
Beim Saisonabschluss in Südstern ging es für das Team von Christian Kunz nur noch ums Prestige. Allerdings entwickelte sich ohne den üblichen Druck eine muntere, von viel Fussballkunst geprägte Partie, bei der zwei Top Talente ihr Saison-Debut gaben. Am Ende resultierte standesgemässes 5:1 für den FC Küssnacht.
Es war diese Saison das bereits dritte Aufeinandertreffen der beiden Teams. Normalerweise waren diese Begegnungen immer intensiv und relativ hitzig mit einer Menge an Spannung, Kampf und Karten. Diesmal ging es dabei allerdings nur noch um dreimal nichts und die goldene Ananas, was dem Spiel allerdings eine Eigendynamik verlieh, die für den ein oder anderen besonderen Moment sorgen würde.
Doppelschlag zur Führung
Beide Teams starteten deshalb mit offenem Visier und trotzdem vollem Engagement. Bereits in den ersten Minuten entstanden so einige vielversprechende Abschlüsse. Den besten davon vergab Lino Stadler allein am Fünfmeterraum. Das Momentum wogte hin und her bis Sandro Arnold mit einem satten Abschluss den FCK mit 1:0 in Führung brachte. Nur 130 Sekunden später kam Linares im gegnerischen Strafraum zu Fall und es gab Elfmeter. Michael Stadler trat an und verwandelte souverän zum 2:0. Danach übernahm der FC Küssnacht fast vollends die Kontrolle über das Spiel, ein weiterer Treffer blieb den Gästen allerdings bis zur Pause verwehrt.
Linares schnörkellos, Landolt und Stadler kunstvoll
Nach dem Seitenwechsel kam zunächst der Gastgeber besser ins Spiel, machte ordentlich Druck und kam zu zwei riesige Gelegenheiten, doch FCK-Keeper Morris Gügler verhinderte den Anschlusstreffer vorerst. Der FCK antwortete in der 65. Minute durch einen humorlosen Abschluss von Antonio Linares mit dem 3:0. Südstern liess das jedoch so nicht auf sich sitzen und nur zwei Minuten später verkürzte Battaglia auf 1:3. Die Freude über den Anschlusstreffer währte allerdings nicht lange, denn Nicola Landolt entschied das Spiel mit einem herrlichen Schlenzer zum 4:1 in der 69. Minute endgültig. Der FCK hatte jedoch nicht genug und Michale Stadler legte mit einem gefühlvollen Freistoss noch ein fünftes Tor drauf. Danach wurde es kurios: Erst kam Assistent Bone Matijevic und etwas später auch Cheftrainer Christian Kunz ins Spiel. Trotz zahlreicher Bemühungen blieb dem Sturmduo Kunz-Matijevic ein Treffer allerdings verwehrt. Trotzdem verabschiedet sich der FCK mit dieser ansehnlichen 5:1-Gala in die Aufstiegsspiele.
Telegramm FC Südstern – FC Küssnacht 1:5 (0:2)
Grenzhof, Luzern – 161 Zuschauer – Tore: 20. Arnold 0:1. 22. Stadler 0:2. (Elfmeter) 65. Linares 0:3 67. Battaglia 1:3 69. Landolt 1:4. 73. Stadler 1:5 – FC Südstern: Haag; Fetija, Noel Komani, Radi, Pnishi; Tiepo, Nabil, Dion Komani; El Darsi, Osmani, Syla (Lima, De França, Rosario De Lima Sousa, Battaglia, Nsegue, Coutinho, Azizi) FC Küssnacht: Gügler; Tschupp, Ulrich, Schilliger; Ferreira; Landolt, Lino Stadler, Michael Stadler; Arnold, Linares, Pasalic (Wagner, Othman, Kunz, Matijevic).