Algro stoppt den Entlebucher Siegeszug

Die Algroaner haben sich diesen Punkt mit einer Wahnsinns Teamleistung redlich verdient (Bild: FC Algro).

Die Algroaner haben sich diesen Punkt mit einer Wahnsinns Teamleistung redlich verdient (Bild: FC Algro).

Spielbericht FC Algro:

Der FC Algro knöpft dem 2.Liga Absteiger und favorisierten Entlebuch Dank einer herausragenden Teamleistung ein 1:1 Remis ab. Marcel Koller und Nicola Hofstetter waren für die beiden Tore besorgt.

Algro gegen Entlebuch. Eine Affiche, welche es in den letzten Jahren immer wieder in sich hatte. Meist hart umkämpft und ausgeglichen, gepaart mit einer gehörigen Portion Emotionen. Die Vorzeichen schienen für dieses Spiel aber weitaus definierter zu sein, als in der Vergangenheit. Auf der einen Seite reiste der 2.Liga Absteiger mit breiter Brust ins Luzerner Hinterland. Konnten sie doch nach den beiden knappen Startniederlagen eine Serie von Sieben Siegen in Folge einfahren. Und das mit 27 erzielten Toren. Meist wurden die Gegner denn auch regelrecht an die Wand gezimmert. Auf der anderen Seite die Algroaner, welche in den letzten Darbietungen nicht immer ganz sattelfest wirkten und auf Grund ihrer langen Verletztenliste Woche für Woche ein Team zusammenschustern mussten. Und ausgerechnet gegen die spielstarken Tempokicker aus dem Entlebuch meldeten sich mit Kilian Affentranger und Andreas Hofer gleich beide Etatmässigen Innenverteidiger verletzt ab.

So wurde Algro-Trainer Cyrill Bossert kreativ und schickte erstmals eine Fünferabwehrkette aufs Feld, in welcher Aaron Peter nach mehrmonatiger Verletzungspause sein Debut gab, und also gleich in der Startelf ranmusste. Das Heimteam begann die Partie äusserst defensiv. Im 5-4-1 installierte man sich vor dem eigenen Sechzehner und verteidigte sein Hoheitsgebiet in der Manier eines Handball-Teams. Doch dieser taktische Schachzug hatte es in sich und schien aufzugehen. Denn die überlegenen Entlebucher waren zwar meist in Ballbesitz. Fanden aber keine probaten Mittel und Wege, das Aengelgehr-Bollwerk aus den Angeln zu heben. So verzeichneten die Gäste in der gesamten ersten Halbzeit nur einen einzigen Torschuss, welcher auch noch aus gut Zwanzig Metern abgefeuert wurde und Algro Goali Yasin Bussmann nicht wirklich gefordert hatte. Ja, vielmehr waren es die Algroaner, welche in diesem Durchgang Eins die gefährlicheren Aktionen verbuchten. Vor allem Philipp Baumgartner und Marcel Koller erhaschten zwei, drei Befreiungsschläge und setzten so gefährliche Nadelstiche in die Entlebucher Defensive. Tore fielen jedoch keine. So verabschiedete der gut arbitrierende Ref. Vasko Lakic die Teams zum Pausentee.

Koller legt vor – Hofstetter zieht nach…
Die Reprise begann ausgeglichener als noch der erste Umgang. Die Balmer-Elf wirkte in diesen Startminuten eigentlich ziemlich ratlos, wie man denn dieses vom überragenden Algro-Captain Rouven Corti orchestrierte Bollwerk knacken konnte. Und so kam es dann halt so, dass die Platzherren plötzlich in Führung lagen. Marcel Koller schüttelte im Laufduell den Entlebucher Captain Patrick Wigger ab und überwand auch Goali Fabian Stöckli zur vielumjubelten 1:0 Führung.

Nach Ablauf der ersten Spielstunde wurden die Gäste dann wieder etwas konkreter in ihren Angriffsbemühungen. Doch die Algro Hintermänner grätschten da alles aus dem Slot, was ihnen in den Weg kam. Und wenn nicht, stand da immer noch Yasin Bussmann zwischen den Pfosten, welcher in der 65. Minute gegen Lars Balmer retten konnte. Nur vier Minuten später hatte dann Pascal Mahler den Ausgleich auf dem Fuss. Doch er drosch das Leder aus kürzester Distanz doch tatsächlich am verwaisten Gehäuse vorbei ins Aussennetz. Doch wiederum nur vier Zeigerumdrehungen später war es dann so weit. Ein leicht abgefälschter Hammer Nicola Hofstetters wurde zum unhaltbaren Einschlag für Bussmann. 1:1 Ausgleich. Keine Frage – das ging so in Ordnung. Mit einer Leistungssteigerung in den letzten Minuten haben sich die Gäste dieses Tor verdient.

