Im Auftaktspiel der diesjährigen 4.Liga Meisterschaft kam es sogleich zum Derby zwischen dem FC Schüpfheim und dem FC Escholzmatt-Marbach. In dieser mit Spannung erwarteten Partie setzten sich schlussendlich die Hausherren verdient mit 2:0 durch.
Die Wichtigkeit dieser Partie war nicht wegzudiskutieren. Beide Mannschaften waren sich bewusst, dass ein guter Saisonstart für den weiteren Verlauf dieser Saison Gold wert sein kann. Der FC Escholzmatt-Marbach, welcher letztes Jahr noch in der 3. Liga spielte, und auch der FC Schüpfheim, zählen in diesem Jahr zu den Aufstiegsaspiranten. Dies widerspiegelte sich dann auch in den Startminuten auf dem Spielfeld – Beide Teams starteten eher nervös in diese Partie und wollten kaum was riskieren.
Schüpfheim mit klarem Chancenplus in Halbzeit Eins
Schüpfheim hatte in der Startviertelstunde mehrheitlich den Ball, liess diesen in den eigenen Reihen laufen, konnte allerdings noch keine Akzente nach vorne setzen. Escholzmatt-Marbach hingegen stand grundsolide und liess kaum was anbrennen. Eroberten Sie das Spielgerät, so versuchten die Gäste sofort mit ihren schnellen Offensivspielern den Gegenstoss zu lancieren. Doch auch vor dem Tor es FC Schüpfheim blieb es mehrheitlich ruhig.
In der 20. Spielminute verbuchten die Hausherren dann die erste Grosschance. Nach einer großartigen Flanke von Nick Bieri, setzte sich Kevin Vogel im Strafraum in der Luft durch und köpfte das Leder nur um Haaresbreite am Pfosten vorbei. Wenige Minuten später wurde wieder ein Kopfball des FC Schüpfheims brandgefährlich. Joel Zihlmann köpfte aus kurzer Distanz aufs Escholzmatter Tor, doch Ian Glanzmann reagierte jedoch blitzschnell und hielt mit diesem Big-Save vorerst die Null. Auch ein dritter Kopfball von Julian Eicher, konnte in der Folge knapp nicht im Tor untergebracht werden. Aufgrund dieser Chance hätte der FCS eigentlich bereits in Führung sein müssen. Die gewünschte Effizienz wurde allerdings aus Sicht der Britschgi-Elf noch nicht an den Tag gelegt.
Die Gäste aus Escholzmatt-Marbach taten sich insbesondere in der ersten Halbzeit enorm schwer mit der Pace des FC Schüpfheim mitzugehen. Schüpfheim hatte erneut eine grosse Gelegenheit in Führung zu gehen. Der Schuss von Luca Fahrni wurde in der 28. Spielminute allerdings gerade noch von einem Escholzmatter zum Eckball geklärt.
Escholzmatt-Marbach versuchte kreative Lösungen zu finden, hatten jedoch mit dem hohen Pressing des FCS mühe und konnten so kaum ungestört einen Spielaufbau lancieren. Deshalb versuchte Escholzmatt weiterhin die schnellen Sturmspitzen und Aussenläufer miteinzubinden. Der Abwehrverbund des FC Schüpfheims vermochte jedoch weiterhin dar zuhalten, einzig einen Abschluss von Jason Schöpfer konnte in der 32. Spielminute im letzten Moment noch geblockt werden.
Der Aufwand wurde belohnt
Kurz vor dem Pausenpfiff belohnte sich der FC Schüpfheim dann endlich für den betriebenen Aufwand. Nach einem schönen Spielzug über mehrere Stationen wurde Nick Bieri auf der rechten Seite völlig vergessen. Joel Zihlmann lancierte Bieri mit einem Seitenwechsel – Dieser zögerte nicht lange und hämmerte das Leder aus rund 20 Metern ins obere linke Eck. Ian Glanzmann war für einmal machtlos und musste an diesem Abend das erste Mal hinter sich greifen.
