Erfolgreich: FCL U17 mit 4. Sieg im 4. Meisterschaftsspiel

Die FCL U17-Spieler freuen sich über den Heimsieg gegen das Team Ticino (Bilder: Sandra Stalder).

Die FCL U17-Spieler freuen sich über den Heimsieg gegen das Team Ticino (Bilder: Sandra Stalder).

U17: 4. SIEG IM 4. MEISTERSCHAFTSSPIEL

Eine intensive Woche steht an, innerhalb von 7 Tagen bestreiten die Luzerner Jungs gleich drei Meisterschaftsspiele, eine sogenannte englische Woche. Der richtige Zeitpunkt, um das Rotationsprinzip anzuwenden. So veränderte der FC Luzern bei der Partie gegen das Team Ticino die Startelf gegenüber der Vorwoche gleich auf 7 Positionen.

Die Luzerner versuchten von Beginn an, dem Gegner wenig Raum zu gewähren und das Spieldiktat an sich zu reissen. Nicht mit dem gewünschten Resultat. Die Mission mit konstruktivem Fussball zum Torerfolg zu kommen, misslang dem FCL in den ersten 45 Minuten immer wieder. Das richtige Positionsspiel wie auch die technischen Elemente fehlten dazu.

Die Tessiner überbrückten das Mittelfeld mit weiten Pässen und bewiesen ihre Robustheit oft mit dem Gewinn der zweiten Bälle. Nach vorne waren sie jedoch nicht wirklich zwingend. Nur bei ihren Standards kam etwas Gefahr vor dem FCL-Tor auf. Dabei profitierten die Gäste vor allem von unnötigen Fouls der Leuchtenstädter um den 16er.

Immer wieder wurden die Luzerner Angriffe über die Mitte lanciert, doch da waren die Tessiner sehr aggressiv und präsent. Der Spielfluss fehlte. So sahen die Zuschauer in der ersten Hälfte einen Kräftevergleich mit vielen Fehlern und zum Schluss mit einer gewissen Hektik. Gleich 4 gelbe Karten wurden in den letzten 7 Minuten vor der Pause verteilt. Das 0:0 zur Spielmitte war das korrekte Ergebnis einer Partie, die sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte.

In der zweiten Halbzeit nahmen die Luzerner das Zepter mehr und mehr in die Hand. Die Passgenauigkeit, das Tempo und das Positionsspiel wurden merklich gesteigert. Das Niveau des Spiels stieg dementsprechend an. Jetzt kamen die FCL-Jungs öfters in die Gefahrenzone des Gegners und auch zu Torchancen.

Das Rezept zum Erfolg war wie schon bei der Partie am letzten Samstag der Weg über die Aussenbahn. Dort konnte man die Überzahl und das Tempo gegen die Tessiner ausspielen. So auch bei der 1:0 Führung in der 59. Minute, als die perfekte Flanke des Flügelstürmers in den gegnerischen Strafraum mit dem Luzerner Aussenverteidiger einen Abnehmer fand. Dieser ging dorthin, wo es weh tut und nickte entschlossen ein.

Das Heimteam wechselte unmittelbar darauf neue Kräfte ein. Mit entsprechender Wirkung auf das Spiel. Der Ball zirkulierte nun noch besser durch die blau-weissen Reihen. Die Gäste waren jetzt fast ausschliesslich mit Defensivaufgaben beschäftigt.

Während dieser Druckphase erzielte der Luzerner Captain das vielumjubelte 2:0. Danach verwalteten die Leuchtenstädter den Vorsprung äusserst souverän. Trotzdem unterliessen sie es nicht, öfters Nadelstiche nach vorne zu setzen und sich so gute Torchancen zu erspielen.

Mit ein wenig mehr Präzision und Entschlossenheit wäre die definitive Siegessicherung schon früher Tatsache gewesen. Diese gelang den Luzernern aber erst in der 90. Minute. Ideal lanciert aus dem Mittelfeld vernaschte der Luzerner Aussenverteidiger zuerst nahe der Grundlinie seinen Gegenspieler und lupfte danach den Ball cool über das Bein des Torhüters in die nahe Ecke zum 3:0 Endresultat.

