FCL U17: Unnötige Niederlage gegen Servette

Zweikampf zwischen dem Luzerner Fabio Walker und dem Genfer Alonzo Vincent (Bild: Sandra Stalder).

Zweikampf zwischen dem Luzerner Fabio Walker und dem Genfer Alonzo Vincent (Bild: Sandra Stalder).

FCL U17
Die Luzerner U17 verliert mit 1:2 gegen die Genfer und damit zum ersten Mal in dieser Saison. Nach der tollen Teamleistung am Mittwoch gegen die Schweizer U17 Nationalmannschaft war wieder der Meisterschaftsbetrieb angesagt. Das Ziel war klar. Es galt, die Leistungen der Vorwochen zu bestätigen.

Tatsächlich nahmen die Luzerner Jungs das Zepter gleich in die Hand und bestimmten in der Anfangsphase das Spielgeschehen. Sie kamen immer wieder hinter die Abwehrreihen der Genfer. Wie schon in den letzten Partien fehlte es aber an der Entschlossenheit und an der Präzision beim letzten Pass. So endeten die ersten 20 Minuten ohne Torerfolg und der Lohn für den grossen Aufwand blieb aus. Danach liess die Qualität ein bisschen nach. Dies lag auch an den Grenats, die nun aggressiver zu Werk gingen und näher am Mann standen. Damit hatten die FCL Jungs ihre Probleme und die Gäste kamen besser ins Spiel.

In der 28. Minute gingen die Genfer mittels eines souverän verwandelten Elfmeters in Führung. Dieses Tor läutete zugleich die schwächste Phase des Heimteams an diesem sonnigen Nachmittag ein. Das Spiel des FCL wurde nun hektisch. Teilweise versuchte man es mit der Brechstange. Ohne Erfolg. Kurz vor der Halbzeitpause fingen sich die Luzerner wieder auf. Gleich zweimal innerhalb von 60 Sekunden wurde es im Genfer Strafraum gefährlich. Der Torhüter und der Querbalken verhinderten den Ausgleichstreffer und deshalb ging es zum ersten Mal in dieser Saison mit einem Rückstand in die Pause.

Das Heimteam wollte das Resultat nach dem Seitenwechsel so schnell wie möglich korrigieren und versuchte wieder gezielter und ruhiger nach vorne zu spielen. Der Grenats waren jedoch sehr aktiv und verteidigten zugleich kompakt und diszipliniert. Es wurde den Luzernern nicht einfach gemacht. Dieses waren zwar nun spielbestimmender, aber nicht mehr so dominant wie zu Beginn der ersten Halbzeit. In der 58. Minute zeigte der Luzerner Stürmer seine Qualitäten bei einem Freistoss und zirkelte den Ball wunderschön zum 1:1 in die Maschen. Kurz darauf hatte der FCL sogar die Möglichkeit, in Führung zu gehen, doch der Lupfer des Mittelfeldspielers ging knapp über die Latte.

Man spürte nun, dass die Innerschweizer den Kräftevergleich unbedingt für sich entscheiden wollten. Es waren aber die Genfer, welche in der 77. Minute wieder vorlegen konnten. Mit einem weiten Ball überraschten sie die hochstehende Abwehr des FCL. Der gegnerische Offensivmann entschied nicht nur das folgende Laufduell Stürmer gegen Verteidiger für sich, sondern blieb auch beim Abschluss nervenstark und netzte zur erneuten Gästeführung ein. Sehr ärgerlich und unnötig. In einer Phase, in der das Heimteam die Partie eigentlich im Griff hatte.

Die Jungs in Blauweiss gaben nicht auf und versuchten nochmals alles. In der 85. Minute lag ihnen der Torjubel schon auf den Lippen, doch der Genfer Torwart parierte den wuchtigen Kopfball des Luzerner Stürmers mit einem mirakulösen Reflex. Letzte Angriffsbemühungen bis tief in die Nachspielzeit scheiterten und so war die erste Meisterschaftsniederlage Tatsache.

Telegramm FC Luzern U17 – Servette FC 1:2 (0:1)
Allmend Süd, Luzern – 7. Oktober 2023
FC Luzern: Bieler, Durrer, Kurmann, Vukmirovic (56. Peranovic), Ryan Bucher (75. Bossart), Demi (80. Saliu), Knaak, Muff (56. Zimmermann), Walker, Stalder (56. Caputo), Vasovic
Tore: 28. Servette FC (Penalty) 0:1, 58. Vasovic 1:1, 77. Servette FC 1:2.

