Gegen Goldau: Endlich wieder ein Dreier für Erstfeld

Die Erstfelder gewinnen schlussendlich übers ganze Spiel gesehen verdient (Bild: ESC Erstfeld).

Die Erstfelder gewinnen schlussendlich übers ganze Spiel gesehen verdient (Bild: ESC Erstfeld).

Spielbericht ESC Erstfeld:

Bei schönstem Herbstwetter und vor einer tollen Zuschauerkulisse mit über 220 Zuschauern trat das Fanionteam zum letzten Heimspiel der Vorrunde an. Die Ausgangslage war klar, die letzten beiden Heimspiele brachten trotz Führung nur zwei Remis. Wollte man den Anschluss ans Mittelfeld nicht verlieren, mussten 3 Punkte her. Entgegen der letzten Spiele konnte der Trainerstaff auch aus dem Vollen schöpfen was die Spielerbank betraf, man hatte endlich wieder alle Stammkräfte an Bord. Schlussendlich konnte mit einem 2:0 Erfolg über die Reserven von Goldau ein enorm wichtiger Sieg eingefahren werden.

Aufgrund der vom SFV lancierten Week of the Referee stand das Spiel im Zeichen vom Respekt gegenüber den Spielleitern und so wurde Marco Mangott von den Spielern mit Applaus auf dem Feld begrüsst. Schade dass dies nur einmal im Jahr so stattfindet und noch mehr, dass der Respekt nach Anpfiff meistens schnell wieder verflogen ist was sich auch in diesem Spiel mit diversen gelben Karten wegen Reklamieren zeigte, aber das ist eine andere Geschichte, nun zum Spiel… Der erste Wachmacher gleich nach vier Spielminuten, eine sehr schöne Spielkombination der Gäste, welche den Goldauer Stürmer plötzlich alleine aufs Tor ziehen liess, Robin Baumann verkürzt jedoch toll und hält die Null. Superaktion vom Schlussmann und extrem wichtig! Ab da das Spiel eher auf Seite der Einheimischen, was in der 12. Minute zu einem ersten Freistoss aus gefährlicher Position führte. Der Standartschütze Gian-Luca Tresch mit einem schön gezogenen Ball, jedoch etwas zu platziert, der Ball klatschte an den Pfosten von wo er ins Feld zurücksprang wo Nino Epp als schnellster reagierte und den Ball im Tor unterbrachte!

Da war sie wieder die Führung für die Platzherren, brachte man sie in diesem Spiel über die Runden? Eine Minute später wusste man, dass diese Frage berechtigt war, denn nach einem Eckball für Goldau musste eben jener Nino Epp auf der Linie klären, damit die Null noch gewahrt war. In der 21. Minute war es dann der Goldauer Schlussmann, welcher es Baumann gleichtat. Nach einem schönen Pass von Samuel Baumann, konnte Damian Eller alleine aufs Tor zulaufen, jedoch auch er zweiter Sieger im Duell mit dem Schlussmann, schade. Dann eine kuriose Szene, ein Befreiungsschlag von Michael Traxel wird vom Schlussmann der Gäste unterlaufen und kullert ohne weitere Berührung ins Tor, der Unparteiische entschied jedoch auf Abseits, da Damian Eller den Torhüter vermutlich irritiert hat mit seinem Einschreiten, naja, kann man auch anders sehen. Nun waren es immer wieder Eckbälle die für Gefahr oder zumindest Spannung sorgten, den beidseits wurden die Bälle zwar gut geschlagen, in der Mitte jedoch nicht verwertet. In der 31. Minute war es wiederum ein Ball welcher von der Linie gewischt werden musste, diesmal Michael Tresch der Retter in höchster Not. Es lief die 39. Minute als das Gebälk der Gäste wieder zitterte, Patrik Wyrsch zog aus 20m ab, traf aber leider nur die Latte. Beide Teams hätten also mit etwas mehr Glück mit einem anderen Pausenstand in die Kabine können.

