um und preschten über die rechte Seite nach vorne. Die Hereingabe fand den Weg zum heranstürmenden Janick Reinhard, welcher per Direktabnahme auf 2:1 stellte. Ein Stich ins Herz der Rot Weissen, da man trotz Oberhand in Halbzeit zwei erneut in Rückstand geriet.

Als wäre die erneute Aufholjagd nicht schon schwer genug, setzte zum Ende der Partie auch noch Regen und Hagel ein. Schüpfheim versuchte nochmals alles nach vorne zu werfen und wollte nicht ohne Punkte aus diesem Derby gehen. Wieder gab es mehrere gefährliche Szenen im Entlebucher Strafraum, welche mit viel Einsatz der gesamten Gästemannschaft geklärt werden konnten. Der Ball wollte einfach nicht mehr über die Linie und so fand man sich aus Sicht des FC Schüpfheim schon mit der Niederlage ab. Mit dem allerletzten Ball in die Spitze, traf Schüpfheim in der 94. Spielminute dann doch noch zum Ausgleich. Ein Prellball zwischen dem herausstürmenden Schlussmann, Schöpfer und dem heransprintenden Schüpfheim Spieler, landete unmittelbar vor Michael Tellenbach. Dieser konnte das Spielgerät zum 2:2 über die Linie drücken und versetzte das Moosmättili in Ekstase.

Trotz zweimaligem Rückstand und einer sehr schwachen 1. Halbzeit steht das Heimteam am Schluss mit einem Punktgewinn da. Für Entlebuch hingegen fühlte sich dieser Punkt, aufgrund des Spielgeschehens, wie eine Niederlage an und dementsprechend war den Akteuren der Frust und die Enttäuschung über das Hergeben des sichergeglaubten Sieges in die Gesichter geschrieben.

Mit dieser Punkteteilung ist nun auch in der Tabelle keinem der beiden Mannschaften einen Sprung nach vorne gelungen. Entlebuch grüsst mit zwei Punkten aus der hinteren Tabellenregion, Schüpfheim ist mit 5 Zählern noch besser bedient und grüsst vom Mittelfeld. Aufgrund der verbleibenden Spiele und des Strauchelns der anderen Mannschaften kann aber nach wie vor noch auf die oberen Tabellenränge geschielt werden. Vorausgesetzt man kann in der nächsten, wichtigen Runde, drei Punkte einfahren.

Schüpfheim kommt es am Samstag, 13. Mai, auswärts im Gersag mit dem FC Emmenbrücke zu tun. Die Partie wird um 20:30 Uhr angepfiffen. Entlebuch bestreitet am selben Tag ein Heimspiel gegen den FC Sempach. Dieses Spiel wird um 15:15 Uhr angepfiffen.

Telegramm FC Schüpfheim – FC Entlebuch 2:2 (1:1)
Zuschauer: 300
SR: Mladenovic
Tore: 22. Pascal Vogel 0:1, 42. Lars Distel 1:1, 84. Janick Reinhard 1 :2, 94. Michael Tellenbach 2:2
Schüpfheim: Remo Troxler, Nicola Schardt, Lars Stirnimann, Patrick Christen, Cedric Steffen, Patrick Emmenegger, Lars Distel, Michael Tellenbach, Joshua Zemp, Julian Eicher, Tobias Kaufmann (Christian Haas, Nathan Affentranger, Miles Jung, Noel Emmenegger, Daniel Emmenegger)
FC Entlebuch: Patrick Schöpfer, Lars Unternährer, Damian Müller, Luis Bachmann, Adrian Wigger, Jörg Dahinden, Joel Hofstetter, Fabian Lustenberger, Pascal Vogel, Oliver Müller, Ueli Renggli (Janick Reinhard, Timo Bieri, Michael Murpf, Christoph Schmidlin)
Verwarnungen: 1x FC Schüpfheim, 1x FC Entlebuch.