Grosswangen: Ernüchterung statt Punkte gegen Entlebuch

Trotz Niederlage «zämestoh» und weiter geht’s für den FC Grosswangen-Ettiswil (Bild: Alex Schwegler).

Trotz Niederlage «zämestoh» und weiter geht’s für den FC Grosswangen-Ettiswil (Bild: Alex Schwegler).

Spielbericht FC Grosswangen-Ettiswil:

Ernüchterung am Ende der Partie seitens des FC Grosswangen-Ettiswil. Vieles hatte die Mannschaft vom Trainerduo Jessy Nimi/Ilir Kolaj gut gemacht in diesem äusserst ausgeglichenen und animierten vorgezogenen Donnerstagabend-Spiel, aber letztlich lud man die Gastgeber viel zu oft geradezu ein zum Toreschiessen zu einer letztlich klaren Auswärtsniederlage.

Nach dem siegreichen Derbysieg gegen Buttisholz stand diesmal Siegestorschütze Raphael Hodel in der Startaufstellung und agierte Spielertrainer Jessy Nimi hinter den Spitzen. Das Spiel begann gleich mit viel Elan und schon früh konnten sich die beiden Keeper gegen erste Warnschüsse von Micha Schmid (5.) und Noel Luternauer (6.) warm halten. Ein herrliches Freistosstor von Cyrill Gehrig über die Mauer hinweg ins Tor der Entlebucher lancierte die Partie schon sehr früh (7.). Die Gastgeber kamen trotz diesem Rückstand in der Folge etwas besser in die Gänge und zeigten ihre bekannte Stärke im raschen Direktspiel nach vorne. Richtig gefährlich wurde es in dieser Startphase aber nur gerade einmal, als Entlebuchs Silvan Bachmann einen Freistoss in aussichtsreicher Position über das Gehäuse jagte. Der FC Grosswangen-Ettiswil hielt sich jedoch nicht zurück und kam immer wieder zu guten Szenen insbesondere nach stehenden Bällen. Einmal Fabian Ukaj in aussichtsreicher Position (25.) und dann auch Remo Zeder (30.) konnten aber nicht reüssieren.

Auch FCGE-Stürmer Noel Luternauer kam kurz danach zu einer guten Möglichkeit (32.), konnte aber letztlich das Runde nicht im Eckigen unterbringen. Da machten es die Platzherren auf der anderen Seite wesentlich schnörkelloser und vor allem effizienter, indem sie innert vier Minuten plötzlich mit zwei Toren glänzen konnte und in Führung gingen. Erst war es Micha Schmid, der viel zu einfach und fast ungehindert ausgleichen konnte zum 1:1 (33.) und weniger später Nicola Hofstetter, welcher nur noch einzuschieben brauchte zur 2:1 Führung der Gastgeber fast aus heiterem Himmel. Die Rottaler kamen aber rasch wieder zurück und konnten noch vor der Pause ausgleichen, und wie: Jessy Nimi zog aus rund 25 Metern einfach ab und traf leicht abgefälscht herrlich im tiefen Eck zum 2:2 Ausgleich. Mit diesem bis dahin gerechten Spielstand wechselte man die Seiten.

Grosswangens Spielertrainer stand auch nach dem Tee rasch wieder im Mittelpunkt, als er sich den Weg durch die Entlebucher-Abwehr gleich selber ebnete, mit seinem Lupfer über Keeper Stöckli dann aber Pech hatte, dass der Ball nur an die Latte ging. Mit den ersten beiden richtigen Angriffen der Gastgeber kachelte es aber wenig später gleich zweimal inner Kürze im Grosswanger Kasten. Der schnelle Silvan Bachmann konnte zunächst fast ungehindert los und satt zum 3:2 Führungstreffer einschiessen (51.). Nur drei Minuten später enteilte Ivo Thalmann der gesamten FCGE-Abwehr, als gäbe es nichts einfacheres und reüssierte zum 4:2. Ein Nackenschlag für die Nimi-/Kolaj-Elf, welche aber ein weiteres Mal wieder ins Spiel zurückfand, denn nur gerade eine Zeigerumdrehung später reagierte Remo Zeder im Strafraum am schnellsten und schoss zum 4:3 Anschlusstreffer ein (55.).

Erst jetzt folgte eine ruhigere Phase ohne Tore beidseits, wenn auch nur kurz. Beide Teams hatten nach inzwischen einer Stunde Spielzeit ihre Anteile und auch Tormöglichkeiten wie Entlebuchs Ramon Roth, welche nur den Pfosten traf. Dann war es Noel Luternauer, der zuerst nach toller Hereingabe von Jessy Nimi (77.) aber ebenso wenig nicht ins Schwarze traf und wie wenig später nach einer guten Einzelleistung, welche von Keeper Stöckli sichr pariert wurde.Mit Tobias Müller und Pirmin Vonwyl kamen seitens des FCGE neue Kräfte, doch mit der verstärkten Schluss-Offensive gab es auch mehr Freiräume für die Gastgeber. Micha Schmid kam so in der 83. Minute zu seinem zweiten und in der 89. zu seinem dritten Treffer zum 6:3 und zeigte damit an diesem herrlichen Spätsommerabend, was Effizienz bedeutet.

