Spitzenkampf der Youth Leage C: Unentschieden und tolle Fairplay-Aktion

Der Stadtluzerner Aussenverteidiger Janis Fluder (links) im Laufduell mit dem Sempacher Aussenläufer Andrin Münkel (Bild: REGIOfussball.ch).

Der Stadtluzerner Aussenverteidiger Janis Fluder (links) im Laufduell mit dem Sempacher Aussenläufer Andrin Münkel (Bild: REGIOfussball.ch).

Team Sempachersee C – Team OG Kickers Ca 1:1 (1:0)

Im Spitzenspiel der Youth League C standen sich die zwei Tabellenführer gegenüber: Das Team Sempachersee und das Team OG Kickers. Zudem gab es in einem packenden Spiel eine mutige und vorbildliche Fairplay-Aktion zu verzeichnen.

Nach dem Remis gegen die punktgleiche Spielgemeinschaft OG Kickers liegt die Meisterschaft für das Team Sempachersee C (TSS) noch immer in den eigenen Händen. Das TSS C wollte die Türe zur Meisterschaft mit einem Sieg gegen die SG OG Kickers weit aufstossen. Mit diesem Vorhaben begann das Spiel auf dem Brand in Eich, aber auch im Wissen, dass die Stadtluzerner ein unbequemer Gegner sein werden und auch an ihre Chancen auf die Meisterschaft glaubten.

Vom Anpfiff an schenkten sich die Spieler auf beiden Seiten nichts und kämpften um jeden Ball. Das TSS hatte aber die besseren Chancen und erzielte schon früh die Führung. Nach einem Eckball traf der TSS-Stürmer Timon Bucher sehenswert per Kopf zum 1:0. Mit hohem Tempo auf beiden Seiten ging es weiter. Die Spieler vom Sempachersee verstanden es in dieser Phase des Spiels besser, sich in die Box des Gegners zu kombinieren, verpassten es aber, vorentscheidend in Führung zu gehen. 2-3 Hochkaräter wurden vergeben oder wurden Beute des gut aufgelegten SG OG Kickers Keepers. Die TSS-Defensive hatte den Gegner mehrheitlich im Griff, musste sich aber mehr als gewünscht gegen die schnellen Stürmer wehren. Zur Pause hätte es darum eine deutlichere Führung für das TSS sein müssen.

Nach der Pause übernahm für zirka 15 Minuten die SG OG Kickers das Spieldiktat. Die Angriffsbemühungen wurden aber allesamt von der TSS-Defensive unterbunden. Trotzdem merkte man die kräfteraubende erste Halbzeit den Spielern an. Das TSS fand wieder ins Spiel zurück, doch genau in diesem Spielabschnitt fiel der Ausgleich für die Luzerner. Nach einem eher harmlosen weiten Freistoss vor das TSS-Tor traf der unglückliche TSS-Verteidiger ins eigene Tor. Das Spiel war wieder offen. Von jetzt an war es ein Schlagabtausch auf beiden Seiten und ein Nervenspiel für Spieler, Betreuer und Zuschauer. Das Spiel hätte auf beide Seiten kippen können. Beide Teams waren bemüht, aber es konnten keine gefährlichen Torchancen mehr kreiert werden.

Am Ende ein gerechtes Remis und die Entscheidung um die Meisterschaft wurde auf die letzte Runde anfangs Juni vertagt. Beide Teams liegen nun punktgleich mit 25 Punkten aus 10 Spielen an der Tabellenspitze.

Tolle Fairyplay-Aktion
In der Mitte der ersten Halbzeit beim Stand von 1:0 für das Team Sempachersee pfiff der Schiedsrichter im Strafraum der Stadtluzerner einen Elfmeter nach einem angeblichen Foulspiel. Mit diesem Penalty hätten die Gastgeber die Möglichkeit gehabt auf 2:0 zu erhöhen. Der Trainer des Team OG Kickers musste nach dem Pfiff vom Schiedsrichter beruhigt und ermahnt werden. Doch obwohl es ein Spitzenspiel zwischen dem 1. und 2. Platzierten der Youth League war, meldete sich der „gefoulte“ Spieler beim Schiedsrichter. Dieser hörte sich die Ausführung des Spielers an und nahm anschliessend den gepfiffenen Foulelfmeter zurück. Die knapp 100 anwesenden Zuschauer applaudierten anschliessend für die Rücknahme des Foulelfmeters. Wir von REGIOfussball.ch waren ebenfalls beim Spiel und fanden diese Aktion sehr fair und vorbildlich. Solche positiven Taten sieht man leider nur selten auf unseren Fussballplätzen. Mehr davon bitte!