SC Kriens U16: Versöhnlicher Saisonabschluss ohne Happy End

Die SC Kriens U16 verabschiedet sich mit einem Sieg von der Saison 2022/2023 (Bild: Sandra Stalder).

Die SC Kriens U16 verabschiedet sich mit einem Sieg von der Saison 2022/2023 (Bild: Sandra Stalder).

Mit einem ungefährdeten 3:0 Heimsieg gegen das Team Liechtenstein erfüllte die SC Kriens U16 die Pflichtaufgabe. Es sollte aber trotzdem der Schlussakt der Saison 2022/2023 sein. Nicht ganz unerwartet, denn sowohl in Fribourg wie auch in Basel hätte am letzten Spieltag alles im grün-weissen Sinne laufen müssen. Tat es aber nicht und deshalb überwog am Ende doch die Enttäuschung.

Die Congelis lieferten zwar erwartungsgemäss ab und setzten sich gegen die Rapperswiler durch. Keine Schützenhilfe erhielten die Krienser jedoch vom Team Zürich/Red-Star, dem souveränen Gruppensieger. Deshalb beenden sie die Saison mit 38 Punkten aus 22 Partien auf dem undankbaren 5. Rang. Es fehlte schlussendlich wenig zur Playoff-Qualifikation. Man ist selbstkritisch genug. Das hat nichts mit den Resultaten des letzten Spieltages zu tun. Zu viele Möglichkeiten wurden früher vergeben, um die Angelegenheit positiv in die eigenen Wege zu leiten.

Die Partie heute war ein Spiegelbild der SCK Saison. Die Unbeständigkeit war eine ständige Begleiterin. Viel Licht, aber auch Phasen, bei denen die Kleinfeld Jungs es einfach nicht gut genug machten. Wie zwischen der 55. und 63. Minute. Der Pfosten und eine Glanztat von Norsang Mutschler waren nötig, sonst wären die Gäste aus dem Fürstentum völlig unerwartet und aus heiterem Himmel zum Ausgleich gekommen.

Denn zu diesem Zeitpunkt führten die Krienser tatsächlich nur mit 1:0. Eigentlich ein Hohn. Sie dominierten Spiel und Gegner. Kamen zu unzähligen Torabschlüssen. Zeigten viele gute Aktionen in der Vorwärtsbewegung. In der 18. und der 50. Minute trafen sie nur den Pfosten und in der 54. Minute rettete der Querbalken für den Gästetorhüter. Irgendwie wollte der Ball nicht ins Netz.

Dabei war der SCK Führungstreffer in Entstehung und Abschluss ein Augenschmaus. Lanciert von Abwehrchef Luca Süess, der mit einem weiten, optimal getimten Ball Lucas Silva bediente. Dieser behielt nahe der Eckfahne den Überblick. Perfekt seine scharfe Flanke auf den hinteren Pfosten. Schnörkellos der Kopfball des heranstürmenden Pascal Stalder. Stark gemacht und überfällig. Hoch verdient dazu.

Natürlich half, dass auch Tor Nr. 2 zum richtigen Moment kam. Unmittelbar nach der erwähnten Schwächeperiode. Dieses Mal mit umgekehrter Reihenfolge. Pascal Stalder mit der exakten Flanke und Lucas Silva mit präzisem Kopfball. Damit war der Sieg eingetütet. Nachdem die PIlatuself weitere gute Torchancen liegen liess, gelang kurz vor Schluss doch noch der dritte Treffer. Damit reduzierte sich die Diskrepanz zwischen dem Resultat und den Kräfteverhältnissen auf einen akzeptablen Level. Der vierter (!) Aluminiumtreffer wurde zugleich zur entscheidenden Vorlage. Der Kracher von Lucas Silva an die Lattenunterkante übernahm Gianni Guzzo und dieser spitzelte den Ball in die Maschen.

Damit blieben die Krienser in allen 11 Heimspielen in der Meisterschaft als einziges Team ungeschlagen. In den letzten vier Partien im Stadion Kleinfeld hielten sie ihren Kasten sogar rein und buchten 10 Punkte. Fast makellos war die Bilanz gegen die fünf Teams in der hinteren Tabellenregion. 27 von möglichen 30 Punkten wurden eingefahren. Die einzige Niederlage setzte es zum Rückrundenstart in Genf gegen Etoile Carouge ab. Nur eine Woche nach dem Trainingslager, welches nicht so verlief, wie man sich dies vorgestellt hatte.

Es lag jedoch vielmehr an den Partien gegen die Mannschaften, die ebenfalls um die Playoff-Plätze kämpften, dass die SCK U16 genau diese am Ende knapp verpasste. Nur gegen den FC Wil schaffte man mit vier Punkten eine positive Bilanz. Gegen das Team AFF-FFV Fribourg ging das Duell ausgeglichen aus, obwohl die Krienser Vorteile hatten. In den Kräftevergleichen mit den restlichen vier Teams gab es nur bei den Heimunentschieden etwas Zählbares. Erfreulich ist, dass der SC Kriens mit nur 24 Strafpunkten den Sieg in der Fairnesswertung holte.

Mit dem Sieg gegen das Team Liechtenstein beenden die Krienser – trotz verpasstem Ziel – eine tolle Saison. 35 Einsätze wurden absolviert. Zu den 22 Meisterschaftsspielen kamen 5 Partien in der Cup-Vorausscheidung und 8 Testvergleiche dazu. Mit 17 Siegen, 5 Unentschieden und 13 Niederlagen ist die Bilanz positiv. Ein grosses Dankeschön geht an den Cheftrainer Trainer Pascal Bader und seinen Assistenten Armin Cepic, welche die Jungs durch dieses Fussballjahr begleiteten. Schön war auch, dass man bei den Spielen immer von einer imposanten Fangemeinschaft unterstützt wurde. Nicht selbstverständlich. Herzlichen Dank an Alle, die mit der SC Kriens U16 mitgefiebert haben.

In eigener Sache: Auch für die Fotografin und den Schreiberling geht mit dem 154. SCK-Bericht eine Ära zu Ende. Es hat uns enorm Spass gemacht, die Jungs während fünf erlebnisreichen Jahren von der FE12 bis zur U16 zu begleiten. Wir fühlten uns sehr wohl beim SC Kriens und werden sicher ab und zu wieder im Kleinfeld anzutreffen sein. Wir bedanken uns bei Tom Tobler für die sehr gute Zusammenarbeit und bei Vreni Sigrist und ihrem Team vom Restaurant 1944 für die wunderbare Gastfreundschaft.