Ab der Saison 2023/24 arbeiten die Fussballvereine des Sarneraatals im Junioren 11er Fussball zusammen. Gemeinsam wird damit der Juniorenfussball in Obwalden gestärkt und bildet eine starke Plattform hinter dem Team Obwalden.
Die Vereine des Sarneraatals – Alpnach, Giswil, Kerns, Lungern, Sachseln und Sarnen – haben zunehmend mit denselben strukturellen Problemen (Mannschaftsbildung, Suche nach Trainern etc.) zu kämpfen. Um dem effektiv entgegenzuwirken und Synergien zu schaffen, haben sich die Vereine des Sarneraatals entschlossen, künftig verstärkt miteinander zusammenzuarbeiten.
Seit letztem Jahr stellen wir gemeinsam eine B-Juniorenmannschaft. Für nächste Saison sieht es danach aus, dass wir eine A-Juniorenmannschaft und zwei B-Juniorenmannschaften stellen können. Auf Stufe C-Junioren haben im letzten Jahr die Vereine Giswil, Lungern, Sachseln und Sarnen ebenfalls zwei gemeinsame Mannschaften gestellt. Die Erfahrungen mit den gemeinsamen Teams waren durchwegs positiv. Die Mannschaften konnten ohne grössere Probleme (bessere Verfügbarkeit von Spielerinnen und Spielern, effizienterer Ressourceneinsatz insbesondere beim Trainerpersonal) den Trainings- und Meisterschaftsbetrieb absolvieren. Die Juniorinnen und Junioren konnten ihrem Leistungsniveau entsprechend spielen und lernten darüber hinaus viele neue Freunde kennen. Es hat sich gezeigt, dass ein gemeinsames und koordiniertes Vorgehen der Vereine, den fussballbegeisterten Juniorinnen und Junioren eine hervorragende Plattform für ihr Hobby bietet und langfristig wohl der Weg ist, um den Breitenfussball im Kanton Obwalden insgesamt zu stärken.
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen werden ab nächster Saison alle Vereine bereits auf Stufe C-Junioren zusammenarbeiten. Die Planungen haben ergeben, dass wir gemeinsam drei C-Juniorenmannschaften stellen können. Es ist geplant, dass die Meisterschaftsspiele in allen Gemeinden absolviert werden. Für den Trainingsbetrieb stehen nächste Saison die Standorte Sachseln und Sarnen zur Verfügung. Der Grund dafür ist, dass Sachseln und Sarnen für die meisten Juniorinnen und Junioren gut und in nützlicher Frist erreichbar sind.
Wir wünschen uns, dass ihr dieses gemeinsame Projekt mitträgt, mit Engagement unterstützt und dass der damit für gewisse verbundene zusätzliche Aufwand keine unüberwindbare Hürde darstellt. Denn Tatsache ist, dass die Vereine andernfalls auf lange Sicht wohl ein weiteres Bestehen des Breitensports im 11er-Juniorenfussball nicht gewährleisten können.
Wir freuen uns auf die kommende Saison mit allen C-Junioren des Kantons im Breitenfussball und wünschen euch allen bis dahin einen schönen und erholsamen Sommer!