Telegramm FC Luzern U17 – Team Ticino U17 3:0 (0:0)
September 2023 – Allmend Süd Luzern
FC Luzern U17: Frei, Durrer, Kurmann, Vukmirovic, Bachmann, Nando Bucher (46. Demi), Muff (60. Zimmermann) Knaak, Walker (60. Stalder), Caputo (70. Bossart), Saliu (60. Vasovic)
Tore: 59. 1:0 Bachmann (Walker), 67. 2:0 Knaak, 89. 3:0 Durrer (Knaak)

U19: SCHMERZLICHE NIEDERLAGE IM TESSIN

Gegen das zweitplatzierte Team Ticino startete der FCL konzentriert und mit Vertrauen ins eigene Spiel. Das Mann gegen Mann-Pressing der Tessiner war nicht so einfach zu überspielen, dementprechend wählte der FCL (zu) oft das Mittel der langen Bälle. Der Kampf um die zweiten Bälle gewannen meist die aktiven Luzerner und so war der verdiente Führungstreffer durch ein sattes Geschoss von Walker verdient. In der zweiten Halbzeit war Luzern bestrebt öfters mit spielerischen Mitteln das Mittelfeld zu durchspielen. Dieses Risiko wurde von den Tessinern bestraft, nach schnellem Umschalten nach einem Ballverlust im Mittelfeld konnte das Team Ticino ausgleichen. Luzern reagierte jedoch nicht geschockt und konnte einen Penalty schiessen, der jedoch vom guten Tessiner Torhüter gehalten wurde. Die Tessiner agierten nun ebenfalls entschlossener und konnten nach schönem Durchspiel über die Flügel ausgleichen. Luzern startete nun ein wahres Powerplay Richtung gegnerisches Tor, doch entweder vergab man aussichtsreiche Chancen oder man konnte sich im entscheidenden Moment nicht durchsetzen. So muss man diese bittere Niederlage akzeptieren, den Mund abwischen und weiterarbeiten um nächste Woche gegen Leader St. Gallen punkten zu können.

Team Ticino – FC Luzern U19 2:1 (0:1)
16.9.2023 – Tenero (Kunstrasen)
Aufstellung FC Luzern: Cordone, Keller (80. Weber), Cvetkovic, Kozarac, Rosenberg (80. Yohannes), Pavlovic (75. Kalauz), Walker, Näpfer, Theiler (70. Shala), Fiechter (75. Tröster), Meyer.
Tore: 33. 0:1 Walker, 48. 1:1 Team Ticino, 2:1 Team Ticino

U18: UNENTSCHIEDEN NACH BLITZSTART

Kaum war das Spiel auf der Sportanlage Heerenschürli angepfiffen, lag der FCL bereits in Front. Nach aggressiver Störarbeit und anschliessender Balleroberung in der Platzhälfte der Zürcher bediente Van den Heuvel in der zweiten Spielminute Silva Ferreira in die Tiefe. Dieser schoss aus 12 Metern zum 0:1 ein. Die Luzerner hätten in der Folge die Führung ausbauen können. Wie schon vor einer Woche fehlte jedoch in den Reihen der Innerschweizer ein Knipser oder man bekundete Pech wie beim Pfostenschuss von Müller in der 25. Minute.

Insgesamt liess man in der ersten Halbzeit nur wenig Torchancen für das Heimteam zu. Trotzdem gelang dem FCZ in der 34. Minute der Ausgleich. Die Luzerner verteidigten bei einem Eckball zu wenig konsequent und ein Zürcher erzielte mit einem wuchtigen Kopfball aus 5 Metern das 1:1.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich mit fortlaufender Spieldauer ein intensiver Schlagabtausch. Die Innerschweizer kamen dabei zu guten Torchancen. Zu mehr als einem Lattentreffer in der 50 Minuten und einem weiteren Schuss an den Pfosten fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit reichte es aber nicht.

Aufgrund der mangelhaften Chancenauswertung musste man sich trotz einer Vielzahl guter Abschlussmöglichkeiten mit einem Unentschieden begnügen.

Telegramm FC Zürich – FC Luzern U18 1:1 (1:1)
16.9.23 – Heerenschürli, Zürich
FCL U18: Fuchser; Kabashi, Calder, Muccia, Röösli (76. Seitz); Pouomo, Silva Ferreira (52. Mitrovic), Müller (73. Tomic); Van den Heuvel, Kreienbühl (52. Selishta), Schacher (73. Ejupi).
Tore: 2′ Silva Ferreira 0:1, 34. 1:1.