Noch aber standen gut Zwanzig Minuten auf der Uhr. Sollte hier noch einem Team der Lucky-Punch gelingen? Am nächsten kamen diesem die hellblauen. Nach einem Konter wollte Libi Gashi den völlig blank stehenden Marcel Koller auf Höhe Elfmeterpunkt bedienen. Doch Gashi rutschte im dümmsten Moment weg und sah die Aktion von den Entlebuchern geklärt. So blieb es bei diesem 1:1 Remis. Die Algroaner haben sich diesen Punkt mit einer Wahnsinns Teamleistung redlich verdient. Am Ende des Tages war es eine taktische Meisterleistung des Heimteams, welches von seinem Staff perfekt auf die starken Entlebucher eingestellt wurde. Die «Grünen» hingegen, werden mit den verlorenen Punkten hadern. Doch sie müssen sich den Einwand gefallen lassen, gegen diesen tief stehenden Gegner nicht das richtige Rezept gefunden zu haben. So findet diese eindrückliche Sieges-Serie der Entlebucher ein abruptes Ende.

Algro zur Dernière in Schötz…
Den Vorrundenabschluss bestreitet der FC Algro am nächsten Sonntag – Ankick ist um 14.00 Uhr – beim Auswärtsspiel auf Wissenhusen in Schötz. Gegen die Schötzer Reserven gehen die Algroaner als Favorit in die Partie, was aber nicht heissen soll, dass dies ein Selbstläufer wird beim Tabellenvorletzten. Es wird wiederum eine Top-Leistung brauchen, um am Ende die Punkte 16-18 mitnehmen zu können. Bereits am Freitagabend empfängt der FC Entlebuch den FC Ruswil zu deren Vorrundenabschluss.

Spielbericht FC Entlebuch:

Beim zehnten Spiel der Saison traf der FC Entlebuch auswärts auf den FC Altbüron-Grossdietwil. Es war Stollenwetter im Aengelgehr in Altbüron, denn der Platz war aufgrund des Regens nass und rutschig.

Der FCE startete selbstbewusst in die Partie und dominierte die ersten Minuten mit dem grösseren Spielanteil. Die erste halbwegs gute Chance gehörte jedoch dem Gastgeber. Nach einem Ballverlust des FCE im Zentrum schickte ein Spieler der ALGRO-Elf seinen Stürmer in die Tiefe, dieser war aber etwas zu langsam und dadurch konnte der Angriff von Patrick Wigger einfach verteidigt werden. Der erste Abschluss des FCE gehörte Silvan Bachmann in der 11. Minute. Aus etwa 18 Meter in halblinker Position verzog er aber rechts am Tor vorbei. Kurz darauf war es wieder die ALGRO-Elf mit einem gefährlichen Konter. Der Ball landete übers Zentrum beim Stürmer, welchem im Strafraum gefährlich nahe am Tor, der Ball aufgrund des nassen Rasens versprang.

In den kommenden Spielminuten wurde das Heimteam immer stärker. Durch einzelne Unkonzentriertheiten im Spiel des FCE wurde der Gegner unnötig aufgebaut. Zudem kam, dass sich die Sonne nun von ihrer besten Seite zeigte, jedenfalls für den FC ALGRO, denn die Entlebucher dürfte es ganz schön geblendet haben. Zwingende Chancen ereigneten sich jedoch nicht. Ab der 30. Minute übernahm der FCE wieder die Oberhand und drängte den Gegner tief in die eigene Hälfte. So konnte man sich vor der Pause auch noch zwei vielversprechende Chancen herausspielen. In Minute 35 war es Silvan Bachmann, welcher eine gute Flanke brachte, Micha Schmid kam aber einen Ticken zu spät und so konnte die Abwehr der Gastgeber den Ball klären. Kurz vor der Pause war es wieder der FCE welcher über Silvan Bachmann und Marco Wigger schnell konterte, der Abschluss von Ivo Thalmann konnte vom jungen Torwart der Gegner aber souverän pariert werden. Torlos ging es also in die Halbzeitpause.

