Spielbericht SC Goldau:
Der SC Goldau enttäuscht gegen ein stark kämpfenden FC Hochdorf und verliert deutlich mit 1:8.
24 Punkte trennten sich das Tabellenschlusslicht FC Hochdorf und der SC Goldau vor dem Spiel. Auch die Formkurven der beiden Mannschaften könnten nicht unterschiedlicher sein. Doch dieser Favoritenrolle wurden die Goldauer auf keinster Weise gerecht und kassierten im Seetal eine deutliche Niederlage.
Gegentreffer kurz vor Pause
Einmal mehr begleiteten Regenfälle ein Goldauer Auswärtsspiel. So wurde das Spiel in Hochdorf auf dem Kunstrasen ausgetragen. Da zeigte sich schon früh in welche Richtung das Spiel aus Hochdorfer Sicht laufen sollte. Schon in der fünften Minuten lag der Ball erstmals im Goldauer Tor. Doch aufgrund einer Abseits Position wurde der Treffer annulliert. Im Gegenangriff verpasste Koni Huser auf Zuspiel von Julet Ademi das Gehäuse. Der Hochdorfer Führungstreffer fiel dann in der 15. Minute. Nach einem Freistoss an der Strafraumgrenze fand der Ball zu Marco Schürch, welcher zum 1:0 einschiessen konnte. Die Gäste aus Goldau kamen anschliessend besser in die Partie und hatten in der 20. Minute die Möglichkeit zum Ausgleich. Doch Gabriel Persson verpasste das Tor. Es lief bereits die Schlussphase der ersten Halbzeit, als Koni Huser mit einer Flanke Jozef Simoni bediente. Doch dessen Abschluss konnte ein Hochdorfer gerade noch unterbinden (42.). Der Ausgleichstreffer fiel nur zwei Minuten später dennoch. Tobias Walker bezwang Torhüter Feer nach einem Konterangriff zum 1:1 (44.). Wer meinte dies sei auch der Pausenstand, sah sich getäuscht. Nach einem Freistoss vor der Mittellinie fand der Ball zu Fabian Wicki, welcher seine Freiheiten ausnützen konnte und Sopaj im Goldauer Tor bezwingen konnte (45.+2.).
Sechs Gegentore innert 45 Minuten
Der FC Hochdorf welcher im Kampf um den Ligaerhalt dringend auf Punkte angewiesen ist, entschied das Spiel gleich zum Start in die zweite Halbzeit zu seinen Gunsten. Die Mannschaft von Trainer Raphael Felder agierte weiter mit viel Biss und Effizienz. Zuerst traf Marcell Wicki mit einem Weitschuss aus 20 Meter (49.) und zwei Minuten später erhöhte Raphael Wildisen mit einem Schuss in die lange Ecke zum 4:1. Die Goldauer Anfälligkeit auf stehende Bälle zeigte sich auch in der 61. Minute. So traf Roger Haldi per Freistoss zum 5:1. Das Heimteam spielte sich in einen Spielrausch, wobei der SC Goldau es den Seetalern allerdings oft zu einfach machte. So konnte man an die guten Leistungen der vergangenen Partien auf keinster Weise anknüpfen. Da der Torhunger der Einheimischen noch nicht gestillt war, kassierten die Tierpärkler in der Schlussviertelstunde noch drei weitere Gegentore. Marcell Wicki mit seinem zweiten Tor (75.) und Capitän Sandro Frischkopf zwei Minuten später per Foulelfmeter (77.) erhöhten zum 7:1. Der eingewechselte Samuel Reinhard sorgte mit dem achten Hochdorfer Tor definitiv für den Schlusspunkt in dieser, vor allem in der zweiten Halbzeit, einseitigen Partie (80.). Auch wenn der Mannschaft von Trainer Skumbim Sulejmani wichtige Stammspieler fehlten, zeigten sie eine schwache und enttäuschende Leistung.
Willisau schliesst zu Goldau auf
Man darf gespannt sein, wie der SC Goldau auf diese Kanterniederlage reagieren kann. Trotz Niederlage verbleiben die Goldauer auf dem zweiten Tabellenrang. Da Verfolger Willisau sein Spiel gewann, konnten die Luzerner mit den Goldauern punktemässig gleichziehen. Auf den FC Willisau trifft der SCG nun am kommenden Samstag, wo es auf dem Sportplatz Tierpark im Kampf um die Aufstiegsspiele zu einem wichtigen Direktduell kommt.
Spielbericht FC Hochdorf: Hochdorf feiert denkwürdigen Kantersieg
So manch einer verliess die Hochdorfer Arena an diesem Samstagabend mit einem verdutzten Lächeln im Gesicht. Der FC Hochdorf fertigte den Aufstiegsaspiranten aus Goldau mit 8:1 ab und bleibt dadurch weiterhin im Kampf um den Klassenerhalt.
