Der 20-jährige FCL-Torhüter Pascal Loretz sicherte seinem Team mit seinen Glanzparaden einen Punkt zum Saisonauftakt in Winterthur.
Die Zuschauer auf der ausverkauften Schützenwiese bekamen eine äusserst intensive erste Halbzeit zu sehen. Die Zweikämpfe wurden teilweise sehr hart geführt, und Schiedsrichter Horisberger zückte bereits in den ersten 45 Minuten sechs Mal die gelbe Karte – je drei Mal pro Mannschaft. Obwohl der FCL grösstenteils die spielbestimmende Mannschaft war und den Ballbesitz dominierte, gelang es selten, gefährliche Chancen zu kreieren. Die beste Möglichkeit erspielte man sich nach zehn Spielminuten durch einen schön vorgetragenen Angriff über Villiger und Meyer, der auf Dorn legte, dieser jedoch aus kurzer Distanz an Schlussmann Kuster scheiterte.
Nach einer weitgehend ereignisarmen ersten Halbzeit startete der zweite Durchgang furios. Zuerst zeichnete sich Loretz nach einem Vorstoss von Burkart aus. Im direkten Gegenzug traf Burch nur die Querlatte. Kurz darauf stand eben dieser Burch erneut im Fokus, als er einen Lob von Jankewitz kurz vor der Linie noch wegköpfen konnte. Der FC Winterthur war daraufhin am Drücker und scheiterte mehrfach an den glänzend reagierenden Paraden von Pasci Loretz. Die Spannung hielt bis zur letzten Aktion in der 87. Minute an, als unser Torwart erneut die Null festhalten konnte. So endete das erste Spiel der neuen Saison torlos.
FCL-Trainer Mario Frick rechnet aber mit einem Forfait-Sieg. Den Grund dafür nannte Frick im Interview mit der «Luzerner Zeitung»: «Bei der ersten Unterbrechung hat Max Meyer Protest beim Schiedsrichter eingereicht. Der Winterthurer Ballet hätte nach einer Tätlichkeit im Testspiel gegen Villarreal B vom Dienstag eigentlich eine Sperre absitzen müssen. Wir gehen deshalb davon aus, dass wir dieses Spiel mit 3:0 Forfait gewinnen werden.»
Telegramm FC Winterthur – FC Luzern 0:0
Schützenwiese. – 8400 Zuschauende (ausverkauft). – SR Horisberger.
Tore: Fehlanzeige.
Winterthur: Kuster; Sidler, Schmid, Stillhart, Diaby (88. Schättin); Jankewitz, Zuffi; Ballet, Di Giusto (76. Ramizi), Burkart (76. Ltaief); Turkes (66. Buess).
Luzern: Loretz; Ottiger (46. Ulrich), Burch, Beka, Frydek; Beloko (46. Kadak); Okou (46. Abubakar), Dorn, Max Meyer, Spadanuda (86. Breedijk); Villiger (60. Ademi).
Bemerkungen: Winterthur ohne Gelmi und Rodriguez (beide verletzt). Luzern ohne Chader und Klidjé (beide verletzt) und Jashari (nicht im Aufgebot). – 52. Lattenschuss Burch. 65. Kopfball an die Latte von Stillhart. – Verwarnungen: 4. Beloko, 17. Okou, 23. Sidler, 25. Ballet, 34. Dorn, 44. Gonçalves (alles Foul).