Effizientes Zell bodigt dezimiertes Wolhusen

Der Zeller Flavio Peter bodigt Wolhusen wie hier Jonas Wicki (Bild: Kurt Schöpfer).

Der Zeller Flavio Peter bodigt Wolhusen wie hier Jonas Wicki (Bild: Kurt Schöpfer).

Zum Saisonauftakt besass in den Startminuten das Heimteam eher mehr Ballbesitz. Effiziente Gäste nutzten im Konter die erste richtige Chance und erzielten durch Marco Roos die Führung. Zell besass in der Folge, gegen zu ungenaue Gastgeber einige Male die Chance zum Führungsausbau. Beim Reprisen Auftakt überschlugen sich die Ereignisse.

Erst kassierten die Gäste durch Fabio Roos gelb und beim direkten Gegenstoss langte Alain Brunner zu harsch beim taktischen Foul zu. Nach gelb korrigierte der überforderte Unparteiische die Aktion in direkt Rot für Wolhusens Kapitän. In Unterzahl hielten die Platzherren das Spiel bis in die Schlussminuten offen. Ja, bei mehr Pass- und Schussgenauigkeit wäre gar ein Ausgleich möglich gewesen, wie beim Freistoss in der 78. Minute, hart an der Strafraumgrenze. In der 88. Minute sicherte Flavio Peter mit seinem Tor den Zeller Sieg endgültig.

Endlich rollt er wieder der Ball
Bei besten äusseren Bedingungen eröffnete Schiedsrichter Marco Matafora bereits eine Minute vor dem Countdown die Partie. Von Beginn an besassen die Einheimischen optisch mehr Ballbesitz. Zell zeigte aber ein schnörkelloseres Spiel nach vorne. Der Kopfball von Lionel Bangerter war in der 8. Minute, die erste Notize wert. Im direkten Gegenzug verpasste es Alain Brunner per Kopf zu reüssieren, als er die Freistossflanke neben das Gehäuse von Cedric Lustenberger setzte. Die Wolhuser trauerten wohl zu lange der vergebenen Tormöglichkeit nach? Denn beim unmittelbar folgenden Gegenstoss war die Abwehrreihe der Einheimischen löchriger als ein Emmentaler Käse. Marco Roos liess sich nicht zweimal bitten und traf von rechts mit seinem Flachschuss in die entfernte untere Torecke zur 0:1 Führung von Zell. Die Schockstarre bei den Gastgebern war immer noch vorhanden, als Roderic Bucher seinen Ball von links, knapp übers Gehäuse von David Wicki zischen liess. Mit Ablauf der Startviertelstunde unterstrich Marco Roos die verdiente Führung der Gäste.

Wolhusen verstrickte sich zusehends in Fehlzuspiele, wenn es darum ging die Sturmspitzen, im richtigen Moment in Szene zu bringen. Einige Flankenbälle wurden zu hoch vor das Tor von Zell gezogen. Der Gästetorwart bewies sich in der Folge öfters als Herr der Lüfte und Pflückte die zu hoch angesetzten Bälle der Platzherren vom Wolkenfreien Abendhimmel. Die hohen Temperaturen führten zu einer Trinkpause in welcher die Übungsleiter versuchten neue Impulse von aussen zu geben. Die Partie bewegte sich in dieser Phase vorwiegend im Mittelfeld. Im Konterspiel verpasste Flavio Peter nach gut einer halben Spielstunde das Spielgerät nur um Haaresbreite um es zum Führungsausbau im Tor der Wolhuser unterzubringen. Vor dem Seitenwechsel versuchten die Platzherren den Ausgleich zu bewerkstelligen. Gästetrainer Daniel Bucher reagierte und brachte in den Schlussminuten des ersten Spielabschnittes Jakob Estermann für Flavio Peter.

Taktisches Foul mit Folgen bei hektischem Reprisenauftakt
Auf Wolhuserseite betraten mit Rafael Lage und Tim Schöpfer zwei frische Leute den Rasen. Die Einheimischen marschierten sofort Richtung Gästegehäuse. Fabio Bucher unterband die Aktion mit einem Foulspiel für welches er die gelbe Karte einfing. Alain Brunner versuchte den Freistossball im Tor von Cedric Lustenberger zu platzieren. Die Aktion missriet und im schnellen Gegenstoss, wollte der Wolhuser Spielführer den Angriff mit einem taktischen Foul unterbinden. Die Aktion missriet völlig, als Zells Lionel Bangerter vor den Gästefans spektakulär durch die Lüfte wirbelte. Erst zückte Marco Matafora die gelbe Karte und als hätte er den VAR (Video assistant referee) kontaktiert, zog er während der Behandlungsphase, fast eine Minute später die gelbe Karte zurück und zeigte dem Übeltäter direkt die rote Karte und schickte den Wolhuser Kapitän frühzeitig unter die Dusche. Der Übeltäter hat in seinen bisherigen über Zweihundertfünfzig Meisterschaftsspielen schon einige gelbe Karten gesehen, aber noch nie eine rote präsentiert bekommen.

