Team Zugerland U15 gewinnt umkämpftes Spiel

Einlaufen vor dem Spiel gegen das Team Ticino (Bild: Haskiyel Can).

Einlaufen vor dem Spiel gegen das Team Ticino (Bild: Haskiyel Can).

TEAM Zugerland U15 gewinnt verdient ein Umkämpftes Spiel gegen das TEAM Ticino mit 2:1.

Die U15-Mannschaft des TEAM Zugerland empfängt in Hausen am Albis das TEAM Ticino zum sechsten Meisterschaftsspiel der Rückrunde. Wie schon am vergangenen Samstag in Menzigen durften die Innerschweizer auch beim FC Hausen am Albis ein besonderes Heimrecht geniessen. Die Mannschaft und der Staff wurden vom FC Hausen am Albis durch Präsident Thomas Irminger und Gordana Marini persönlich empfangen und vor dem Spiel zu einem Spaghetti-Essen eingeladen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die tolle Gastfreundschaft und das leckere Essen im Clubhaus.

Die Energie war auch nötig, denn das Spiel war ein Kampf. Das Spiel war sehr ausgeglichen und in den ersten Minuten gab es auf beiden Seiten keine wirklichen Torchancen. Das TEAM Zugerland hatte jedoch mehr Spielanteile und war über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft. In der 24. Minute dann die erste grosse Chance für die Innerschweizer, nachdem eine Passstafette über Salvador und Alex bei Neal landete, dieser aber mit seinem Abschluss am gut reagierenden Torhüter scheiterte. Das Spiel war spannend und schön anzuschauen, auch wenn es auf beiden Seiten nicht viele torgefährliche Situationen gab. Das Spiel der Innerschweizer lief oft gut über mehrere Stationen und die Angriffe wurden gezielt mit Pässen in die Tiefe auf den schnellen Stürmer Salvador eingeleitet. Die Tessiner hingegen versuchten vermehrt über die Aussenbahnen zum Torerfolg zu kommen. Beide Mannschaften zeigten bis zur Halbzeit ein sehr konzentriertes Spiel und so ging es mit einem unspektakulären 0:0 in die Pause.

Die Tessiner erwischten den besseren Start in die zweite Halbzeit und so kam es in der 46. Minute nach einem unnötigen Ballverlust im Spielaufbau und einem kurzen Zögern in der Defensive zum 0:1 für die Tessiner. Der Stürmer nutzte die kurze Unsicherheit der Abwehr im 16-Meter-Raum mit einem gezielten Schuss in die linke untere Ecke. Das TEAM Zugerland wurde nach dem Rückstand nicht unentschlossener, im Gegenteil, die Innerschweizer erhöhten den Druck und die Tessiner wurden immer nervöser. Dies zeigte sich vor allem im Zeitspiel ab der 50. Minute. Die Tessiner blieben oft nach Fouls länger liegen und der Torhüter liess sich natürlich auch immer mehr Zeit mit jedem Abschlag. Es war ein Geduldsspiel, denn je länger es dauerte, desto grösser wurde der Druck auf die Tessiner.

So auch in einer entscheidenden Szene in der 61. Minute, als Din Ramic mit einem langen Ball in den Lauf angespielt wurde, der Tessiner Torhüter herauslaufen musste und den Fehler machte, den Ball ausserhalb des 16-Meter-Raumes in die Hände zu nehmen. Der Schiedsrichter zögerte nicht und zeigte sofort die rote Karte. Jetzt wurde es noch einmal hektisch und spannend, denn die Tessiner mussten einen Feldspieler ins Tor stellen. Die Innerschweizer waren klar am Drücker und das Spiel wurde ruppiger. In der 78. Minute wurde Salvador, wie schon so oft in dieser Saison, mit einem Ball in die Tiefe angespielt, konnte mit viel Tempo am Innenverteidiger und Torhüter vorbeiziehen und aus spitzem Winkel zum hochverdienten 1:1 ausgleichen. Nach Wiederanpfiff merkte man, dass die Tessiner das Unentschieden über die Zeit bringen wollten, aber das TEAM Zugerland war nicht zufrieden, sie wollten den Sieg. Das System wurde in den letzten 10 Minuten auf mehr Offensive umgestellt und siehe da, es funktionierte, denn knapp 5 Minuten nach dem Ausgleich entwischte Din Ramic der Tessiner Abwehr und schloss gekonnt zum 2:1 für das TEAM Zugerland ab.

Das TEAM Zugerland wurde nach dem Rückstand nicht unentschlossener, im Gegenteil, die Innerschweizer erhöhten den Druck und die Tessiner wurden immer nervöser. Dies zeigte sich vor allem beim Zeitspiel ab der 50. Die Spieler blieben oft länger liegen und der Torhüter liess sich natürlich bei jedem Abschlag mehr Zeit. Es war ein Geduldsspiel, denn je länger es dauerte, desto grösser wurde der Druck auf die Tessiner. So auch in einer entscheidenden Szene in der 61. Minute, als ein langer Ball in den Lauf von Din Ramic gespielt wurde, der Torhüter der Tessiner herauslaufen musste und den Fehler machte, den Ball ausserhalb des Sechzehners in die Hand zu nehmen. Der Schiedsrichter zögerte nicht und zeigte sofort die rote Karte. Nun wurde es nochmals hektisch und spannend, da die Tessiner einen Feldspieler ins Tor stellen mussten.

Die Innerschweizer waren nun klar am Drücker und das Spiel wurde ruppiger. In der 78. Minute wurde Salvador, wie schon so oft in dieser Saison, mit einem Ball in die Tiefe angespielt, konnte sich mit viel Tempo am Innenverteidiger und Torhüter vorbeischieben und aus spitzem Winkel zum hochverdienten 1:1 ausgleichen. Nach Wiederanpfiff merkte man, dass die Tessiner das Unentschieden über die Zeit bringen wollten, aber das TEAM Zugerland war nicht zufrieden, sie wollten den Sieg. Das System wurde in den letzten 10 Minuten auf mehr Offensive umgestellt und siehe da, es funktionierte, denn knapp 5 Minuten nach dem Ausgleich entwischte Din Ramic der Tessiner Abwehr und schloss gekonnt zur 2:1 Führung für das TEAM Zugerland ab. Obwohl das TEAM Zugerland in der 84. und 86. Minute durch Din Ramic und Gian Kunz weitere Chancen hatte, das Skore zu erhöhen, war man mit dem 2:1 Sieg sehr zufrieden.

Das nächste Spiel findet am 20.05.2023 auswärts um 12.15 Uhr im Stadion Esp gegen den FC Baden statt.

Telegramm TEAM Zugerland U15 – TEAM Ticino U15 2:1
Startaufstellung TEAM Zugerland: Adam Schallberger, Abdrey Toropov Marvao, Marco Marini, Gian Kunz, Din Ramic, Andrei Celan, Benjamin Calder, Luka Eric(C), Alex Ukaj, Salvador Do Amaral Domingos Fernandes, Neal Schmid. Ersatz: Maurice Reist, Ron Camenzind, Leo Gwerder, Francesca Studer, Libert Beka.