Nach einer dürftigen Leistung verliert der FC Grosswangen-Ettiswil auswärts verdient mit 4:1 gegen den FC Zell. Alle vier Treffer erzielten die Gastgeber per Kopf. Nun ist im Rottal-Derby gegen den Tabellenführer FC Buttisholz eine Reaktion gefordert.
Im zweiten Spiel der Saison 2023/2024 traf der FC Grosswangen-Ettiswil auswärts auf den FC Zell. Beide Teams konnten in der letzten Saison mit starken Leistungen auftrumpfen und starteten mit einem Sieg in die neue Spielzeit. Die Nimi/Kolaj-Elf musste aufgrund von Abwesenheit auf die beiden Stammkräfte Cyrill Gehrig und Noel Luternauer verzichten. Zudem fiel Roland Stöckli verletzungsbedingt aus. Die genannten Absenzen machten sich im Spiel deutlich bemerkbar. Doch nun zum Spielgeschehen.
FC Zell mit vier Kopfballtoren
Die Startphase der Partie gehörte den Gastgebern. Die Zeller waren bissiger als ihre Kontrahenten und kamen bereits in der zweiten Minute zu einer aussichtsreichen Freistossgelegenheit, welche jedoch von der Mauer geblockt werden konnte. In der siebten Minute tanzte sich Marco Roos durch die Abwehr der Gäste, sah seinen Schuss jedoch von FC Grosswangen-Ettiswil Torhüter Andre Memaj geblockt. Die nächsten beiden nennenswerten Angriffe gehörten dann dem FC Grosswangen-Ettiswil. Jedoch konnte weder Albion Ajdini (15. Minute) noch Jessy Nimi (20. Minute) reüssieren. In der 23. Minute ging der FC Zell nach einer Freistossflanke durch ein Kopfballtor von Christoph Roth in Führung. Doch eine Minute später war die Partie schon wieder ausgeglichen, nachdem Albion Ajdini mit einem herrlichen Abschluss ins rechte Lattenkreuz traf. Nur drei Minuten später die erneute Führung für Zell. Eckball Zell – Kopfball (Lionel Bangerter) – 2:1 FC Zell. Nach diesen ereignisreichen Minuten kehrte wieder etwas Ruhe ein. In der 40. Minuten hiess es wieder: Eckball FC Zell – Kopfball (diesmal Marco Roos) – 3:1. Die Gästefans sahen sich an George Bernard Shaw’s Zitat erinnert: «Erfolg besteht nicht darin, dass niemals Fehler gemacht werden, sondern dass der gleiche Fehler nicht zweimal passiert». Mit der verdienten Zweitore-Führung für die Gastgeber ging es dann in die Pause.
Keine Reaktion der Gäste
Der Start der zweiten Spielhälfte gehörte wiederum dem FC Zell. Nach einem guten Vorstoss in der 47. Minute, welcher ohne (Tor)-Erfolg blieb, war es einige Minuten später erneut Marco Roos welcher – sie ahnen es – per Kopf nach schöner Flanke von Lionel Bangerter zum 4:1 einnetzen konnte. Nun kontrollierte der FC Zell die Partie und die erwartete Reaktion des FC Grosswangen-Ettiswils blieb aus. Zwei nennenswerte Spielszenen gab es noch, beide symptomatisch für das Spiel. In der 75. Minuten landete nach einem schönen Angriff der Gäste der Schuss von Spieler-Trainer Jessy Nimi via Latte im Toraus. Und kurz vor Schluss fing FC Zell Torhüter Cedric Lustenberger den Ball deutlich ausserhalb des Strafraums mit den Händen ab, was der Schiedsrichter jedoch nicht gesehen hatte und es darum ungeahndet blieb. So verliert der FC Grosswangen-Ettiswil nach einer dürftigen Leistung die Partie gegen den FC Zell verdient mit 4:1.
Rottal-Derby gegen den Tabellenführer aus Buttisholz
Nun ist eine Reaktion des FC Grosswangen-Ettiswils gefordert. Dies am besten gleich beim ersten Heimspiel der Saison und Rottal-Derby gegen den FC Buttisholz. Mit dem FC Buttisholz ist am Samstag, 2. September um 18 Uhr der aktuelle Tabellenführer zu Gast im Gutmoos. Einem spannendem Derby steht somit nichts im Wege.
Telegramm FC Zell I – FC Grosswangen-Ettiswil I 4:1 (3:1)
Sportplatz Gass, 180 Zuschauende
Zell: Lustenberger, Bürli, T. Bucher, Roth, F. Bucher, Bättig, Häfliger, Bangerter, R. Bucher, Roos, Peter (Birrer, Garcia, Ritter, Peter, Kurmann, Rodrigues)
Grosswangen-Ettiswil: Memaj, Bucher, Neziri, E. Wälti, Bösch, Ukaj, Marti, Nimi, Zeder, Ajdini, Müller (J. Wälti, Egli, Vonwyl, Goller, Hodel, Gjonaj).
Tore: 23. Roth 1:0; 24. Ajdini 1:1; 27. Bangerter 2:1; 40. Roos 3:1; 54. Roos 4:1
Bemerkungen: 75. Lattenschuss Nimi.