«Eigentlich wollte ich ja nur mit einem taktischen Foul den Gegenstoss unterbinden», entschuldigte sich später der des Platzes verwiesene. Der gefoulte kehrte rund zehn Minuten später wieder auf das Feld zurück und bewegte sich von da an wieder wie ein Rehlein. Ausser weiteren gelben Karten und Auswechslungen gab es wenig zu notieren, wobei die Wolhuser in Unterzahl nahe dran waren gar den Ausgleich zu schaffen. In der 78. Minute kam Wolhusen zu einem Freistoss, hart an der Strafraumgrenze. Jonas Wicki blieb aus guter Distanz an der Abwehrmauer der Gäste hängen. Vorbei war die Chance auf einen möglichen Ausgleich. In den Schlussminuten rettete David Wicki gegen Marco Roos die seinen vor dem endgültigen KO-Schlag. Der Anschliessende Eckball brachte den Tiefschlag nur etwas verzögert. Im Hin und Her behielt Flavio Peter die Übersicht und spedierte das Leder aus rund zehn Metern endgültig in die Maschen der Wolhuser. Wenig später setze der durch die hektischen Momente, zu Beginn der zweiten Halbzeit, etwas den Faden verlierende Unparteiische, dem Spiel ein Ende. Zell siegte in Wolhusen wie schon letztes Jahr und Wolhusen startet in die neue Saison bereits wieder mit einer Heimpleite. «The same procedure as every year!» Es bleibt zu hoffen, dass sich Wolhusen an der 80 Jahr Feier vom kommenden Wochenende über diesen Fehlstart Hinweg trösten kann?

Rücktritte zu Beginn der neuen Saison
Kaum rollt der Ball wieder, sind Rücktritte zum Ende der vergangenen Saison zu erwähnen. Angelo Zimmermann, welcher wegern einer hartnäckigen Schulterverletzung schon die ganze, letzte Rückrunde verpasste, hat sich entschlossen kürzer zu treten. Als OK-Präsident von der 80-Jahr Jubiläumsfeier vom FC Wolhusen ist er nun in anderer Funktion für den Verein tätig. Raphael Scheuber, welcher Zurzeit an einer Knie Verletzung laboriert, wird in der kommenden Saison als Trainer die zweite Mannschaft trainieren und Betreuen. Fabian Giger, welcher momentan die Sommerferien geniesst, hat entschieden sich in Zukunft weniger um den Ball zu kümmern. Schreiberling Kurt Schöpfer gäbe gerne nach 30 Jahren Berichterstattung für den FC Wolhusen sein Amt weiter. Das sich bisher noch niemand gefunden hat, wird er als Notnagel noch für den einen oder andren Bericht zuständig sein. Wenn sich im Leserkreis der Zeitung jemand angesprochen fühlt, wird er gerne in die Kunst der Berichterstattung eingeweiht. Interessierte melden sich bitte beim FC Wolhusen. Die 80-Jahr Feier vom kommenden Wochenende bietet dazu gerade die günstige Gelegenheit, mit einem Jubiläum zu Beginnen.

Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Pirmin Birrer (Vizepräsident FC Wolhusen), Angelo Zimmermann (OK Präsident 80 Jahre FC Wolhusen), Raphael Scheuber (Trainer 2. Mannschaft, Kurt Schöpfer (Berichterstatter) (Bild: FC Wolhusen).

Telegramm FC Wolhusen – FC Zell 0:2 (0:1)
Sportplatz: Connection Fussballpark Wolhusen – Zuschauer: 150 – Schiedrichter: Marco Matafora, Sursee – Tore: 10. 0:1 Marco Roos, 88. 0:2 Flavio Peter –Wolhusen: David Wicki, Cyrill Marbacher, Roland Burri, Valerian Duhanaj (46. Rafael Lage), Joel Hänsli (Levin Studer), David Bucher, Daniel Brunner (68. Valerian Duhanaj), Jonas Wicki (88. Noel Hofstetter), Noel Hofstetter (46. Tim Schöpfer), Thomas Burri (55. Nikson Tomaj), Alain Brunner – Zell: Cedric Lustenberger, Kevin Bürli, Fabio Bucher, Christoph Roth, Levin Kurmann (71. Santiago Lopez Garcia), Lorin Bättig, Severin Häfliger, Linonel Bangerter (49. Gustavo Jorge Moura Rodrigues, 85. Flavio Peter), Roderic Bucher, Marco Roos (90. Raphael Ritter), Flavio Peter (41. Jakob Estermann, 62. Lionel Bangerter) – Bemerkungen: 38. Roderic Bucher (gelb), 47. Fabio Bucher (gelb) 48. Alain Brunner (zuerst mit gelb Verwarnt, anschliessend revidierte Schiedsrichter Marco Matafora die Aktion und zückt rot, für grobes Spiel), 49. David Wicki (gelb, reklamieren) 68. Nikson Tomaj (gelb), 78. Bruno Fessler (gelb), 78. Lionel Bangerter (gelb) 80. David Bucher (gelb), 90+1 Lorin Bättig (gelb).