Emmenbrücke mit hart erkämpftem Sieg in Münsingen

Eldin Beganovic, Der Torhüter von Emmenbrücke freut sich über das Schlachtenglück (Archivbild: Meienberger Photo).

Eldin Beganovic, Der Torhüter von Emmenbrücke freut sich über das Schlachtenglück (Archivbild: Meienberger Photo).

Am Wochenende standen sich zwei Mannschaften gegenüber, die nicht wie gewünscht in die Saison gestartet sind. Der FC Münsingen holte im Gegensatz zum FC Emmenbrücke immerhin sechs von 15 Punkten, die Luzerner standen punktlos am Tabellenende.

Trotz sehr hohen Temperaturen startete die Heimmannschaft wie die Feuerwehr. Die Unseren wussten am Anfang nicht wie ihnen geschah. So war es absolut nicht verwunderlich, dass schon in der 9. Minute die Gastgeber in Führung gingen. Ein Pass durch die Mitte und schon war unsere Defensive ausgehebelt. Meierhans konnte mutterseelenallein auf unseren Torhüter losziehen und verwertete eiskalt. In dieser Phase musste man Schlimmstes befürchten. Die Trinkpause kam so gut wie gerufen. Trainer Wipfli machte einen Systemwechsel. Langsam aber sicher fruchteten seine Massnahmen. Das Team wurde stil- und ballsicherer und die Ballstafetten zahlreicher. Ein erster Warnschuss von Keranovic, dann Glanzparade von unserem Keeper Beganovic. Nach einer erfolgreicher Balleroberung im Mittelfeld wurde sofort Shayan angespielt. Entschlossen suchte er den Abschluss und glich die Partie mit einem sehenswerten Schuss aus. Mit dem 1:1 ging man in die Pause und in den Schatten.

In der Anfangsphase der zweiten Hälfte kamen die Hausherren zu zwei Kopfbällen die aber keine grosse Gefahr brachten. Mit einem Dreifachwechsel versuchte der FCM frischen Wind in ihren Farben einzuhauchen. Kurz danach zischte ein sehenswerter Schuss von unserem Frey sehr knapp neben das Gehäuse und läutete die beste Phase der Gäste ein. In Minute 74 wurde Sylla herrlich freigespielt und konnte von Torhüter Zbinden nur noch penaltyreif gestoppt werden. Keranovic übernahm die Verantwortung und verwertete souverän. Die Gastgeber suchten natürlich möglichst schnell den Ausgleich und mussten demzufolge auch bewusst grössere Risiken eingehen.

Sylla hatte zweimal die Möglichkeit die Gelbschwarzen mit zwei Längen in Führung zu bringen. Torhüter Zbinden rettete brillant. Drei Minuten später war es wieder Zbinden der zuerst den Schuss von De Oliveira abwehrte bevor der eingewechselte Mekonen den Abpraller verwertete. Das Anschlusstor von Marinkovic kam zu spät.

Fazit
Endlich hatte unsere Elf auch mal das notwendige Schlachtenglück. Sie steigerte sich trotz der Glutzitze kontinuierlich und kämpfte leidenschaftlich bis zum Schluss.

Dieser Sieg tut dem Staff und der Mannschaft sicher gut, zeigt es doch klar, dass man auf dem richtigen Weg ist. Gibt sicher Moral und gestärktes Selbstvertrauen. Natürlich ist die Saison noch lange und das alte Sprichwort sagt: Aus einer Schwalbe macht man noch keinen Sommer. Aber diese Leistung gibt eindeutig Hoffnung auf mehr. Der FC Münsingen wird sich vielleicht vorwerfen aus ihrer Sicht aus der Startviertelstunde nicht mehr rausgeholt zu haben. Wir wünschen ihnen für die weiteren Spiele alles gute und viel Erfolg.

Vorschau

  • MI 13.09.2023 19.00 FC Emmenbrücke-FC Luzern (U-19 E)
  • SA 23.09.2023 19.00 FC Thun Berner Oberland U-21-FC Emmenbrücke
  • SA 30.09.2023 16.00 FC Emmenbrücke-FC Concordia Basel

Telegramm FC Münsingen – FC Emmenbrücke 2:3 (1:1)
Sandreutenen. – 200 Zuschauende. – Tore: 9. Meisterhans 1:0. 41. Maroufi 1:1. 74. Keranovic (Penalty) 1:2. 86. Mekonen 1:3. 93. Marinkovic 2:3. – Münsingen: Zbinden; Rothen, Zwahlen, Sablatnig, Hochuli; Selmani (75. Erzinger), Fuhrer, Hubacher (59. Lucca Fryand), Meisterhans (59. Marinkovic), Joel Fryand (71. Jungo); Cakaric (59. Vernocchi). – Emmenbrücke: Beganovic; Akinrinmade, Geri, Ukaj, Maroufi Shilanabad; Frey (80. Mekonen), Keranovic, Chatar (80. Musai), de Oliveira; Sylla, Mulanga (95. Friedli).