Grosswangen schlägt Leader Wauwil verdient

"Week of the Referee" auch in Grosswangen: die beide Mannschaften zeigen ihre Anerkennung und Wertschätzung für Schiedsrichter Anton Bullkaj mit einem Applaus (Bild: Nikola Stoiljkovic).

"Week of the Referee" auch in Grosswangen: die beide Mannschaften zeigen ihre Anerkennung und Wertschätzung für Schiedsrichter Anton Bullkaj mit einem Applaus (Bild: Nikola Stoiljkovic).

Spielbericht FC Wauwil-Egolzwil:

Nach vier Spieltagen als Tabellenführer und einer Serie von vier aufeinanderfolgenden Siegen müssen die Wauwiler erstmals die Tabellenspitze nach der Niederlage an Grosswangen-Ettiswil abgeben. Da auch der direkte Verfolger Entlebuch nur einen Punkt in Altbüron holt, stehen nun alle drei Mannschaften mit 22 Punkten an der Spitze. Die Wauwiler sind aufgrund der gesammelten Strafpunkte nun auf den dritten Platz abgerutscht.

Die Heimmannschaft hätte schon früh in Führung gehen können, bereits in der 4. Minute ein Angriff, Noel Luternauer stand plötzlich alleine vor Armend Tarashaj, Tarashaj gewinnt das Duell und verhindert somit ein frühes Gegentor. Die Gäste aus Wauwil kommen in der 17. Minute zu einer vielversprechenden Chance. Ein Eckball vom Željko Karajčić wird kurz gespielt, an der Strafraumgrenze zieht Albert Rudaj mit voller Wucht ab, Andre Memaj im Tor, wehrt den Ball ab. Je länger die erste Halbzeit dauert, desto mehr übernehmen die Einheimischen die Kontrolle, während sich die Gäste aus Wauwil verlieren, die Mannschaft ist im Vergleich zu anderen Spielen kaum wiederzuerkennen.

Logische Folgerung, Grosswangen erarbeitet sich immer mehr Chancen: in der 25. Minute, Doppelchance, Noel Luternauer & Cyrill Gehrig. Fabian Ukaj setzt sich durch, spielt Luternauer an, welcher wieder das Duell gegen den Wauwiler Schlussmann Tarashaj verliert, die Wauwiler können den Ball nur ungenügend klären, aus dem Hinterhalt zieht Gehrig ab, der Schuss aus 22 Meter prallt an die Latte, Glück für die Gäste. Die Moos-Kickers haben noch eine einzige Chance in der ersten Halbzeit, es ist der Versuch von Ž. Karajčić in der 38. Minute. Nach einer Balleroberung von Zejnulla Nexhipi, probiert es Ž.Karajčić aus über 40 Meter, der Ball geht aber knapp am Tor vorbei. Bereits im nächsten Angriff der Einheimischen, Remo Zeder setzt sich auf der Seite durch, der Pass in die Mitte findet Ukaj, welcher nur noch einschieben muss, das 1-0 in der 39. Minute für die Heimmannschaft. Und es kommt knüppeldick für die Gäste. In der 45. Minute, ein letzter Angriff vor dem Pausenpfiff, Ukaj sucht das Duell im Strafraum, Wauwiler Lukas Achermann lässt das Bein stehen, Schiedsrichter Anton Bullakaj zeigt auf den Punkt, Achermann wird mit der gelben Karte verwarnt. Penalty in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Zeder setzt sich den Ball hin, nimmt Anlauf und haut den Ball über das Tor. Die Moos-Elf kann mit dem 1-0 zur Pause zufrieden sein, die Führung der Einheimischen mehr als verdient.

