FC Südstern – FC Rothenburg 3:2
Nach einem souveränen 8:1 Sieg im Cup unter der Woche ging der FC Rothenburg mit positiven Gedanken und viel Vorfreude in das vierte Meisterschaftsspiel gegen den FC Südstern. Bei stets starkem Sonnenschein pfiff der Schiedsrichter das Spiel um 18:00 an.
Das Spiel brauchte keine Anlaufzeit und die Rothenburger suchten gleich zu Beginn den Führungstreffer. Der FC Südstern schien zu Beginn mit dem Tempo leicht überfordert und so kam es auch in der 5’ nach einer schönen Brustablage im Strafraum zum 1:0 für den FC Rothenburg. Diese Führung hielt allerdings nicht lange an, da der Treffer das Heimteam wachgerüttelt hat. In der 8’ glich der FC Südstern nach einem Eckball mit einem wuchtigen Kopfball aus.
Nach dem Ausgleichtreffer konnten auf beiden Seiten keine grossen Akzente mehr gesetzt werden und die beiden Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Das Geschehen spielte sich grössten Teils im Mittelfeld ab und es konnten auch keine grossen Ballstaffeten gemacht werden. Zweikämpfe und viele Spielunterbrechungen bestimmten in dieser Phase das Spiel. Im bisher gut umkämpften Spiel dribbelte Jan Portmann in der 28’ auf der linken Seite in Richtung Strafraum und konnte mit einem gefühlsvollem Pass Matteo Di Berardino bedienen, der den Ball nur noch am Torhüter vorbeischieben musste und somit das Auswärtsteam wieder in Führung brachte. In der 35’ zeigte der Schiedsrichter nach einem aggressiven Tackling seitens des FC Rothenburg die erste gelbe Karte des Spiels, welche man im Verlauf des Spiels auf beiden Seiten auch schon früher hätte zeigen können.
Nach der Pause änderte sich das Spielgeschehen nicht gross. Es zeigten sich vermehrte Ballbesitzt-Phasen beider Mannschaften, das Spiel war jedoch immer noch umkämpft. In der 58’ glich der FC Südstern nach einer flachen Hereingabe von links aussen zum zweiten Mal aus. Nach dem Ausgleich wurde das Spiel wieder hitzig. Auch ein Grund dafür war die inkonstante Linie des Schiedsrichters. Es gab viele Reklamationen, viele davon auch zurecht. Der Schiedsrichter versuchte dies wieder mit zwei gelben Karten geradezubiegen, was ihm jedoch nicht gelang.
In der 77’ drehte das Heimteam mit einem wundervollen Schlenzer ins lange Eck ausserhalb des Strafraums das Spiel und riss die Führung zum ersten Mal in diesem Spiel an sich. Der FC Rothenburg warf dann alles in die Waagschale und wechselte einen Offensiv- gegen einen Defensivspieler. Der FCR konnte so in den letzten Minuten noch eine Topchance herausarbeiten, die jedoch vom Schlussmann des Heimteams bravurös mit dem Fuss pariert wurde. Wenige Augenblicke später war dann die erste Niederlage des FC Rothenburg Tatsache.
Enttäuscht, aber zum Teil auch selbstschuld mussten die Rothenburger mit einer Niederlage vom Platz laufen. Der Blick geht aber trotzdem nach vorne und diese Woche bereitet sich der FCR für den nächsten Ernstkampf auf heimischem Rasen am nächsten Samstag gegen den FC Malters vor. Die Spieler sind hochmotiviert wieder eine Siegesserie zu starten. HOPP ROTHEBORG.