Die Partie endete letztlich zu einem klaren Verdikt für die Gastgeber, welche nach zwei 0:1 Niederlagen nun erstmals zuhause zu einem Vollerfolg kamen. Der FC Grosswangen-Ettiswil wurde für seinen hohen spielerischen Aufwand nicht belohnt, sondern bestraft durch zu viele Fehler in der Defensive.

Die nächste Partie bestreitet der FCGE zuhause gegen den FC Schötz II am Samstagabend, 16. September 2023 (18.00 Uhr).

Spielbericht FC Entlebuch: Erster Heimsieg für Entlebuch

Die vielen Zuschauer sahen ein Offensivspektakel mit etlichen Chancen auf beiden Seiten. Schlussendlich gewannen die Entlebucher aber verdient und konnten den ersten Heimsieg der laufenden Saison einfahren.

Am Donnerstagabend begrüssten die Entlebucher den FC Grosswangen auf dem heimischen Farbschachen. Bereits in der 7. Minute erzielten die Gäste durch einen direkten Freistoss die Führung. Die Entlebucher benötigten gut 25 Minuten, bis sie auf den Rückstand reagieren konnten. Die Antwort war dann aber eindrucksvoll. Linus Bieri lancierte mit einem perfekten Pass Micha Schmid. Dieser schob gekonnt zum Ausgleich ein. Nur vier Minuten später erzielte Nico Hofstetter durch einen Abstauber die erstmalige Führung. Wiederum einige Zeigerumdrehungen später war es dann aber der Grosswanger Spielertrainer Jessy Nimi, welcher aus gut 20 Metern mit einem abgefälschten Schuss zum Ausgleich traf.

Die 2. Halbzeit begann spektakulär. Wieder sorgte Jessy Nimi für Gefahr. Nach einer tollen Einzelleistung traf er dieses Mal nur die Latte. Nun war die Reihe an den Entlebuchern. Nach Vorarbeit von Ivo Thalmann war es Silvan Bachmann, welcher mit einem wuchtigen Abschluss die erneute Führung erzielte. Es war nun ein offener Schlagabtausch, bei welchem die Defensive auf beiden Seiten nicht sattelfest war. Nach einem Befreiungsschlag von Linus Bieri konnte Ivo Thalmann alleine aufs Tor ziehen und liess dem Gästetorhüter keine Chance. Die Zweitore-Führung hielt aber nur eine Minute. Im eigenen Strafraum wurde zu wenig konsequent verteidigt und der Gast traf zum 4:3. Nach einem schönen Konter war Ramon Roth alleine vor dem Tor. Der Ball klatschte aber nur an den Pfosten.

Eine Viertelstunde vor Schluss beanspruchte die Farbschachen-Elf ein wenig Glück. Nach einem schönen Angriff der Gäste landete der Abschluss knapp neben dem Tor. Nun zeigten sich die Entlebucher wieder vermehrt in der Offensive. Der schönste Angriff des Abends führte zur Entscheidung. Jonas Setz lancierte Lars Balmer, welcher den mitgelaufenen Micha Schmid bediente. Dieser konnte zur 5:3 Führung einschieben. Kurz darauf war es wiederum Balmer, welcher nach einem Ballgewinn für Schmid auflegte und dieser mit seinem dritten persönlichen Treffer zum Endstand von 6:3 einnetzte.

Nach den zwei Niederlagen zu Beginn der Saison wurden nun zwei wichtige Siege eingefahren. Die ersten 30 Minuten waren noch sehr verkrampft und eine gewisse Unsicherheit war zu spüren. Anschliessend zeigte die Farbschachen-Elf ihre Qualitäten in der Offensive und sie erspielten sich viele gute Chancen und sie belohnten sich mit vielen Toren. Schlussendlich konnten die Entlebucher bei diesem Offensivspektakel den Rasen als verdienter Sieger verlassen und sich von den Fans feiern lassen. Das nächste Spiel findet am Samstag, 16. September 2023 um 18.00 Uhr in Buttisholz statt.

FC Entlebuch I – FC Grosswangen-Ettiswil I 6:3 (2:2)
Farbschachen, 240 Zuschauende, SR N. Santhakumar
Entlebuch: Stöckli; P. Wigger, Hofstetter, Roth, M. Wigger, Bieri, Koch, Lötscher, Thalmann, S. Bachmann, Schmid (Setz, Balmer, Mahler, Brun, L. Bachmann, Portmann).
Grosswangen-Ettiswil: Fischer; Wälti, Selimi, Bösch, Egli, Gehrig, Hodel, Zeder, Nimi, Ukaj, Luternauer (Müller, Vonwyl).
Tore: 7. Gehrig 0:1; 33. Schmid 1:1; 37. Hofstetter 2:1; 41. Nimi 2:2; 51. S. Bachmann 3:2; 54. Thalmann 4:2; 55. Zeder 4:3; 83. Schmid 5:3; 89. Schmid 6:3.