Wauwiler erst ab der 60. Minute am Spiel beteiligt
Die zweite Halbzeit beginnt dort, wo die erste aufgehört hat. Luternauer spielt den Ball in einer Offensivaktion zu Ukaj zurück, der jedoch am Torhüter Tarashaj scheitert. Tarashaj zeigt einen beeindruckenden Reflex und hält die Wauwiler im Spiel. Praktisch im Gegenzug erfolgte die erste Offensivaktion der Gäste in der 2. Halbzeit. Ž. Karajčić setzte sich gegen mehrere Spieler durch. Spielertrainer Jessy Nimi musste regelwidrig Ž.Karajčić stoppen, Schiedsrichter Bullakaj zeigte erneut auf den Punkt, diesmal zugunsten der Gästemannschaft. Nimi bereits gelb vorbelastet, unerklärlich weshalb Schiedsrichter Bullakaj Nimi die zweite gelbe Karte nicht zeigt, für das gleiche Foulspiel gab es für Achermann gelb. Edi Nikmengjaj setzt sich denn Ball, Memaj im Tor aber hält den schwach geschossenen Elfer in der 56. Minute mühelos.

Nun starten die 30 Minuten, in denen die Gastmannschaft ihr bekanntes Spiel spielt, die Mannschaft aus Grosswangen wird in ihre eigene Hälfte gedrängt, unter anderem auch weil Trainer Edi Prekaj auf eine 3er Abwehr umstellt. Mit voller Überlegenheit im Mittelfeld werden wiederholt Angriffe lanciert. So wird Ž. Karajčić in der 68. Minute in die Tiefe geschickt, sieht aber wie sein Abschluss von Torhüter Memaj pariert wird. Die Abwehr um Nimi hält dem Druck Stand, tief in der Nachspielzeit als die Moos-Elf auf alles oder nichts spielt, klärt Grosswangen einen Angriff im eigenen Strafraum. Luternauer kommt zum Abschluss und trifft in der 92. Minute zum 2-0. Der Sieg der Heimmannschaft ist mehr als verdient, die Wauwiler fangen sehr spät an Fussball zu spielen und werden dafür bestraft. Die Moos-Elf konnte erneut auf dem Gutmoos kein Spiel gewinnen. Nach der 4:0-Niederlage in der letzten Saison gelang es auch dieses Mal der Mannschaft aus Wauwil nicht, ein Tor gegen Grosswangen zu erzielen. Dies war übrigens das erste Mal in dieser Saison, das die Mannschaft kein Tor schiesst.

Das letzte Auswärtsspiel für eine lange Zeit
Grosswangen, Entlebuch und Wauwil nun punktgleich mit 22 Punkten. Auf beide Mannschaften warten am letzten Spieltag herausfordernde Gegner. In Grosswangen ist am letzten Spieltag der Vorrunde Dagmersellen zu Besuch, während die Ruswiler nach Entlebuch fahren dürfen. Für die Moos-Kickers steht das letzte Auswärtsspiel an, die Mannschaft darf bereits am Freitag gegen den FC Buttisholz antreten, Anpfiff im Sportpark ist um 20:00 Uhr. Hoffnung für die Rückrunde machen unter anderem die Heimspiele, die Wauwiler werden nun alle 11 Rückrundenspiele zuhause bestreiten.

Spielbericht FC Grosswangen-Ettiswil: Grosswanger Heimsieg im Kampf um die Tabellenspitze

Im aufregenden Spiel gegen den bisherigen Tabellenführer Wauwil-Egolzwil erkämpfen sich die Grosswanger drei wichtige Punkte. Je beidseitig vergebene Elfmeter sowie diverse Topchancen begeisterten das erwartungsvolle Publikum. Dank einer herausragenden Teamleistung und grossem Siegeswille steht Grosswangen nach dem 2:0 Heimsieg auf dem ersten Tabellenrang, punktgleich mit dem FC Entlebuch sowie dem bezwungenen FC Wauwil-Egolzwil.

Die Dämmerung brach an, und trotz eines regnerischen Nachmittags klarte der Himmel auf, um ein tolles Fussballspiel im Spitzenkampf der 3. Liga zu ermöglichen. In der Anfangsphase zeigte Wauwil-Egolzwil in der 17. Minute seine Ambitionen mit einer vielversprechenden Chance nach einem Eckball. Albert Rudaj kontrollierte den reingespielten Ball geschickt, legte ihn zurecht und zog ab, doch Torwart Andre Memaj erwies sich als wachsam und parierte ein erstes Mal souverän.

