Aufsteiger Horw feiert Klassenerhalt und Timo Schmid

Das Team feiert den Ligaerhalt und verabschiedet Timo Schmid (Bild: FC Horw).

Das Team feiert den Ligaerhalt und verabschiedet Timo Schmid (Bild: FC Horw).

Es ist noch kein Jahr vergangen, seit im Horwer Seefeld mit einer rauschenden Party der erstmalige Aufstieg der 1. Mannschaft in die 2. Liga zelebriert wurde. Von überall her gab es verdiente Komplimente und grosses Schulterklopfen, aber wenn es um die Erfolgsaussichten für die neue Saison mit bis zu sechs Absteigern ging, wurde dem kleinen FC Horw nicht allzu viel Kredit gegeben. Die Skeptiker irrten gewaltig. Unter der Führung des scheidenden Captains Timo Schmid steht die Mannschaft von Spielertrainer Marco Mangold eine Runde vor Schluss auf dem glänzenden fünften Tabellenrang und schaffte am Samstag mit einem 2:2-Unentschieden gegen den FC Sarnen vorzeitig den Ligaerhalt.

Last-Minute-Remis im letzten Heimspiel
Bei sommerlichen Bedingungen begrüsste man im Seefeld den FC Sarnen zum letzten Heimspiel der Saison. Auf der Empore wurden die vielen treuen Sponsoren mit einem reichhaltigen Apero verdankt und auch sie waren gespannt, wie die Mannschaft die knappe Niederlage im Cupfinal verkraftet hatte. Beide Teams brauchten rechnerisch noch Punkte, um ganz sicher nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben und entsprechend engagiert ging es zur Sache. Das Spiel verlief zu Beginn aber über weite Strecken ausgeglichen und ohne grosse Aufreger, mit leichten Vorteilen für die Einheimischen.

In der 30. Spielminute konnte Florian Fallegger seinen Gegenspieler dann nach einer Hereingabe von links im Fünfmeterraum derart bedrängen, dass dieser den Ball ins eigene Netz setzte. Dieses 1:0 hielt Bestand, bis der eingewechselte Cyrill Gasser in der zweiten Halbzeit zunächst per Flachschuss und dann mit einem direkt verwandelten Freistoss die Wende für die Obwaldner brachte. Dies liessen wiederum die Horwer nicht auf sich sitzen und nach einem allgemeinen Durcheinander vor dem Sarner Tor war es Spielertrainer Mangold persönlich, der den Ball zum gerechten 2:2-Schlussresultat über die Torlinie bugsierte.

Erstaunlich souveräner Ligaerhalt
Aufgrund der Resultate auf den anderen Plätzen stand nach dem Schlusspfiff der guten Schiedsrichterin bald fest, dass sich mit dem Unentschieden beide Teams definitiv den Verbleib in der höchsten regionalen Spielklasse gesichert hatten. Die Horwer krönen damit eine weitere Erfolgssaison. Von Beginn weg hat der Aufsteiger immer dann gepunktet, wenn es nötig war, jeden Gegner gefordert und sich ohne Unterbruch fern der Abstiegsplätze in der oberen Tabellenhälfte halten können. Neben dem traditionell hervorragenden Teamgeist waren sicher der breite Kader und die gute konditionelle Verfassung der Horwer Haie ausschlaggebend für diese Leistung. Zusammen mit der erstmaligen Qualifikation für den Cupfinal wird somit auch diese Saison als mittlere Sensation in die Geschichte des Dorfclubs eingehen, dessen 1. Mannschaft vor nicht allzu langer Zeit noch in den Tiefen der 4. Liga kickte.

Abschied von Timo Schmid
Vor dem Anpfiff zur Partie haben Mitspieler, Ehemalige und Freunde den langjährigen Horwer Captain Timo Schmid in den verdienten Aktivspieler-Ruhestand verabschiedet. Timo spielte sein halbes Leben lang für Gelbrot, führte das Fanionteam von der vierten in die zweite Liga und schoss dabei unzählige Traumtore für seine Farben. Vor allem aber verlässt uns mit der Nummer 29 ein wunderbarer, hilfsbereiter Mensch, der stets als positiver Leader voranging, rundum beliebt ist und mit seiner ansteckenden Leidenschaft immer das repräsentierte, was den FC Horw so einzigartig sympathisch macht – kurz: eine Vereinslegende! Timo, der ganze Club dankt dir für alles, was du auf und neben dem Platz geleistet hat und freut sich, dir bald in anderen Funktionen wieder auf dem Seefeld zu begegnen.

Damen-Cupsieg und 3. Liga-Aufstieg der 2. Mannschaft?
Während die 1. Mannschaft noch eine bedeutungsarme Auswärtspartie gegen den FC Sempach zu absolvieren hat, hält die nächste Woche für den FC Horw zwei besondere andere Highlights bereit. Am Donnerstag (20:00 Uhr) tritt die Damen-Equipe in Erstfeld zum Cupfinal gegen den Luzerner SC an. Die Frauen sind natürlich bis in die Haarspitzen motiviert, es besser als die Herren zu machen und den Pokal nach Horw zu holen. Am Sonntag (16:00 Uhr) könnte dann die 2. Mannschaft für ein grosses Horwer Fussballfest sorgen, wenn sie mit einem Sieg gegen Olympique Lucerne den Aufstieg in die 3. Liga perfekt machen würde.

Telegramm FC Horw – FC Sarnen 2:2 (1:0)
Seefeld. – 170 Zuschauer. – SR Reichmuth.
Tore: 30. Fallegger 1:0. 70. Gasser 1:1. 83. Gasser 1:2. 86. Mangold 2:2.
Horw: Ming; Leyers, von Holzen, Mangold, Kistler; Lötscher (74. Toska), Fuhrer (69. Brunner), Schilling (54. Blum), Fallegger (54. Sakica); Fischer, Schmid (58. Bezzola).
Sarnen: Nino Fanger; Nicola Baumann, Schmidlin, Braschler; Livio Fanger (64. Ruckli), Bode, Brun (90. Riebli), von Ah (64. Gasser); Mauro Fanger (33. Brnic), Luca Baumann, Rohrer.
Bemerkungen: Horw ohne Minder (gesperrt), Vögtli, Unternährer, Nico Kaufmann, Meyer, Omlin (alle verletzt), Gut (abwesend), Roth, Studer (2. Mannschaft), Kleiner, Heer und Lechner. Nicht eingesetzt: Primus und Severin Kaufmann. Sarnen ohne Wirz, Limacher, Rondinelli, Häfliger, Waldis, Cekovic und Blättler. Nicht eingesetzt: Kuhn, Dos Santos und Muff.