
Der FC Grosswangen-Ettiswil blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Der Verein ist organisatorisch gut aufgestellt und hat sportlich, wie auch finanziell, gut gearbeitet. Sandra Kunz (Sportkommission) und Elmar Studhalter (Infrastruktur) folgen auf Rolf Wälti und Markus Wagner im Vorstand. Daniel Hüsler und Julius Wüest wurden zum Freimitglied ernannt.
Am Freitag, 15. September fand die 51. ordentliche Generalversammlung des FC Grosswangen-Ettiswils statt. Präsident Daniel Näf durfte 127 Mitglieder im Ochsensaal Grosswangen begrüssen. Nach der Begrüssung erhoben sich die Versammelten für eine Schweigeminute im Gedenken an Patrick Schütz und Bruno Steinmann Senior, welche im letzten Vereinsjahr von uns gegangen sind. Im Jahresbericht blickte Daniel Näf auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Einige der Highlights: 50. Jahr Jubiläumsfeierlichkeiten, Besuch eines FCL-Heimspiels mit dem ganzen Verein, Egalisierung des bisherigen Vereinsrekords bzgl. Punkten und Platzierung der ersten Mannschaft, Ligaerhalt der zweiten Mannschaft in der 4. Liga, Aufstieg der C-Selection in die höchste Liga (Youth League) und der Schweizermeistertitel der Ea-Junioren bei der Kunstrasenliga. Die Versammelten genehmigten das Protokoll der letzten GV und die Jahresberichte einstimmig. Danach durften die FC Mitglieder ein feines Nachtessen der Ochsen-Küche geniessen, serviert vom Vorstand des FC Grosswangen-Ettiswils.
Sandra Kunz und Elmar Studhalter folgen auf Rolf Wälti und Markus Wagner
Kassier Koni Wüest konnte einen Gewinn von über CHF 54‘000 präsentieren (u.a. dank den Einnahmen der 50. Jahr Jubiläumsfeierlichkeiten) und feststellen, dass der Verein finanziell auf sicheren Beinen steht. Erfreulich ist, dass wiederum ein Teil des Fremdkapitals, welches im Rahmen des Clubhausneubau aufgenommen wurde, zurückbezahlt werden konnte. Dank den Erträgen konnte zudem ein neuer Rasentraktor angeschafft und sogleich abgeschrieben werden. Mithilfe von grosszügigen Sponsoren wurde ein zweiter FC Bus angeschafft. Beides wichtige Investitionen, um allen FC-Mitgliedern optimale Bedingungen bieten zu können. Den 26 Neueintritten standen 13 Austritte gegenüber. Im Vorstand kam es zu zwei Mutationen. Sandra Kunz übernimmt vom langjährigen Vorstandsmitglied Rolf Wälti die Verantwortung der Sportkommission und Elmar Studhalter wurde als Nachfolger von Markus Wagner als Chef Infrastruktur gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder sowie die beiden Rechnungsrevisoren (Sabrina Läubli und Daniel Gut) wurden mit grossem Applaus im Amt bestätigt. Präsident Daniel Näf konnte feststellen, dass der FC Grosswangen-Ettiswil sehr solide aufgestellt ist, sei es in organisatorischer, sportlicher, aber auch in finanzieller Hinsicht.
Daniel Hüsler und Julius Wüest zum Freimitglied ernannt
Ein grosses Dankeschön ging an die unzähligen Helferinnen und Helfer – nur dank ihnen funktioniert der FC Grosswangen-Ettiswil. Anschliessend bedankte sich Präsident Daniel Näf bei verschiedenen verdienten Mitgliedern, welche aus ihren Funktionen zurückgetreten sind. Bei den Ehrungen wurden Daniel Hüsler und Julius Wüest für ihre Verdienste für den FC Grosswangen-Ettiswil zu Freimitgliedern ernannt. Im Anschluss liessen die zahlreichen FC Mitglieder die Generalversammlung noch gemütlich ausklingen.