Nach dem Rücktritt von Franco Gulli ist vor dem Antritt des neuen Präsidenten. Mit Freude darf der Verein mitteilen, dass die Nachfolge von Franco Gulli geregelt ist. Inoffiziell hat Daniel Greber ab 01.07.2023 die Geschicke der Vereinsführung übernommen, offiziell geschieht dies dann an der 103. Generalversammlung.
Daniel Greber (48) ist mit vier Jahren dem Verein beigetreten und durfte alle Juniorenstufen beim FC Emmenbrücke absolvieren. Dies mit einer Ausnahme (B-Junioren SC Emmen) bis er schliesslich mit 17 Jahren unter Martin Andermatt in der ersten Liga debütieren durfte. Auch in den folgenden Jahren blieb er dem FCE erhalten. Mit 23 Jahren führte sein Weg dann zum FC Littau. Aus gesundheitlichen Gründen musste er mit 29 Jahren das Fussballspielen leider beenden. Trotz alldem ist sein Stolz und das gelb/schwarze Herz geblieben.
Seit rund 14 Jahren ist er bei WSP Suisse AG (vormals Wirthensohn AG) in leitender Funktion tätig, Projektleiter und Ausbildner. WSP Suisse AG realisiert kleinere bis grössere Gebäudetechnikprojekte (Heizung/Lüftung/Klima/MSR/Elektro) und zählt zu den grösseren Ingenieurbüros schweizweit (wenn nicht weltweit mit ca. 70’000 Mitarbeitern).
Der designierte Präsident ist schon seit geraumer Zeit im Verein tätig und unterstützt ihn, wo es notwendig war und ist. Mit wenigen Korrekturen kann das vorhandene Potential besser genutzt werden, damit der FCE erstarkt aus der Neuausrichtung hervorgehen kann.
Ich möchte die Chance nutzen und den FC Emmenbrücke vorantreiben. Hopp Ämmebrogg!
Meine Vision
- Der FCE ist ein wichtiger Bestandteil in der Gesellschaft
- Der FCE ist ein sozialer Treffpunkt für Emmenbrücke und Umgebung
- Mit regionalen Spielern in der «Ersten Liga» eine tragende Rolle in der Innerschweiz übernehmen
- Im Nachwuchsbereich eine soziale und ausbildungstechnisch eine führende Rolle übernehmen
- Eine nachhaltige Förderung im Frauenfussball aufbauen
- Wir sind ein starker Partner für Mitglieder, Funktionäre, Donatoren, Behörden, Medien
- Finanziell breit aufgestellt und ein gesunder Verein sein
Ausrichtung
- Bessere Strukturen und Prozessabläufe schaffen
- Freiwilligenarbeit fördern
- Vertrauen schaffen
- Soziale Verantwortung wahrnehmen
- Prägende Lebensschule für Jugendliche
- Freude vermitteln, Teamspirit, Teamgeist fördern
- Möglichst den eigenen Nachwuchs fördern
Persönliche Vorstellungen
Mich reizen die Aufgabe und Herausforderung, dem Verein ein neues Gesicht zu verleihen sowie die Umgestaltung aktiv mitzuprägen. Ich bin sehr zuversichtlich und optimistisch, dass wir dies schaffen.