
Nach zuletzt zwei Siegen wollte das TEAM Zugerland auswärts gegen den FC Baden unbedingt das Punktemaximum holen.
Das TEAM Zugerland startete stärker und dominanter in die Partie als das Heimteam aus dem Aargau. Die Innerschweizer liessen den Ball auf dem Kunstrasen im Stadion Esp schnell und mit wenig Fehlern laufen. Wie schon in den letzten Spielen, zeigten die Innerschweizer ein selbstbewusstes Spiel. Der FC Baden hatte Mühe, seinen eigenen Spielfluss zu finden. In der 11. Minute dann die erste von mehreren 100%-igen Torchancen, die nicht genutzt wurden. Salvador konnte sich auf der linken Seite mit viel Tempo gegen die Abwehr durchsetzen, sein Abschluss im 1:1 gegen den Torhüter wurde pariert, der Nachschuss landete beim gut positionierten Din Ramic, der wiederum am hervorragend reagierenden Torhüter scheiterte.
Der Druck auf das Tor der Badener liess nicht nach und so kam es bereits 5 Minuten später zur nächsten Grosschance für das TEAM Zugerland. Es war Din Ramic, der von Salvador im Strafraum angespielt wurde, dessen Schuss leider wiederum vom Badener Torhüter mirakulös gehalten wurde. Es war ein starkes und schönes Spiel der Innerschweizer, aber die Effizienz blieb ein Problem. Die Chancen wurde nicht weniger, bis zur Halbzeitpause hatte das TEAM Zugerland noch eine grosse Chance ungenutzt gelassen. Wieder war es Salvador, der seinen Kollegen Din bediente und wieder war es der Torhüter der Badener, der die längst verdiente Führung vereitelte. Das TEAM Zugerland konnte zwar mit dem bisherigen Spiel zufrieden sein, aber statt 3:0 stand es nach 45 Minuten 0:0, was eindeutig zu wenig war.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste, mit einem Unterschied: Die Innerschweizer erzielten in der 60. Minute durch Din Ramic mit einem herrlichen Schuss aus rund 18 Metern ins rechte, untere Eck das längst fällige 0:1. Für den FC Baden schien dies ein Weckruf zu sein, denn nun kam immer mehr Gefahr vor das Tor der Innerschweizer. Völlig unnötig, aber irgendwie schafften es die Aargauer, die Innerschweizer nach dem Führungstreffer zu verunsichern. Nur 4 Minuten nach dem Führungstreffer kam der Ausgleich durch den Badener Flügelspieler zum überraschenden 1:1. In der Folge war das Spiel für ca. 10 Minuten ausgeglichen, bis der Druck des TEAM Zugerland wieder zunahm. Der eingewechselte Neal Schmid machte es dem Badener Flügelspieler fast gleich und zog mit viel Tempo vom Flügel in den Strafraum und erzielte in der 78. Minute die erneute und verdiente Führung für das TEAM Zugerland zum 1:2. Doch wie schon beim 1:1 hielt die Führung nicht lange, denn ein unnötiger Fehler bei der Befreiung nach einem Eckball konnten die Badener eiskalt ausnutzen und erneut zum 2:2 ausgleichen.
In den letzten 10 Minuten wurde es noch einmal spannend, denn die Innerschweizer drängten auf den erneuten Führungstreffer, doch die Badener konnten mit einer tollen, kämpferischen Leistung den Punkt über die 90 Minuten retten. Die Mannschaften trennten sich in einem sehr guten Spiel mit einem 2:2 Unentschieden. Rückblickend muss aus Sicht der Innerschweizer das Spiel bereits in den ersten 45 Minuten entschieden werden. Die Effizient muss bis Mittwoch optimiert werden, denn dann geht es bereits mit dem nächsten Meisterschaftsspiel gegen den FC Red Star Zürich U15 weiter.
Das Spiel findet am 24. Mai 2023 um 16.30 Uhr in Zug in der Herti Nord statt.
Telegramm FC Baden U15 – TEAM Zugerland U15 2:2
Startaufstellung TEAM Zugerland: Adam Schallberger, Andrey Toropov Marvao, Marco Marini, Gian Kunz, Din Ramic, Andrei Celan, Benjamin Calder, Luka Eric(C), Alex Ukaj, Salvador Do Amaral Domingos Fernandes, Maurice Reist. Ersatz: Ben Arnold, Ron Camenzind, Leo Gwerder, Neal Schmid.