
Das letztes Heimspiel bot dem Heimteam die Möglichkeit, diverse Verabschiedungen von Spielern, Gönnern, Sponsoren und Donatoren vorzunehmen und zum Apero einzuladen. So wurde das Heimteam von einer recht ansehnlichen Kulisse empfangen. Der FCE startete wie gewohnt gut in diese so wichtige Partie.
Torhüter Karrer verhinderte die frühe Führung von Geri mit einer Glanzparade. Weitere Chance in Minute 18 durch Ramadani. Auf der Gegenseite erspielte sich kurz danach Fryand eine tolle Möglichkeit. Schlag auf Schlag hatten Facal und im Gegenzug Lavorato weitere Möglichkeiten. Fryand mit einer hundertprozentigen Chance und beim Abschluss von Vernocchi nahm unser Torhüter die Rolle des “Spielverderbers“ wahr. Kurz vor der Pause: Durchbruch auf der rechten Seite und Ramadani vollendete mit einem satten Schuss. Zu dieser Zeit eine nicht unverdiente Führung. Kurz vor der Pause wurde den Hausherren ein Penalty zugesprochen. Gerber übernahm die Verantwortung und scheiterte am brillant reagierenden Beganovic.
Die Einheimischen suchten in Hälfte zwei den Ausgleich, der ihnen dann auch in der 54. Minute durch Lavorato gelang. Er wurde herrlich freigespielt und musste nur noch einschieben. Danach ein Hin und ein Her. Facal von unserer Seite und Marinkovic und Joel Fryand hatten die Führung auf dem Fuss. Diese gelang dann unseren Gastgebern durch Collard. Eckball von rechts und Kopfballtor. Die letzten Minuten inklusive Nachspielzeit spielte nur noch der FCE. Man suchte energisch die Offensive, ging demzufolge Risiken ein, um wenigstens den Ausgleich zu schaffen. Mit dem letzten Corner, von rechts getreten, erzielte mit Ramadani ausgerechnet der “kleinste Spieler“ auf dem Platz per schönem Kopfball das 2:2. Danach Schlusspfiff der interessanten Begegnung. Dem FC Münsingen drücken wir natürlich die Daumen für ihr letztes Spiel. Sie verfügen über ein starkes Team und sind dementsprechend klassiert.
Fazit
Klar, wenn man mit dem letzten Angriff noch erfolgreich ist, kann man sicher nicht klagen. Ganz unverdient war dieses Remis natürlich nicht. Unser Team zeigte in Anbetracht der Wichtigkeit dieses Spiels und mit einem sehr schmalen Kader eine erstaunliche Moral und wehrte sich nach Kräften. Die Ausgangslage für das alles entscheidende letzte Pflichtspiel ist ganz einfach. Der FC Muri hat eine leicht bessere Ausgangslage. Sie haben einen Punkt mehr und empfangen eben den FC Münsingen. Siegen sie, ist der Fall klar. Sie bleiben in der Liga. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage kommt es darauf an, was unsere Mannschaft macht. Auf jeden Fall müssen wir gegen Xamax ohne Wenn und Aber einen Sieg einfahren. Weil alle Spiele zeitgleich stattfinden, wird es sicher auf allen Seiten interessant und vor allem sehr spannend. Die Handys und Tablets werden auf Hochbetrieb gefahren.
Vorschau: SA 27.05.2023 – 16.00 – FC Emmenbrücke-Neuchatel Xamax M-21.
Zuvor findet noch das traditionelle Pfingstturnier statt. Es handelt sich um Jubiläumsturnier, welches bereits zum 30. Mal ausgetragen wird. Der Spielplan am Samstag ist so organisiert, dass das Spiel pünktlich stattfinden kann. Hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung von unserer Seite und auch, dass unser Team die erste Saison in der 1. Liga Classic mit dem Ligaerhalt erfolgreich abschliessen kann. Der Eintritt ins Stadion für das Turnier und zum Spiel sind frei.
Telegramm FC Münsingen – FC Emmenbrücke 2:2 (1:0)
Sandreutenen. – 250 Zuschauende. – Tore: 43. Ramadani 0:1. 54. Lavorato 1:1. 86. Collard 2:1. 97. Polat 2:2. – Münsingen: Karrer; Meisterhans, Rothen, Collard, Hochuli (27. Joel Fryand); Selmani; Marinkovic, Gerber (70. Läderach), Lucca Fryand (90. Zaugg), Lavorato (90. Niederberger); Vernocchi (70. Fuhrer). – Emmenbrücke: Beganovic; Ramadani, Ukaj, Orsolic, Vogel; Mesic (74. Izzo), Stephan, Berisha, Geri; Facal; Polat. – Bemerkung: 45. (+2) Gerber verschiesst Penalty).