Algro unterliegt Grosswangen

Algro verliert zuhause das Verfolgerduell gegen Grosswangen (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Algro verliert zuhause das Verfolgerduell gegen Grosswangen (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Der FC Algro verliert das Verfolgerduell auf der heimischen Aengelgehr gegen den FC Grosswangen mit 0:2. Damit verpassen es die Algroaner, sich an der Tabellenspitze fest zu beissen.

Im Spiel des FC Algro gegen den FC Grosswangen winkte beiden Teams ein Sprung mitten in die Tabellenspitze hinein. Der Verlierer würde sich im breiten Mittelfeld wieder finden. Und genau so, hatte man das Gefühl, begann dann auch die Partie. Erstmal defensiv sicher stehen. Ja kein Gegentor kassieren. Ganz nach dem Motto: Verlieren verboten.

Dennoch bot sich Albion Ajdini nach gut acht Minuten eine erste Torchance. Doch seinen Schuss parierte Algro-Goali Yasin Bussmann gekonnt. Lange Zeit neutralisierten sich die beiden Teams dann bereits im Mittelfeld. Gefährliche Torraumszenen waren Mangelware in dieser ersten Halbzeit. Die eine oder andere Halb-Chance konnte man beidseits zwar notieren. Marcel Koller scheiterte aber bei seinem Abschluss genauso wie Rouven Corti mittels Kopfballs. In Reihen der Grosswanger war es vor allem Ajdini, welcher aus aussichtsreicher Position vergab. So gesehen ging man nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit einem gerechten 0:0 Remis zum Pausentee.

Luternauer mit dem Dosenöffner…
Die ersten Minuten der Reprise gehörten dann ganz klar dem Gast aus Grosswangen. Immer wieder wurde Hüter Yasin Bussmann unter Beschuss genommen. Dieser rettete, was es zu Retten gab. Bis in die 54. Minute. Da war selbst Bussmann machtlos, als Noel Luternauer die Kugel im dritten Anlauf über die Linie stocherte. Ja das war halt dann auch nicht besonders gut verteidigt von der Algro-Defensive.

So, nun musste die Bossert-Elf reagieren. In der Folge übernahmen die Algroaner dann auch das Zepter. Es schien, als hätte die Nimi-Mannschaft mit dem Führungstreffer ausgestempelt. Nun kam auch das Heimteam zu guten Torchancen. Die beste vergab Marcel Koller, als er zwei Meter vor dem Gehäuse nicht reüssieren konnte. Es war die Phase, in der die Algroaner etliche Standards rund um den Sechzehner treten durften. Auf Grund mangelnder Gefährlichkeit müssen diese aber nicht näher erwähnt werden. Rund eine Viertelstunde vor Ultimo, besannen sich dann auch die Gäste wieder, etwas mehr für diese Partie zu tun. Denn ein zweites Tor wäre hier mindestens eine Vorentscheidung. Und siehe da, so kam es auch. Noel Luternauer schüttelte im Laufduell Andreas Hofer ab und ging im Sechzehner zu Boden. Klares Verdikt. Das ist Elmeter! Remo Zeder legte sich den Ball auf den Punkt, und traf gekonnt zum 0:2.

Für die Aengelgehr-Mannen wurde es nun höchste Zeit, hier nochmals ein Feuerwerk zu zünden, wollte man noch irgendeinen Ertrag aus diesem Spiel mitnehmen. Man kam in der Folge zwar mehrmals in die gefährliche Zone, doch oft fehlte so der letzte Zwick, um auch Resultate mässig wieder dabei zu sein. Oder man bekundete dann und wann etwas Pech, beispielsweise, als Patrick Schulthess binnen dreier Minuten gleich zweimal Penaltywürdig angegangen wurde. Doch Ref. Nagy sah das anders und liess jeweils weiterlaufen. So blieb es bei diesem 0:2 für das Team von Spielertrainer Jessy Nimi. Am Ende des Tages haben die Grosswanger die Punkte sicherlich nicht von der Aengelgehr weggestohlen. Aber zwingend war die Niederlage für die Algroaner ganz sicher auch nicht. So gesehen wäre auch eine Punktetrennung nicht ganz verkehrt gewesen.

Algro zu Gast in Buttisholz…
Für den FC Algro geht es nun am nächsten Samstag um 18.00 Uhr mit einem Auswärtsspiel auf dem Sportpark-Rasen in Buttisholz weiter. Der FC Grosswangen-Ettiswil lädt zur gleichen Zeit den FC Ruswil zum Rottal-Derby.

Telegramm FC Algro – FC Grosswangen-Ettiswil 0:2 (0:0)
Aengelgehr – 140 Zuschauer – SR: Nagy
Tore: 54. Luternauer 0:1; 77. Zeder (Foulpenalty) 0:2
Algro: Bussmann; Ngina, Affentranger, Hofer, Sven Geiser; Philipp Baumgartner, Corti, Rölli, Koller; Patrick Schulthess, Gashi (Flavio Peter, Grüter, Kölliker, Nyaminani, Raphael Schulthess)
Grosswangen: Memaj; Neziri, Nimi, Wälti, Bösch; Ukaj, Gehrig, Müller; Ajdini, Zeder, Luternauer (Bucher, Stöckli, Goller, Baumeler, Hodel, Marti)
Bemerkungen: Verwarnungen: Affentranger, Hofer (Algro); Algro ohne Mazreku, Tarashaj, Lukas Baumgartner, Louis Geiser, Imbach, Aaron Peter, Wirz, Blum, Vogel.