Eckbälle en masse
Die zweite Halbzeit sollte gar noch eine Steigerung beinhalten was die Anzahl Eckbälle betraf, zeitweilen wähnte man sich in einem Standarttraining, wobei die Trainer und Zuschauer beinahe verzweifelten an den Abschlüssen. Aus dem Spiel heraus war es in der 53. Minute Ennio Eller welcher den frisch eingewechselten Noah Senn bediente, dieser erreicht die Flanke noch knapp, setzt den Ball jedoch daneben. Das Tor der Goldauer zu dieser Zeit wirklich wie vernagelt. In der 57. Minute Pass von Damian Eller von der Grundlinie zurück auf Samuel Baumann, dessen Abschluss wird gefühlt von 3 verschiedenen Beinen abgelenkt zur Ecke, welche dann wiederum von Damian Eller mit der Brust neben das Gehäuse gesetzt wurde. Chancen über Chancen, wenn sich das nur nicht wieder rächt am Schluss des Tages. In der 67. und 69. dann wieder zwei gute Möglichkeiten durch Patrik Wyrsch, welcher seinen Schuss vom Goldauer Hüter abgewehrt sah und von Matteo Zgraggen, dessen Kopfball übers Tor flog. Dann Goldau wieder mit einer Chance, jedoch aus spitzem Winkel, sodass auch hier wieder Robin Baumann der Sieger blieb.

In Minute 78 ein Ball von Patrik Wyrsch auf Ennio Eller, welcher davonzog, am Torhüter vorbeilegte und sein Ball von einem Goldauer Verteidiger ins eigene Netz abgelenkt wurde. Endlich war das 2:0 da. Der Verteidiger ohne andere Möglichkeit, eingreifen musste er, denn hinter ihm standen Erstfelder Spieler bereit. In der Schlussphase leider noch zwei unschöne Szenen, einerseits verletzte sich Jeremias Baumann unglücklich an der Schulter bei einem Zweikampf. Sie wurde ihm im Spital dann wieder eingerenkt, wir wünschen ihm gute und schnelle Besserung, andererseits wurde ein grobes und völlig unnötiges Einsteigen im Mittelfeld in der Nachspielzeit zurecht mit der roten Karte für den Goldauer Eigentorschützen sanktioniert. Was diese Attacke mit offener Sohle in der Nachspielzeit bei diesem Spielstand genau sollte, bleibt wohl sein Geheimnis, für ihn aber sicher ein völlig geschenkter Sonntag.

Fazit
Der Druck war gross, die Ausgangslage vom Team her jedoch so gut wie noch nie diesen Herbst, denn, so gefüllt war die Ersatzbank der Erstfelder schon lange nicht mehr. Beide Teams hatten ihre gefährlichsten Szenen zumeist via Standards, konnten die gefährlich getretenen Bälle jedoch auf beiden Seiten nicht oder zuwenig nutzen. Auch in diesem Spiel ging man wieder in Führung, brachte diese jedoch endlich auch über die Spielzeit. Im letzten Heimspiel dieser Herbstrunde hat man dem Publikum wiedereinmal alles geboten an Spannung und schlussendlich übers ganze Spiel gesehen auch verdient gewonnen. Nun heisst es zum Abschluss am nächsten Samstag zum zweitplatzierten FC Stans zu reisen. Dieses Spiel hatte im letzten Frühling extrem Pfeffer drin, hoffen wir, dass es diesmal mit weniger unnötigen Emotionen über die Bühne geht. Die Favoritenrolle ist klar verteilt und der Druck nur bei den Nidwaldnern.

Spielbericht SC Goldau: Goldau II ohne Punkte gegen Erstfeld

In einer Partie, welche auf beide Seiten hätte kippen können, verlor die zweite Mannschaft des SCG mit 2:0 im Urnerland vor über 200 Zuschauern.