U16: SIEG DANK GUTER ERSTER HALBZEIT

Eine auf einigen Positionen veränderte Mannschaft fand gut ins Spiel und übernahm von Beginn an das Spieldiktat. Mit gepflegtem Spielaufbau konnte man immer wieder die erste Linie der Tessiner überspielen und sich in der gegnerischen Platzhälfte festsetzen. Die Überlegenheit wurde schliesslich auch mit Toren unterstrichen und so lagen die Luzerner bereits nach 35 Spielminuten mit 3:0 in Führung. Man liess noch einige Chancen liegen und hätte zur Hälfte höher führen können.

Früh in der zweiten Halbzeit erzielten die Tessiner den Anschlusstreffer Danach hatten die Luzerner zu wenig Mut, um weiter hintenraus zu kombinieren. Es wurde zu schnell und zu oft der lange Ball gesucht. Auf diese Bälle waren die Luzerner Angreifer nicht bereit und konnten die Bälle nicht festmachen. So brachte man die Tessiner wieder ins Spiel. Der Luzerner Torwart bewahrte das Team einige Male vor einem weiteren Gegentreffer. Der Sieg konnte schliesslich über die Ziellinie gerettet werden nach der bisher schlechtesten Halbzeit dieser Saison.

Telegram FC Luzern U16 – Team Ticino 3:1 (3:0)
Samstag, 16.09.2023 – Allmend Süd, Luzern
FCL U16: Scheidegger, Sadikaj, Hoxha, Hauser (72′ Lazri), Kaufmann D. (76′ Emmamally), Demaku, Mahic, Do Amaral Domingos Fernandes (46′ Kaufamann M.), Destani (46′ da Silva), Stämpfli, Wyss (82′ Weiler)
Tore: 15′ 1:0 Kaufmann D. , 24′ 2:0 Destani, 32′ 3:0 Sadikaj, 49′ 3:1

U15: UNENTSCHIEDEN IM SPITZENKAMPF GEGEN GC

Beide Teams starteten sehr konzentriert in den Spitzenkampf der Elite Gruppe Ost. Die Zürcher liessen die Kugel gekonnt laufen und die Luzerner ihrerseits konzentrierten sich in der Zone 2 auf ein gutes Mittelfeldpressing, welches sehr gut funktionierte. Aus den Ballgewinnen heraus konnten die Leuchtenstädter einige gute Konter fahren – jedoch ohne Torerfolg.

Aus einem Eckball heraus konnten die Grasshoppers etwas glücklich durch einen Kopfballtreffer in Führung gehen. Die Luzernern blieben konzentriert und spielten einige gute Ballstaffetten, welche aber nicht zu zwingenden Chancen führten.

In im zweiten Durchgang übernahmen die Luzerner immer mehr das Spieldiktat. Man scheiterte einmal etwas an sich selbst…ungenaue Zuspiele und mangelnde Ballbehandlung liessen einige gute Angriffe ins leere laufen. Mit einem Konter erhöhten die Zürcher auf 2:0. Die U15 des FCL liess nicht nach und warf alles in die Waagschale. In der 88. Minute wurden sie belohnt. Und keine drei Minuten später belohnten sich die Luzerner mit dem Ausgleich – gar wäre ihnen mit dem letzten Angriff noch der Siegtreffer gelungen. Es wäre zu viel des Guten gewesen. So trennten sich die beiden Team 2:2 unentschieden.

Telegram GCZ U15 – FC Luzern U15 2:2 (1:0)
16.09.23 – Niederhasli GC Campus
Aufstellung FC Luzern: Kälin, Beeler (75‘ Mohammad), Stadelmann, Bucher, Vidos (72’ Zabarkic), Smajic, Zimmermann, Tunaj (56’ Thaqi), Schmid (45’ Rothenfluh), Meier (56‘ Gutovic), Zeqa
Tore: 29’ 1:0 GCZ, 80’ 2:0 GCZ, 88′ 2:1 Smajic, 91’ 2:2 Smajic
Bemerkungen: Heinrich, Garcia, Röösli, Bajraj, Meier (verletzt)