FCL U19: KLARE NIEDERLAGE IN GENF
Dass Servette auf die Cup-Niederlage vor Wochenfrist Revanche nehmen wollte, war schnell klar. Auch wenn die Luzerner in den ersten Minuten gefällig kombinierten und sich in den Strafraum der Genfer vorspielen konnten, war es Servette, das mit aggressivem Zweikampfverhalten und weiträumigem schnellen Spiel den Ton angaben. In der Defensive zeigte sich Luzern schläfrig. Dies nutzte der Gastgeber eiskalt aus und markierte bereits in den ersten zwanzig Minuten 3 Treffer. Luzern gab aber nicht auf, versuchte sich ins Spiel zurückzukämpfen, doch auch der vierte Treffer nach einer halben Stunde war eine Einladung zum Tore schiessen. Mit dem Pausenpfiff mit einem satten Schuss von Schuler zum 4-1 gab Luzern das Zeichen, dass man dieses Spiel noch nicht hergab. Die zweite Halbzeit ist schnell zusammengefasst: Luzern versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen, Servette wartete gekonnt auf Kontersituationen, die sie jedoch allesamt nicht verwerteten. Rosenbergs Kopfball zum 4-2 war kam zu spät für eine Wende. Servette zeigte einerseits sein ganzes Können in diesem Spiel, Luzern konnte nicht die Energie auf den Platz bringen, um diesen Gegner zu besiegen.

Telegramm Servette U19 – FC Luzern U19 4:2 (4:1)
Oktober 2023 – Stade de Balexert
Aufstellung FC Luzern: Handermann, Keller, Kozarac (60. Rosenberg), Moos (60. Shala), von Holzen, Cvetkovic, Näpfer, Pavlovic (26. Schuler), Meyer, Yohannes (26. Theiler), Fiechter.
Tore: 7. 1:0 Servette, 14. 2:0 Servette, 17. 3:0 Servette, 31. 4:0 Servette, 45. 4:1 Schuler, 93. 4:2 Rosenberg

FCL U18: ZWEITER HEIMSIEG INNERT DREI TAGEN
Die Luzerner waren in den ersten 45 Minuten spielbestimmend, setzten sich oftmals in der gegnerischen Platzhälfte fest und kamen zu guten Torchancen. Für den grossen Aufwand wurden die Innerschweizer jedoch erst in der Nachspielzeit belohnt. Müller versenkte einen vom Torhüter parierten Kopfballabschluss zum verdienten 1:0. Der FCL zeigte eine gute erste Halbzeit. Man verteidigte kompakt und solidarisch und liess kaum Schaffhauser Torszenen zu. In der Offensive liess man den Ball gut zirkulieren. Der einzige Vorwurf, den man sich gefallen lassen musste, war die fehlende Kaltblütigkeit im Abschluss. Der 1:0 Vorsprung war aufgrund des Gezeigten eine viel zu magere Ausbeute.

In der zweiten Halbzeit pressten die Gäste höher und aggressiver. Dennoch konnten sich die Blauweissen immer wieder vor das Schaffhauser Tor kombinieren. Nach 66 Minuten setzte Mitrovic zu einem Sololauf an, welcher von den Munotstädter nur ungenügend gebremst werden konnte. Der Ball gelangte zu Kreienbühl und dieser versenkte das Leder sechs Metern alleine vor dem Torhüter zum 2:0. Sechs Spielminuten später profitierten die Gäste von einem Abspielfehler im Spielaufbau des FCL und erzielten den Anschlusstreffer zum 2:1. Aufgrund des knappen Spielstandes entwickelte sich in der Schlussviertelstunde ein intensiver Schlagabtausch. Die Innerschweizer überstanden diesen aber schadlos und kamen so zu einem hochverdienten Heimsieg.

Telegramm FC Luzern U-18 – FC Schaffhausen U-18 2:1 (1:0)
7.10.23 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U18: Huwiler; Schacher, Injic (90.+3 Selishta), Calder, Röösli; Pouomo, Silva Ferreira (56. Budimir), Mitrovic; Van den Heuvel (79. Horat), Tröster (46. Kreienbühl), Müller (79. Kabashi).
Tore: 45.+1 Müller 1:0, 66. Kreienbühl 2:0, 72. 2:1.