Kurz nach der Pause versuchte es Patrick Lötscher mit einem gut platzierten Weitschuss, welcher aber wieder vom Torwart pariert wurde. Der FCE drückte gleich wieder nach vorne und stand hoch, dies wussten die Gegner auszunutzen. In Minute 56. spielte ein Mittelfeldspieler des FC ALGRO einen Ball in die Tiefe auf den Stürmer, welcher sich in einer vermeintlichen Abseitsposition befand, der Schiedsrichter entschied sich jedoch gegen das Abseits und so kam der Stürmer des FC ALGRO zum Abschluss. Der Schuss konnte vom Torwart Fabian Stöckli abgelenkt werden, der Ball landete aber wieder beim Stürmer, welcher mit dem Nachschuss den Ball im Tor der Entlebucher versenkte. Der FC ALGRO führte die Partie also mit 1:0 an.

Der FCE setzte nun alles auf den Ausgleich. Es dauerte einige Minuten, bis es wieder zu gefährlichen Chancen kam. In der 69. Minute wurde es dann aber richtig gefährlich für den Gastgeber. Nach einem Freistoss spielte Ivo Thalmann den Ball in die Mitte wo Pascal Mahler aber knapp am Tor vorbeischiebt. Dem FCE schien ein wenig die Zeit davon zu laufen, trotz vielen guten Chancen wollte der Ausgleich nicht fallen. Die Erlösung für den FCE brachte der eingewechselte Nicola Hofstetter in der 73. Minute. Nach einer Hereingabe von Ivo Thalmann fälscht der Torwart den Ball ab, welcher genau in die Füsse von Nicola Hofstetter fällt. Dieser schiesst am linken Strafraumeck den Ball ins Tor des FC ALGRO und gleicht somit zum 1:1 aus. Nur 5. Minuten später ereignete sich bereits wieder eine hochkarätige Chance für den FCE nach einer brillanten Freistoss Variante. Silvan Bachmann spielte den Ball links an der Mauer vorbei zu Lars Balmer. Dieser spielt den Ball gefährlich in den 5-Meter-Raum, wo Micha Schmid den Ball etwas in den Rücken bekommt und somit nicht zum Abschluss kommt.

In den Schlussminuten folgte ein Schlagabtausch mit guten Chancen. Zuerst war es der FC ALGRO, welcher nach einem Konter gefährlich vor dem Entlebucher Tor aufkreuzt. Der Stürmer kann den letzten Pass nicht zum freistehenden Mitspieler bringen und verpasst somit eine gute Gelegenheit. Kurz darauf ist es Lars Balmer welcher einen Abschluss knapp über das gegnerische Tor setzt. Die ALGRO-Elf kam im Gegenzug nochmal vors Tor, die Flanke wurde aber von der Entlebucher Abwehr verteidigt, bevor der gegnerische Stürmer zum Ball kam. Mit einem zu schlecht platzierten Freistoss verspielte sich der FCE die letzte Chance der Partie.

So trennten sich die beiden Mannschaften mit einem mehr oder wenig gerechten 1:1. Der FCE kontrollierte über weite Strecken die Partie, hatte aber mit einigen schnellen Kontern der Gegner zu kämpfen. Da der FC Grosswangen im Spitzenspiel gegen den FC Wauwil-Egolzwil gewinnt stehen die beiden Mannschaften punktgleich mit dem FCE an der Spitze. Der FC Altbüron-Grossdietwil steht nun auf dem 6. Platz der Rangliste.

Telegramm FC Algro – FC Entlebuch 1:1 (0:0)
Aengelgehr – 150 Zuschauer – SR: Lakic
Tore: 56. Koller 1:0; 73. Hofstetter 1:1
Algro: Bussmann; Aaron Peter, Nyaminani, Corti, Sven Geiser, Ngina; Philipp Baumgartner, Raphael Schulthess, Rölli, Koller; Patrick Schulthess (Gashi, Flavio Peter, Kölliker, Tarashaj)
Entlebuch: Stöckli; Koch, Patrick Wigger, Lötscher, Portmann; Marco Wigger, Luis Bachmann, Thalmann, Bieri; Silvan Bachmann, Schmid (Balmer, Hofstetter, Mahler, Unternährer, Murpf, Remo Wigger)
Bemerkungen: Sehr gute Schiedsrichterleistung! Algro ohne Affentranger, Hofer, Lukas Baumgartner, Louis Geiser, Imbach, Wirz, Blum.