In Halbzeit zwei mussten die beiden Teams bei diesen schwül heissen Temperaturen nochmals alle Kräfte mobilisieren. Escholzmatt-Marbach startete etwas besser in diese zweite Hälfte. Jedoch gelang es den Gästen weiterhin nicht sich nennenswerte Torchancen zu erspielen. Schüpfheim hingegen war nun das Team, welches vor allem über die Aussenbahnen versuchte, den zweiten Treffer einzuleiten. Der eingewechselte Neuzugang, Robin Schnider, köpfte in der 60. Spielminute eine Hereingabe nur knapp übers Escholzmatter Tor.
Fünf Minuten später zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt. Joel Fahrni wurde nach einem Freistoss im Escholzmatter Strafraum regelwidrig auf den Rücken gelegt. Manuel Emmenegger übernahm die Verantwortung uns stellte mit einem stramm geschossenen Elfmeter auf zwei zu Null.
Escholzmatt-Marbach’s Aufbäumen kam zu spät
Die Luft bei beiden Teams war in der Folge draussen. Escholzmatt-Marbach versuchte sich noch gegen die drohende Niederlage zu wehren. Jedoch wurde jegliches aufbäumen nicht belohnt. Bis zur 80. Spielminute wurden die Gäste kaum gefährlich. Doch in den letzten zehn Minuten hätte Escholzmatt-Marbach den Anschlusstreffer erzielen müssen. Nach einem Vorstoss über links gelang es drei Escholzmatter Angreifer nicht das Leder über die Linie zu drücken. Der letzte versuch prallte dann vom Querbalken zurück ins Feld und wurde aus Sicht des FCS mit viel Glück geklärt.
Kurz darauf wurde Oliver Greil im Schüpfheimer Strafraum von den Beinen geholt. Hier hätte sich Schüpfheim über einen Elfmeterpfiff kaum beschweren können – die Pfeife des Unparteiischen blieb jedoch stumm. So vermochte auch der letzte Versuch dieses Abends des Escholzmatter Offensivakteurs, Marc Schmid, nur noch zur Randnotiz. Er köpfte mit der letzten Chance ans Lattenkreuz.
Das Aufbäumen der Gäste kam somit zu spät und der FC Schüpfheim feierte diesen eminent wichtigen Startsieg. Über weite Strecken hinweg war Schüpfheim die gefährlichere Mannschaft und hatte deutlich mehr Chancen als die Gäste aus Escholzmatt-Marbach.
Die ersten drei wichtigen Punkte sind aus Sicht der Rot-Weissen somit im Sack. Nun geht es bereits am Dienstag mit der 1. Cup-Runde weiter. Schüpfheim gastiert beim 5.ligisten des FC Flüelen. Die Partie wird um 20:00 Uhr angepfiffen.
In der Meisterschaft geht es dann für beide Mannschaften am nächsten Samstag weiter. Escholzmatt-Marbach trifft um 17:00 Uhr zuhause auf den FC Triengen. Schüpfheim gastiert um 17:30 Uhr beim FC Malters.
Telegramm FC Schüpfheim – FC Escholzmatt-Marbach 2:0 (1:0)
Zuschauer: 300
SR: Daniel Denic
Tore: 40. Nick Bieri 1:0, 65. Manuel Emmenegger (Foulelfmeter) 2:0
Schüpfheim: Remo Troxler, Lewis Felder, Nathan Stalder, Joel Fahrni, Patrick Emmenegger, Manuel Emmenegger, Luca Fahrni, Julian Eicher, Nick Bieri, Joel Zohlmann, Kevin Vogel (Robin Schnider, Noel Hodel, Dario Schmid, Maurice Balmer, Tobias Kaufmann)
FC Escholzmatt-Marbach: Ian Glanzmann, Thomas Niederberger, Oliver Knüsel, Bobi Dogdu, Maran Mohanarangan, Jason Schöpfer, Marvin Feuz, Goncalo Vicente Fernandes Madeira, Dario Doppmann, Oliver Greil, Marvin Greil (Jonas Thalmann, Stefan Wüthrich, Dorenton Berisha, Marc Schmid).