
Nach gut einem Jahr Warten auf den neuen Hauptplatz war es an diesem Samstagabend so weit: Das „Eis“ durfte auf dem frisch sanierten Rasen ihren ersten Gegner empfangen. Nach guten Resultaten und Leistungen in den letzten Wochen kämpften sich die Rothenburger ins Aufstiegsrennen zurück. Gegner Südstern hingegen hat in der Meisterschaft zu oft Punkte liegen gelassen, ist dafür noch im IFV-Cup vertreten.
Das Spiel begann sehr fahrig. Man spürte den gegenseitigen Respekt und das neue Grün wirkte eher hemmend als beschleunigend für die Partie. Trotzdem liessen die Gäste in den Startminuten einige Gegenstossmöglichkeiten zu, doch diese brachten keine entscheidende Torgefahr für das Heimteam. Von Minute zu Minute wirkten die Rothenburger verunsicherter. Gerade im Spiel mit dem Ball, was in den letzten Wochen und Monaten ihre grosse Stärke darstellte, haperte es mit dem Tempo und der Passgenauigkeit. Mehr und mehr erspielten sich die Südsterner freie Räume und liessen das Pressing des Heimteams Mal um Mal ins Leere laufen. Viele Chancen gab es wahrlich nicht, weder auf der einen noch auf der anderen Seite. Wenn ein Team gefährlicher war, dann waren es die Südsterner. Bei einem Schuss aus der Distanz schien Torhüter Alessandro Marelli schon geschlagen, doch der Aussenpfosten rettete den FCR.
Die einzige Topchance im ersten Umgang hatten die Rothenburger nach einem Corner, doch der aufgerückte Innenverteidiger Luca Martin verpasste. Kurz vor der Pause bestrafte der FC Südstern den FCR für eine energielose erste Hälfte. Mit viel zu wenig Gegnerdruck reichte ein langer Ball, um den ganzen Defensivverbund auszuhebeln. Aus abseitsverdächtiger Position erzielte der Südsterner Stürmer abgeklärt das 0:1. Trotz Rothenburger „Reklamierarmen“ wurde nach Konsultation des VARs der Treffer folgerichtig gutgeheissen.
Vom ersten Halbzeit-Auftritt auf dem neuen Hauptplatz musste ein schwaches Fazit gezogen werden. Die Rothenburger wirkten energielos und fahrig im Spiel mit dem Ball. Falls man sich noch über Punkte freuen möchte, musste eine gehörige Steigerung im 2. Durchgang her. Die erhoffte Reaktion liess aber erstmals auf sich warten. Erneut dominierten Ballverluste und ein insgesamt statisches Auftreten das Gesamtbild. Mit dem Cupspiel in der kommenden Woche im Hinterkopf wechselte der FC Südstern mehrere Akteure aus. Diese Umgewöhnungszeit für die Gäste wollten die Gastgeber ausnützen, doch wirklich besser wurde der Auftritt immer noch nicht.
Ein Flankenball von Luis Camacho streifte den entfernten Torpfosten, der Abschluss im Abschiedsauftritt von Clublegende Emre Dincer parierte der Torhüter der Gäste und einige flache Hereingaben wurden entweder geklärt oder segelten an Freund und Feind vorbei. Dies die Zusammenfassung der Rothenburger Möglichkeiten auf den Ausgleich. Dass keine der angesprochenen Aktionen zu einem Treffer führte, war sinnbildlich für den glücklosen Aufritt der gesamten Rothenburger Mannschaft. Im Verlaufe der Schlussphase hatten die Südsterner gar noch Chancen das Spiel frühzeitig zu entscheiden, doch sie konnten es sich an diesem Abend leisten diese auszulassen.
So blieb es bei der 0:1 Niederlage aus Sicht des FCRs. Die Aufstiegsspiele finden dieses Jahr wohl ohne die Rothenburger statt. Nach den Auftritten der letzten Woche ist es natürlich schade, konnte man den guten Lauf nicht weiterführen. Nach einer schlichtweg schwachen Gesamtleistung musste man sich verdient dem FC Südstern geschlagen geben. Obwohl es praktisch nicht mehr möglich ist, die Aufstiegsspiele zu erreichen, ist der FCR gut beraten weiterzukämpfen und solange es rechnerisch noch möglich ist, werden sie dies auch tun. HOPP Rotheborg!
Telegramm FC Rothenburg – FC Südstern 0:1 (0:1)
Chärnsmatt, Rothenburg – Tor: 46. Marcelo Augusto Nabil dos Anjos 0:1. – Rothenburg: Alessandro Marelli, Luis Miguel Cotrim Camacho, Luca Martin, Oliver Schöpfer, Jan Portmann, Noe Durand, Marc Unternährer, Davide Di Berardino, Yasha Schmid, Yves Zurkirchen, Emre Dincer. – Südstern: Renato Pereira Da Silva, Robson Gavioli Junior, Leonardo Radi, Gustavo Kohl, Diogo Duarte Dos Santos, Maycon Gomes Lima, Dion Komani, Patrick Adriano Tiepo, Altin Syla, Malek El Darsi, Marcelo Augusto Nabil dos Anjos. – Verwarnungen: 23. Noe Durand, 45. Diogo Duarte Dos Santos, 65. Matteo Di Berardino, 80. Gerson Michael Rosario De Lima Sousa de Lima Sousa.