Das TEAM Zugerland U15 bleibt auch im vierten Spiel in Folge ungeschlagen und gewinnt nach einer starken Aufholjagd verdient mit 4:3 gegen den FC Red Star Zürich.
Statt Offensiv- und TEAM-Training stand an diesem Mittwoch für einmal das 18. Meisterschaftsspiel zwischen dem TEAM Zugerland U15 und dem FC Red Star U15 auf dem Programm. Das Spiel begann nicht gut für die Innerschweizer, denn bereits in der 3. Minute mit dem ersten Angriff der Zürcher fiel das schön herausgespielte 0:1 für die Stadtzürcher! Nach dem 0:1 für die Gäste schalteten die Innerschweizer einen Gang höher und hatten wie so oft in der Rückrunde viel Ballbesitz und waren spielbestimmend. Die Präzision war nicht wie gewünscht und so ergaben sich nur wenige Torchancen für das Heimteam und die Zürcher konterten gut und schnell. Die Offensivabteilung des TEAM Zugerland agierte manchmal zu zögerlich oder es fehlte der Mut, im 16er der Zürcher konsequenter abzuschliessen.
Die Konsequenz war auch in der Defensive ein Problem, denn wenn man glaubte, die Situation im Griff zu haben, war immer noch ein Bein oder Körper des Gegners dazwischen und so kam es immer wieder zu Abschlussversuchen der Zürcher. In der 35. Minute spielten die Zürcher einen langen Ball aus der eigenen Hälfte in den Sechzehner der Innerschweizer. Der Stürmer wurde für seine Spekulation belohnt und konnte mit dem gezielten Abschluss zum 0:2 erhöhen. Es kam noch schlimmer, denn keine zwei Minuten später wieder eine brenzlige Situation im 16er der Innerschweizer, die von den Zürchern eiskalt ausgenutzt wurde, denn obwohl man den Ball erobert hatte, war man beim Herausspielen zu zögerlich und inkonsequent, so dass der Stürmer den Ball wieder erobern konnte und Libert Beka im Tor keine Chance liess, nach 37 Minuten stand es 0:3. Mit dem 0:3 ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Die Trainer schienen in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn in der zweiten Halbzeit spielte nur noch das TEAM Zugerland. Vom Anpfiff weg war die Entschlossenheit des TEAMS zu spüren. Die Innerschweizer waren in Sachen Präzision, Mut und Entschlossenheit kaum wieder zu erkennen. Der Druck nahm von Minute zu Minute zu. In der 54. Minute lancierte Din Ramic seinen Sturmpartner Salvador mit einem gut getimten Pass in den Lauf. Der Zürcher Verteidiger konnte Salvador im 16er nur noch mit einem Foul stoppen. Der Schiedsrichter zögerte nicht und zeigte sofort auf den Punkt. Salvador nahm die Herausforderung an und verwandelte den 11er selbst zum 1:3! Jetzt kam wieder Spannung auf und die zahlreich erschienenen Zuschauer hofften auf eine Aufholjagd des TEAM Zugerland. Die Zuschauer wurden belohnt, denn jetzt ging sprichwörtlich die Post ab. Fast im Minutentakt wurden die Zürcher überrannt, so auch in der 62. Minute, als Din Ramic seine starke Leistung in diesem Spiel zum ersten Mal krönte, indem er nach einem Pass in den Lauf nicht nur den Verteidiger hinter sich liess, sondern auch den Torhüter gekonnt umspielte und sicher zum 2:3 abschliessen konnte. Noch war Zeit, das Spiel zu drehen.
Nach dem 2:3 erhöhten die Innerschweizer den Druck und spielten ein Powerplay in der gegnerischen Zone. Zwischen der 70. und 80. Minute scheiterten Andrei Celan und Din Rmaic zweimal am Aluminium, der Ausgleich war zum Greifen nahe! In der 81. Minute dann die erste Erlösung und der hochverdiente Ausgleich, wiederum durch Din Ramic, der mit einem sehenswerten Loopball die Zuschauer verzückte und seine Mitspieler zum vielumjubelten 3:3 aufforderte. Was für ein Spiel, dachten sich die Zuschauer, denn es war noch nicht zu Ende und kaum war die Partie wieder angepfiffen, ging es schon wieder Richtung Zürcher Tor. Luka Eric (Capitano), der sein TEAM das ganze Spiel über dirigierte, pushte und vorbildlich in die Zweikämpfe ging, scheiterte in der 85. Minute mit seinem Freistoss erneut am Aluminium. Nur eine Minute später bekamen die Innerschweizer einen Eckball zugesprochen. Es war die 86. Minute, als Luka Eric den Eckball zum 4:3 einköpfte und die Zuschauer und Mitspieler zum Jubeln brachte. Was für ein Spiel, vom 0:3 zum 4:3, das geht nur, wenn eine Mannschaft als TEAM agiert, viel Charakter und Willen zeigt.
Das nächste Spiel für das TEAM Zugerland ist auswärts in der Wefox Arena gegen den FC Schaffhausen U15. Das Spiel findet am 4. Juni um 13:00 Uhr statt.
TEAM Zugerland U15 – FC Red Star Zürich 4:3
Startaufstellung TEAM Zugerland: Libert Beka, Andrey Toropov Marvao, Leo Gwerder, Gian Kunz, Din Ramic, Neal Schmid, Benjamin Calder, Luka Eric(C), Alex Ukaj, Salvador Do Amaral Domingos Fernandes, Ron Camenzind
Ersatz: Ben Arnold, Francesca Studer, Marco Marini, Andrei Celan, Adam Schallberger.