Schüpfheims Geduld wurde gegen Sempach belohnt

Schüpfheim belohnte sich also tatsächlich noch für den betriebenen Aufwand (Bild: FC Schüpfehim).

Schüpfheim belohnte sich also tatsächlich noch für den betriebenen Aufwand (Bild: FC Schüpfehim).

Nach dem kräfteraubenden Cupfight über 120 Minuten am letzten Dienstag, traf Schüpfheim bereits am Freitag in der Meisterschaft auf den FC Sempach. Trotz Rückstand konnte der FC Schüpfheim diese Partie zu seinen Gunsten kehren und mit 2:1 gewinnen.

Dem Gastgeber sah man an, dass der Cup Erfolg, nur drei Tage zuvor, nicht spurlos vorbei gegangen ist. Schüpfheim fiel es schwer das Spieldiktat zu übernehmen und die Pace hochzufahren. Umso bitterer war es dann, als man ganz zu Beginn der Partie eine Grosschance nicht verwerten konnte. Nick Bieri verzog aus aussichtsreicher Position nur knapp.

In der Folge versuchte der Gast aus Sempach den Hausherren kaum Platz zu lassen. Das Team vom Sempachersee machte die Räume dicht, Schüpfheim versuchte irgendwie in die gegnerische Gefahrenzone zu gelangen – dies allerdings ohne Erfolg. Die Rot-Weissen hatten mehrheitlich den Ball in ihren eigenen Reihen, Sempach verteidigte jedoch hartnäckig und versuchte bei Balleroberungen schnell umzuschalten.

Gegentreffer aus dem Nichts
In der 25. Spielminute war es dann ein unnötiger Ballverlust auf Seiten des FC Schüpfheims, welcher von Sempach eiskalt ausgenutzt wurde. Raphael Bühlmann wurde in die Tiefe geschickt und schloss sofort ab. Daniel Emmenegger konnte den Schuss parieren, jedoch blieb der Sempacher Stürmer dran und konnte den Nachschuss im Schüpfheimer Tor unterbringen.

Sempach legte somit eine beeindruckende Effizienz an den Tag. Die erste nennenswerte Möglichkeit wurde sogleich in den Führungstreffer umgemünzt. Schüpfheim vermochte jedoch einmal mehr zu reagieren und stellte nur ein paar Minuten später auf Eins zu Eins unentschieden. Tobias Kaufmann bediente mit einem Freistoss aus dem Halbfeld Joel Zihlmann, welcher via Innenpfosten zum Ausgleich einnickte. Wie schon so oft in dieser Saison war es eine Standartsituation, welche Schüpfheim zurück in die Partie brachte. Mit diesem Eins zu Eins Unentschieden ging es dann auch in die Pause.

Treffer ins Glück
Nach dem Seitenwechsel reagierte Schüpfheim und brachte neue, frische, Kräfte. Die Siegesserie sollte auf keinen Fall reisen und Schüpfheim warf nochmals 45 Minuten alles rein, um die Partie doch noch zu seinen Gunsten zu entscheiden.

Hinten hatte man Sempach weiterhin im Griff, einzig in der Offensive tat sich Schüpfheim immer noch schwer gute Möglichkeiten zu erspielen. Sempach hatte in den vorherigen Partien nur gerade drei Gegentreffer erhalten und zeigte auch an diesem Freitagabend, dass Sie als Abwehrriegel bekannt sind. In der 65. Spielminute hätte dieser Abwehrriegel beinahe geknackt werden können. Kevin Vogel schloss eine Hereingabe direkt ab, der Sempacher Torwart Julian Aufmuth reagierte allerdings spektakulär und hielt somit Sempach im Spiel.

Zehn Minuten vor dem Spielende war es dann ein individueller Fehler, welcher diese Partie entschied. Sempachs Hintermannschaft vertändelte den Ball an den heranstürmenden Schüpfheimer, Kilian Wicki, welcher alleine auf das Sempacher Tor zog. Dieser liess sich nicht zwei Mal bitten und schob zum vielumjubelnden 2:1 ein.

Nun geht’s ins Spitzenspiel
Schüpfheim belohnte sich also tatsächlich noch für den betriebenen Aufwand und steht schlussendlich wieder mit drei Punkten da. Somit liesst sich die Tabelle aus Schüpfheims Sicht nach sechs Partien enorm gut. Man steht mit 18 Punkten an der Spitze und konnte sich bereits ein schönes Polster gegenüber den hinteren Mannschaften erarbeiten.

Am nächsten Samstag bietet sich für Schüpfheim im Spitzenspiel gegen den SC Eich eine weitere Möglichkeit, um drei wichtige Punkte einzufahren. Eich hatte bis dato fünf Siege und eine Niederlage zu verzeichnen und steht direkt hinter Schüpfheim an der Tabellenspitze. Im Spitzenkampf wird am nächsten Samstag, 7. Oktober, ein spannendes Spiel zu erwarten sein. Die Partie wird um 17:30 Uhr auf der Sportanlage Brand, in Eich, angepfiffen.

Telegramm FC Schüpfheim- FC Sempach 2:1 (1:1)
Zuschauer: 200
SR: Dominic Zurbriggen
Tore: 25. Raphael Bühlmann 0:1, 33. Joel Zihlmann 1:1, 79. Kilian Wiki 2:1
Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Patrick Emmenegger, Lewis Felder, Nathan Stalder, Julian Eicher, Luca Fahrni, Manuel Emmenegger, David Emmenegger, Nick Bieri, Joel Zihlmann, Tobias Kaufmann (Maurice Balmer, Kilian Wicki, Joshua Zemp, Kevin Vogel)
Sempach: Julian Aufmuth, Sean Nicolas Stadelmann, Raphael Bühlmann, Jonas Muff, Fabian Bucheli, Marco Bühler, Marvin Schenk, Pascal Furrer, Dario Mathis, David Kottmann, Marc Lustenberger (Elias Lötscher, Yannick Brun, Patrick Stähli).