Schon früh in der Partie war offensichtlich, dass der U15 des Team Zugerlands eine physisch starke U15-Mannschaft gegenübersteht. Diesem physischen Vorteil kam noch hinzu, dass der Gegner aus dem Rheintal/Bodensee ein sehr konsequentes und gutes Pressing aufgezogen hat.
In der Anfangsphase taten sich die Zuger sehr schwer, sich aus diesem Pressing zu lösen. Den Ansatz, dass man trotzdem versucht von hinten herauszuspielen, wollte man beibehalten, was das Team mittelfristig spielerisch auch einen Schritt weiterbringen wird. Oftmals haben sich die Zentralschweizer Talente jedoch mit falschen Entscheidungen unnötig in Bedrängnis gebracht. So war es nicht verwunderlich, dass man schon früh das 0:1 entgegennehmen musste.
Je länger die erste Halbzeit dauerte, desto besser kamen die Zuger ins Spiel. Plötzlich konnte sich auch das Team Zugerland Chancen herausspielen. Eine davon wurde noch vor der Halbzeit durch Loen Dermaku zum 1:1 Ausgleich verwertet.
Nach der Pause war es dann aber erneut das Gästeteam, welches den besseren Start erwischte. Mit einem Doppelschlag wurde das Resultat auf 1:3 aus Sicht der Zuger gestellt. Zwar konnte Jérome Israng noch das 2:3 erzielen, letztendlich musste man sich trotzdem verdient mit 2:5 gegen einen physisch starken Gegner, welcher als Kollektiv aufgetreten war, geschlagen geben.
Nächsten Samstag folgt die Auswärtsreise nach Baden, wo man sich mit der U15 des FC Baden messen kann.
Telegramm Team Zugerland U15 – Team Rheintal Bodensee U15 (2:5)
26.08.2023, Sportanlage Eschfeld, Steinhausen
Tore: 3. 0:1, 35. 1:1 Dermaku, 47. 1:2, 49. 1:3, 55. 2:3 (Israng), 85. 2:4, 87. 2:5.
Team Zugerland U15: Kälin, Bühlmann, Bushi, Rezaeyan, Tatarunis, Rickenbach (Öztürk), Martinelli (Baumgartner), Jakaj, Camenzind (von Däniken), Israng, Dermaku (Vanic).