FCL U16: SIEG GEGEN SERVETTE FC
Die Luzerner brauchten ein paar Minuten und übernahmen dann aber die Kontrolle über das Spiel Geschehen. Ihre Überlegenheit zeigte sich nicht nur in ihrem Ballbesitz, sondern auch in den Chancen, die sie kreierten. Nicht einmal, sondern gleich zweimal scheiterte man in der ersten Halbzeit am Pfosten. Die Luzerner liessen sich jedoch nicht entmutigen. Nach einem sehr schönen Angriff aus der Verteidigung über die rechte Seite, mit schnellem, präzisen Passspiel und präziser Hereingabe überspielte man Servette und ging verdient in Führung. Die Mannschaft war klar die Bessere und schien alles im Griff zu haben. Doch trotz ihrer Spielkontrolle liessen sich die Luzerner durch einen Corner aus dem Konzept bringen.

In einem Moment der Unachtsamkeit kullerte der Ball vom Bein des eigenen Verteidigers zum Ausgleich für Servette ins Tor. Dieser Schock dauerte jedoch nicht lange. Kurz vor der Pause gelang den Luzernern ein Angriff, der einer Kopie ihres ersten Tores glich. Erneut konnten sie mit einer Führung in die Halbzeit gehen, die angesichts ihrer Spielleistung absolut verdient war. Die zweite Halbzeit bot dann ein anderes Bild. Beide Teams agierten fahrig und schienen nicht mehr die Präzision und Konzentration der ersten Halbzeit aufbringen zu können. Servette, war in ihren Angriffen wenig gefährlich und schaffte es nicht, die Luzerner Abwehr ernsthaft zu testen. Die Luzerner ihrerseits hatten zwar ihre Chancen, konnten diese aber nicht nutzen. Trotz dieser durchwachsenen zweiten Halbzeit gelang es den Luzernern, ihren Vorsprung zu verteidigen und den Sieg sicher über die Zeit zu bringen.

Telegram FC Luzern U16 – Servette FC 2:1 (2:1)
Samstag, 07.10.2023 – Allmend Süd, Luzern
FCL U16: Scheidegger, Weiler, Hoxha, Koi (55′ Kaufmann M.), Sadikaj (77′ Hauser), Kaufmann D., Do Amaral (67′ Emmamally), Lazri (67′ Demaku), Mahic, Stämpfli, Wyss (77′ Destani)
Tore: 23′ 1:0 Lazri, 32′ 1:1 ET, 44′ 2:1 Wyss

FCL U15: DREI PUNKTE IN WINTERTHUR
Die Luzerner starten einmal mehr etwas verhalten ins Spiel gegen den FC Winterthur. Die Winterthurer ihrerseits starteten mit viel Drive in die Partie. Die Luzerner hielten dagegen und kamen so auch besser ins Spiel, liessen aber die Effizienz vor dem Tor vermissen. So erstaunt es nicht, dass Winterthur 1:0 in Führung geht. Die Leuchtenstädter liessen sich nicht beirren. Sie versuchten bemüht nach vorne zu spielen. Der Ausgleich war eine Frage der Zeit. Rothenfluh gelang das Tor in der 28 Minute. So stand es auch in der Halbzeit.

Ausbildner Pereira fand klare Worte zum Pausentee. Bereits in der 54. Minute scorte Rothenfluh erneut. Gekonnt schlenzte er den Ball mit seinem linken Fuss in die Maschen. In der 62. Minute folgte ein Dreifachwechsel. Gutovic, Zeqa und Zimmermann kamen ins Spiel. Erstgenannter konnte sich auf dem Flügel mehrmals gut durchsetzen. In einem über den Flügel gespielten Angriff konnten die Luzerner das Score auf 1:3 erhöhen. Die Winterthurer gaben nicht auf und spielten bemüht nach vorne. Unnötig liessen die Luzerner die Winterthurer nochmals heran kommen. 7 Minuten vor Schluss verkürzten die spielerisch guten Winterthurer auf 2:3. Die U15 des FCL konnte den Schlusseffort der Winterthurer gekonnt abwehren und siegte zum Schluss verdient.

Telegramm FC Winterthur U15 – FC Luzern U15 2:3 (1:1)
07.10.2023, Schützenwiese, Winterthur
Aufstellung FC Luzern: Kälin, Vidos, Stadelmann, Puyol, Beeler, Thaqi (62‘ Zimmermann), Smajic (78‘ Garcia), Tunaj, Rothenfluh (72‘ Mohammed), Meier (62‘ Gutovic), Bajraj (62‘ Zeqa)
Tore: 20’ 1:0 FC Winterthur, 28’ 1:1 Rothenfluh, 54’ 1:2 Rothenfluh, 75’ 1:3 Gutovic, 83‘ 2:3 FC Winterthur
Bemerkungen: Heinrich, Röösli, Bucher, Meier, Schmid (verletzt).