Im Dauerregen von Lugano konnte der FC Sursee trotz Führung und guter Leistung keine Punkte aus dem Tessin entführen. Das letzte Heimspiel des Jahres bestreitet Sursee am Sonntag, 12. November 2023, gegen Spitzenreiter Locarno.
Aus spitzem, ja fast unmöglichem Winkel knallte Emanuel Pinto das Leder ins Tor. Etwas überraschend ging der FC Sursee beim Spitzenteam Collina d’Oro kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit in Führung. Überraschend deshalb, weil der FC Sursee mit dem letzten Aufgebot ins Tessin gereist war. Nebst den beiden Gesperrten Ndue Daka und Florentin Prenrecaj fehlten kurzfristig und krankheitsbedingt auch Stammgoalie Fabrice Bieler, Besar Sejdini sowie die Verletzten Eric Schmid, Jan Röösli und Valbon Saliji. Jan Staffelbach kam zu seinem Debüt im Tor des FC Sursee und machte seine Sache gut. Überraschend war die Surseer Führung im Tessiner Dauerregen aber auch deshalb, weil sich in der ersten Halbzeit der FC Collina d’Oro als die bessere Mannschaft entpuppte, seine Chancen aber nicht zu verwerten vermochte. „Wir haben in der Pause einige Dinge angesprochen, die nicht so gut funktioniert haben. Nach der Pause konnten wir uns steigern“, bilanzierte Sursees Trainer Sascha Imholz nach dem Schlusspfiff.
Streng gepfiffener Penalty
Der Jubel des FC Sursee war jedoch nur von kurzer Dauer. Direkt nach dem Wiederanspiel fasste sich Filippo Rossi aus grosser Distanz ein Herz. Sein Schuss wurde länger und länger und senkte sich hinter Staffelbach ins Lattenkreuz. Und nur wenig später zeigte der nicht überzeugende Schiedsrichter wegen eines Handspiels auf den Penaltypunkt. Der Ball war zuvor aus kurzer Distanz an den am Körper angelegten Arm von Robin Hrgota geprallt. So war innert Kürze nicht nur die Führung der Surseer futsch, sondern auch das Spiel verloren. Die Innerschweizer gaben zwar nie auf, setzten immer wieder Ausrufezeichen im gegnerischen Strafraum, doch Collina d’Oro, unter den Augen ihres Präsidenten und UBS-Chefs Sergio Ermotti, brachte die Führung technisch beschlagen und routiniert über die Zeit.
Die Enttäuschung bei den Surseern war nach dem Ende der Partie gross. „Es wäre auch mit diesen vielen Absenzen durchaus ein Punkt dringelegen“, war sich Imholz sicher.
Raclette-Plausch beim Heimspiel
Am nächsten Sonntag, 12. November 2023, 14.30 Uhr, spielt der FC Sursee sein letztes Heimspiel des Jahres auf der Schlottermilch gegen den Spitzenreiter Locarno. Der Aufsteiger setzt gleich zum Durchmarsch in die 1. Liga an. Der FC Sursee möchte den Höhenflug der Tessiner jedoch nur allzu gerne bremsen und dem Favoriten den einen oder anderen Punkt abknöpfen. Nach dem Spiel treffen sich Fans zu einem Raclette-Plausch im Clubhaus. Anmeldungen nimmt Clubhauswirtin Karin Treyer unter 079 378 76 61 oder karin.treyer@bluewin.ch entgegen.
Telegramm Collina d’Oro – FC Sursee 2:1 (0:0)
Campo Sportivo: 60 Zuschauer. Tore: 50. Pinto 0:1, 51. Rossi 1:1, 62. Magnetti (Handelfmeter) 2:1. Collina d’Oro: Russo; Rossi, Scurati, Verdi; Rocca; Italo (54. Giunti), Grilo, Bennati, Scaramuzza (28. Mauro); Rossini (81. Rodrigues), Magnetti. Sursee: Staffelbach; Kramis, Elshani, Ehrler, Rölli (72. Schumacher); Pinto, Galliker (85. Meier), Kinis (87. Buco), Bozza (85. Leisi); Hrgota, Cikaqi.