Für die Frauen des FC Willisau hiess es nach dem erlösenden Sieg vom Wochenende alles oder nichts. Im Achtelfinale des IFV-Cups traf man auswärts auf die Frauen des FC Kickers Luzern. Für die Willisauerinnen war klar, dass sie gegen den Unterklassigen die nächste Runde wollen.
Der Start in die Partie gelang dann allerdings nicht optimal. Man hatte Mühe zusammenzuspielen und die Nervosität war deutlich anzumerken. Die Gäste vermochten zwar die erste Chance zu verbuchen, mussten aber in der Folge dem Heimteam ein klares Chancenplus zugestehen und hätten sich nicht über einen Rückstand beschweren dürfen. Erst nach gut 25 Minuten fanden die Willisauerinnen wieder besser ins Spiel und erarbeiteten sich Chancen und Torabschlüsse. Ein herrlicher Weitschuss von Sina Schürmann landete in der 34. Minute am Pfosten. Und auch die folgenden Torabschlüsse fanden ihren Weg nicht ins Netz und man vermochte aus dem mehrheitlichen Ballbesitz keinen Profit zu schlagen. Es zeichnete sich ab, dass der erste Abschnitt torlos enden würde. Das Heimteam kam nach der Anfangsphase immer seltener vors Tor und die Willisauerinnen spielten zu wenig variabel und ideenreich, um die ganz grosse Torgefahr zu erzielen.
Die zweiten 45 Minuten starteten so, wie die ersten endeten. Willisau hatte mehrheitlich den Ball und war bemüht, entscheidende Angriffe zu lancieren. Die ersten Vorstösse waren noch zu zaghaft. In der 52. Minute spielte Sina Schürmann einen weiten Ball auf Corina Sidler, deren Abschluss von einer stark reagierenden Torhüterin abgewehrt wurde. Die Luzernerinnen kamen nur noch selten gefährlich vor das gegnerische Tor und dennoch waren sie das Team, das über die Führung jubeln durfte. Nach einer Ecke herrschte ein wenig Chaos im Strafraum. Dies nutzte Céline Felder aus und traf aus kurzer Distanz zum 1:0. Gut 20 Minuten vor Schluss rannten die Gäste also einem Rückstand hinterher und richteten sich dementsprechend offensiver aus. Acht Minuten nach dem Fürhungstreffer folgte der Ausgleich der Willisauerinnen. Sina Schürman servierte eine Ecke perfekt auf Laura Spiess, die keine Mühe hatte die Kugel im Tor zu versenken und somit ihr Team in die Verlängerung rettete.
Man merkte nun den Gästen an, dass sie diese Partie unbedingt in der Verlägnerung entscheiden möchten. Kaum hatte der Schiedsrichter wieder angepfiffen, erfolgte bereits der erste Torabschlus auf das Gehäuse der Luzernerinnen. Die Willisauerinnen hatten deutlich mehr Spielanteile und langsam machte sich der Klassenunterschied vor allem in Sachen Ausdauer bemerkbar. Immer wieder wurden Angriffe lanciert, die aber allesamt nicht erfolgreich enden wollten. Endlich, in der 111. Minute, fiel der erlösende Fürhungstreffer. Wie schon beim ersten Tor glänzte Sina Schürmann als Vorlagengeberin. Sie spielte einen herrlichen Pass auf Laura Spiess, die es sich nicht nehmen liess zum zweiten Mal an diesem Abend einzunetzen. Zu diesem Zeitpunkt war die Führung mehr als verdient, schliesslich gestand man dem Gegner in der Verlängerung keine einzige Torchance zu und drückte auch nach dem 2:1 auf einen weiteren Treffer. Den Sieg liesen sich die Willisauerinnen nicht mehr nehmen.
Somit ziehen die Frauen des FC Willisau verdient in den Viertelfinal ein, der im April 2024 ausgetragen wird. Man bewies an diesem Abend Moral und liess sich zu keinem Zeitpunkt unterkriegen. Gerade zu Beginn spielten die Willisauerinnen nervös und es fehlte ihnen an Ruhe und entscheidenden Ideen in der Offensive. Jedoch waren sie im Stande, sich zu steigern je länger die Partie dauerte. Bereits am Samstag, 21.10.2023 geht es für die Frauen des FC Willisau weiter. Sie treffen auswärts um 20.00 Uhr auf die SG Root/Adligenswil.
FC Kickers Luzern – FC Willisau 1:2 n.V. (0:0 / 1:1)
Allmend Süd, Luzern
Tore: 73. Céline Felder 1:0, 81. Laura Spiess 1:1, 111. Laura Spiess 1:2
Heimteam: Sengün; Felder, Simona Baumgartner, von Niederhäusern, Justi; Fabiola Baumgartner, Daniela Anselmi, Oliveira Santos; Thommen, Eggler (Di Ponzo, Saleh, Zurbriggen, Samira Anselmi, Bircher)
Gastteam: Arnold; Merz, Laura Egli, Mirakaj, Emilia Meier; Burch, Schürmman, Spiess, Sidler; Nadja Egli, Lara Suppiger (Dissler, Marti, Fabienne Meier, Leonie Suppiger)
Bemerkungen: 34. Pfostenschuss FC Willisau.