Als das Spiel pünktlich um 17:00 Uhr angepfiffen wurde, ahnte noch niemand was folgen sollte. Zu Beginn war es eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für die Seetaler. Nach nicht einmal fünf Minute zappelte der Ball ein erstes Mal im Netz. Goldau Hüter Sopaj konnte ein Abschluss von Lombardo nicht festhalten, Wildisen staubte ab. Doch der Treffer wurde wegen einer angeblichen Abseitsstellung nicht gegeben – nicht nur die Spieler, sondern auch die zahlreichen Zuschauer an der Seitenlinie waren sich einig, dass dies eine doch relativ deutliche Fehlentscheidung war. Aber nur rund zehn Minuten später konnte dann ein erstes Mal richtig gejubelt werden. Lombardos Freistoss konnte vom Goldauer Torwart wiederum nicht festgehalten werden und Schürch bedankte sich akrobatisch mit dem 1:0 für Blau-Weiss. In der Folge fand der SC Goldau besser in die Partie und wurde in den Aktionen nach vorne zwingender. Viele der Abschlussversuche verfehlten jedoch das Tor von Hochdorf Hüter Feer. Die Zuschauer sahen eine animierte Partie, mussten aber bis kurz vor der Pause warten, bis sie die wohl spielentscheidenden Momente miterlebten. Nach einem unnötigen Vorstoss von FCH Jungspund Bieri war seine Seite völlig offen und diesen Platz wusste SCG-Routinier Koni Huser zu nutzen. Mit einer schönen Flanke bediente er den eingelaufenen Walker, der den Goldauer Ausgleich erzielte. Doch noch vor dem Pausenpfiff holte die Elf von Raffa Felder das so wichtige Momentum auf ihre Seite zurück. Stürmer Marolf verlängerte einen langen Ball in den Lauf von Fabian Wicki, der die erneute Hochdorfer Führung besorgte.
Schaulaufen in Halbzeit zwei
So wie die erste Halbzeit endete, ging die zweite direkt weiter – und zwar mit einem Tor am anderen. Mäsi Wicki eröffnete den Torregen mit einem Knaller aus über 20 Metern. Nur zwei Minuten später erzielte Wildisen nach schöner Ablage von Marolf den vierten Treffer der Hochdorfer. Blau-Weiss spielte sich nun in einen regelrechten Rausch. Nach gut einer Stunde konnte Lombardo abermals wieder nur mit einem Foul gestoppt werden, Schlitzohr Haldi verwertete den Freistoss in die kurze Ecke. Dieses 5:1 hatte bis eine Viertelstunde vor Schluss Bestand. Das lag daran, dass Hochdorf einen Gang zurückschaltete und Goldau sich nochmals aufzubäumen versuchte. Der Tabellenzweite kam immer wieder zu Abschlüssen, doch diese verpassten das Gehäuse meist um mehrere Meter. Und wenn doch einmal ein Schuss aufs Tor kam, war Feer zur Stelle. Weitere glanzvolle fünf Minuten gegen Ende der Partie bescherten dem FC Hochdorf drei weitere Treffer. Zuerst drückte Mäsi Wicki den Ball nach einer schönen Kombination zwischen Lombardo und Wildisen über die Linie, bevor Frischkopf per Elfmeter den siebten Treffer erzielte. Der wieder einmal nicht fair zu stoppende Lombardo wurde vom komplett überforderten Goldauer Ulrich ein weiteres Mal umgehauen. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Reinhard mit einem schönen Heber über den Goldauer Torwart.
So endet eine denkwürdige Partie mit einem noch denkwürdigeren Resultat. Als Tabellenletzter den Tabellenzweiten mit 8:1 nach Hause schicken – wer weiss, ob es das jemals gegeben hat. Für Hochdorf sind vor allem aber die drei Punkte wichtig. Da die Konkurrenz nur bedingt punkten konnte, besteht für Hochdorf drei Runden vor Schluss weiterhin noch die Möglichkeit, den Ligaerhalt klarzumachen. Am kommenden Samstag geht es für Blau-Weiss ins Entlebuch, wo ein direkter Konkurrent und eine heisse Affiche auf die Elf von Raffa Felder wartet.
Telegramm FC Hochdorf – SC Goldau 8:1 (2:1)
Arena Kunstrasen, 100 Zuschauer. – SR M. Krajinovic. – Tore: 15. Schürch 1:0, 44. Walker 1:1, 45.+2. F. Wicki 2:1, 49. M. Wicki 3:1, 51. Wildisen 4:1, 61. Haldi 5:1, 75. M. Wicki 6:1, 77. Frischkopf (Foulelfmeter) 7:1, 80. Reinhard 8:1. – FC Hochdorf: Feer; Bieri, Haldi (76. Reinhard), Schürch, Küzle; M. Wicki (82. Coletti), Frischkopf (82. Rudaj), Marolf (81. Peter), F. Wicki (71. Weibel), Wildisen; Lombardo. – SC Goldau: Sopaj; Ulrich, Zumbühl (53. Reci), Sommaruga (74. Etemi), B. Ademi (46. L. Simoni); Walker, Mehicic (53. Beeler), J. Ademi, Persson, K. Huser; J. Simoni (68. Annen). – Verwarnungen: 68. J. Ademi, 77. Ulrich, 88. Persson (alle wegen Foulspiel). – Bemerkungen: Goldau ohne Schelbert (gesperrt), Z. Huser, Schmid (beide verletzt).





