Auch die 26. Minute brachte eine nervenaufreibende Szene, als Albion Ajdini einen präzisen Steilpass auf Noel Luternauer spielte. Letzterer scheiterte am Wauwiler Torwart, doch der abgelenkte Schuss landete einige Meter ausserhalb des Strafraumes bei Cyrill Gehrig. Der darauffolgende Weitschuss landete jedoch nur an der Latte.

Der entscheidende Moment der ersten Halbzeit ereignete sich in der 39. Minute. Eine schöne Passkombination zwischen Cyrill Gehrig und Remo Zeder über die rechte Aussenseite mündete in einer präzisen Flanke durch den gesamten Strafraum. Fabian Ukaj nutzte die Gelegenheit und schob den Ball flach links zum 1:0 für den FC Grosswangen-Ettiswil.

Kurz vor dem Pausenpfiff erhielt der FC Grosswangen-Ettiswil einen Elfmeter, als wiederum Fabian Ukaj nach einem Steilpass im Strafraum von Wauwil-Egolzwil gefoult wurde. Remo Zeder trat an, aber sein Schuss segelte deutlich über das Tor, und die Hoffnungen auf eine komfortable Führung wurden vorerst zunichtegemacht.

Kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte hatten dann auch die Gäste die Chance zum Ausgleich durch einen Elfmeter in der 54. Spielminute. Ein Foul am ballführenden Zeljko Karajcic führte dazu, dass der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt zeigte. Doch wie bereits bei den Grosswanger konnte der Strafstoss auch nicht verwandelt werden und Eduard Nikmengjaj scheiterte halbrechts an Torwart Memaj.

In zweiten Teil des Spiels musste Grosswangen nun vermehrt Defensivarbeit leisten und die Gäste waren dominanter. Grosswangen befand sich oft unter Druck, insbesondere durch die hochstehende Offensive der Wauwiler. Doch die stabile Verteidigung mit Spielertrainer Nimi und Torwart Memaj bewies sich mit mehreren herausragenden Aktionen und behielt die knappe Führung.

In der Nachspielzeit setzte Noel Luternauer nach einem entscheidenden Konter den Schlusspunkt. Der eingewechselte Raphael Hodel wurde mit einem präzisen Steilpass lanciert und zog geschickt am gegnerischen Torwart vorbei. Darauf spielte er die Kugel in den Fünfmeterraum, wo bereits Noel Luternauer vor dem freien Tor lauerte. Dieser schob den Ball souverän ins Netz und Grosswangen-Ettiswil besiegelte den Heimsieg mit einem unter dem Strich verdienten 2:0.

Das war’s. Der FC Grosswangen-Ettiswil besetzt nun dank der Strafpunkteregel zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenspitze. Im letzten Spiel vor der Winterpause trifft man am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) zuhause auf den FC Dagmersellen. Wauwil-Egolzwil spielt bereits am Freitag (20:00 Uhr) auswärts gegen den FC Buttisholz.

FC Grosswangen-Ettiswil – FC Wauwil-Egolzwil 2-0 (1-0)
Sportanlage Gutmoos – 250 Zuschauer –
SR. Bullakaj Anton – Tore: 39. Ukaj, 90.+2. Luternauer
FC Grosswangen-Ettiswil: Memaj, Neziri, Nimi, Wälti, Bösch, Marti, Gehrig (87. Voneyl), Zeder, Ajdini (78. Hodel), Ukaj (76. Baumeler), Luternauer
FC Wauwil-Egolzwil: Tarashaj, Saliqunaj, Achermann, P.Karajčić, Grüter (46. Monzee), Marjanović, Rudaj (76’ Torrecilla), Dushi (55. Bijelić), Nexhipi, Ž.Karajčić, Nikmengjaj
Verwarnungen: 41. Grüter, 45. Achermann, 47’ Nimi, 49. P.Karajčić, 74. Neziri, 76. Rudaj, 77. Gehrig
Ausschlüsse: keine.