Rothenburg mit epischem Derby-Abend gegen Hochdorf

S’ Rothenbruger Eis zeigt eine beeindruckende Leistung, und die Chärnsmatt füllt sich mit zahlreichen Zuschauern, die gekommen sind, um das Derby zu erleben. Ein unvergesslicher, verbindender Sportmoment (Bild: RB Snapshot).

S’ Rothenbruger Eis zeigt eine beeindruckende Leistung, und die Chärnsmatt füllt sich mit zahlreichen Zuschauern, die gekommen sind, um das Derby zu erleben. Ein unvergesslicher, verbindender Sportmoment (Bild: RB Snapshot).

FC Rothenburg – FC Hochdorf 2:0

Der FC Rothenburg empfing am Samstag um 18:00 den FC Hochdorf in der «ausverkauften» Chärnsmatt und lieferte gemeinsam mit den Fans einen unvergesslichen Fussballabend.

Schon bei der Ankunft der «Eis»-Spieler merkte man, dass das Spiel mehr als nur ein einfaches Meisterschaftsspiel sein würde. Neben vielen Bekanntschaften unter den Mannschaften war die Freude aufs Derby und das Duell zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten gross. Wer sich dessen nicht bewusst war, wurde durch die Fangesänge und das grosse Publikum erinnert, dass es ein besonderer Abend werden würde. Bereits beim Einlaufen machte das «Drüü» in der Kurve Lärm und stärkte die Moral des Heimteams.

Mit dem Anpfiff startete das Spiel direkt in höchster Intensität. Beide Teams wollten schon früh ein Zeichen setzen. Viele Duelle im Mittelfeld und ein Abtasten der Taktik des Gegners dominierten die erste Viertelstunde der Partie. Der FC Hochdorf trat bis zur 17. Minute souverän auf und hielt das Zepter fest in der Hand, weswegen der Führungstreffer ein wenig überraschend, jedoch nicht unverdient kam. Nach einer Hereingabe von links springt der Ball im Sechzehner der Hochdorfer hin und her und landet Yves Zurkirchen pfannenfertig vor die Füsse. 1:0 für das Heimteam! Die Chärnsmatt bebte. Die Hochdorfer liessen sich nicht beeindrucken und spielten weiter stark auf. Sie kamen immer wieder in die gefährliche Zone, doch die Rothenburger Abwehr mit Schlussmann Robin Ming waren mehrheitlich zur Stelle, selbst der Pfosten schien an diesem Abend auf der Seite der Rothenburger zu sein.

Die Hochdorfer machten weiter Druck und die Rothenburger hielten gekonnt dagegen und versuchten immer wieder Messerstiche gegen die starke Verteidigung der Seetaler zu setzen. Etwa zehn Minuten vor der Pause blieb der Hochdorfer Torhüter nach einem Zusammenstoss liegen und musste länger behandelt werden. Das Spiel schien zuerst für den Goalie Roman Feer weiterzugehen, doch nach kurzer Zeit musste dieser Abwinken und sich auswechseln lassen. Diese Auswechslung führte zu einer kuriosen, verfrühten Halbzeit-Unterbrechung. Die Pause wurde fünf Minuten vorgezogen und nach der Pause wurden die fünf Minuten fertig gespielt und danach die Seiten gewechselt. Eine Entscheidung, welche wahrscheinlich für die meisten Fussballfans Horizont erweiternd wirken musste…

Trotz dieses ungewohnten Umstandes fanden beide Teams nach dem Unterbruch gut zurück ins Spiel. Wie bereits in der ersten Halbzeit war das Spiel hart umkämpft, aber in der Regel fair. Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts. Hochdorf kam in der zweiten Hälfte zu vielen Abschlüssen, welche mehrheitlich das Tor verfehlten oder vom Rothenburger Keeper entschärft wurden. Je länger das Spiel dauerte, desto unruhiger wurden die Hochdorfer, welche geschickt von den Rothenburgern zugestellt wurden. Gefährlich wurde es vor allem bei den Standardsituationen. Jedoch war das abwehrende Team jeweils hochkonzentriert und konnte die Situationen klären. Das Spiel war attraktiv: hohe Intensität, grossartige Ballstafetten nur die Tore fehlten.

Angetrieben von der unermüdlichen Nordkurve suchten die Rothenburger Offensivkräfte die 1-1-Duelle vor dem gegnerischen Sechzehner und spielten den Hochdorfern teilweise mit ihren vielen Haken knoten in die Beine. Doch die gute Organisation der Seetaler Abwehr hielt stand. Erst in der Nachspielzeit führte ein Dribbling von Jonathan Tambwe zu einem Foul in zentraler Position nahe am Sechzehner. Der gefoulte legte sich den Ball gleich selbst zurecht und verwandelte souverän ins hohe Eck. Die Kurve war nicht mehr zu stoppen, die ganze Mannschaft versammelte sich nach dem erlösenden 2:0 vor den eigenen Fans und liess sich feiern. Die Luft der Hochdorfer war nach dem späten 2:0 endgültig draussen und der Spielstand blieb bei 2:0.

Die erste Mannschaft des FC Rothenburg bedankt sich beim Publikum fürs zahlreiche Erscheinen und die grossartige Atmosphäre während des Spiels. Es war ein unvergesslicher Fussballabend auf der Chärnsmatt, der eine starke Vorrunde der ersten Mannschaft würdig zu Ende brachte. Der FC Rothenburg verabschiedet sich in die Winterpause und wünscht schonmal allen frohe Festtage, bis es wieder heisst: HOPP ROTHEBORG!