Nachdem man in den vergangenen Partien bereits nach fünf Minuten im Rückstand lag, hatten die Goldauer gegen Erstfeld die grosse Möglichkeit selbst früh in Führung zu gehen. Defrim Zeka scheiterte jedoch alleinstehend vor Baumann. Nach gut zehn Minuten liefen die Gäste nach einer misslungenen und unnötig riskanten Freistossvariante am gegnerischen Sechzehner in einen Konter, welcher nur per Foul unterbunden werden konnte. Der anschliessende Freistoss von Tresch landete am Innenpfosten und fiel dem schnell reagierenden Epp vor die Füsse, welcher zur Führung für Erstfeld einschob. Nur eine Zeigerumdrehung später war Epp wieder der Held für das Heimteam, denn er klärte einen Goldauer Abschluss nach einem Eckball auf der Linie. Danach gab es auf beiden Seiten Chancen, die Torhüter konnten sich auszeichnen und das Heimteam konnte in der 31. Minute erneut in höchster Not auf der Linie klären. Den Goldauern fehlte es etwas an Glück in der ersten Hälfte. Der 2:0-Rückstand wurde jedoch nach einer kuriosen Szene nur durch den Abseitspfiff des Schiedsrichters verhindert und der Erstfelder Kapitän Wyrsch haute das Leder kurz vor Halbzeitpfiff noch an die Latte. So ging man mit einem 1:0-Rückstand in die Kabine, die Partie war noch völlig offen.

Effizient vor dem Tor fehlt
Das Heimteam startete besser in die zweite Hälfte, die Abschlüsse konnten aber durch den Goldauer Defensivverbund vorerst allesamt gestoppt werden. Die Tierpärkler hatten viele Eckbälle zu verzeichnen, welche aber ohne Torerfolg blieben. In dieser Phase konzentrierten sich die Goldauer zudem zu stark auf die Leistung des Unparteiischen anstatt auf die eigene Leistung und der eigene Spielfluss gestaltete sich äusserst zäh. Nichtsdestotrotz blieben die Gäste im Spiel und der Ausgleich lag in der Luft und man warf immer mehr nach vorne. In der 79. Minute wurde dies zum Verhängnis, nach einem langen Ball über links kam das Spielgerät in die Mitte und Casanova lenkte die Kugel ins eigene Tor ab. Das 2:0 war die Vorentscheidung, das Aufbäumen der Gäste blieb aus. In der Nachspielzeit grätschte Casanova ungestüm aber sicher ohne böse Absicht von hinten in den Ball und traf diesen, da er aber auch den Gegenspieler gefährdete zeigte der Schiedsrichter die direkte rote Karte. Der Abschluss eines bitteren Sonntagsnachmittags der Goldauer Reserven.

Vorrunde soll erfolgreich abgeschlossen werden
Nach dem Erfolg gegen Perlen durften sich die Goldauer Hoffnungen darauf machen, dass man die zweite Hälfte der Vorrunde erfolgreich gestalten kann. Mit den Niederlagen gegen Baar und Erstfeld ist dieses Vorhaben bisher misslungen. Im Abschlussspiel der Hinrunde gilt es nun gegen die vierte Mannschaft des SC Cham alles aus sich herauszuholen und zuhause nochmals Punkte zu sammeln.

Telegramm ESC Erstfeld – SC Goldau II 2:0 (1:0)
Pfaffenmatt – 220 Zuschauer – SR Mangott – Tore: 13. Nino Epp 1:0; 79. Tizian Casanova (OG) 2:0
Erstfeld: Robin Baumann, Gian-Luca Tresch, Samuel Baumann, Marc Zgraggen, Michael Traxel, Nino Epp, Damian Eller, Jeremias Baumann, Michael Tresch, Patrik Wyrsch, Ennio Eller (Duarte Roussado Janicas, Matteo Zgraggen, Noah Senn, Alessio Zanolari, Miguel Cardoso Barros)
Goldau : Kumaram Gunaratnam, Tim Zumbühl, Enis Etemi, Ardit Morina, Luan Krasniqi, Baris Yilmaz, Defrim Zeka, Endrit Metaj, Sandro Lafferma, Shlirim Zeka, Pirmin von Rickenbach (Andreas Mathis, Kevin Simoni, Shukri Frangu, Momcilo Pajic, Cyril Zweifel, Tizian Casanova)
Bemerkungen: 5 gelbe Karten plus eine rote für Goldau, 2x Aluminium für Erstfeld.