Mit Soccerscreen den Spielbetrieb im Griff

Das Soccerscreen-Team steht beim SC Emmen vor dem installierten Soccerscreen (Bild: Christian Wuillemin).

Das Soccerscreen-Team steht beim SC Emmen vor dem installierten Soccerscreen (Bild: Christian Wuillemin).

Fussball macht Spass, doch die Organisation des Spielbetriebs ist oft aufwändig – doch muss es das sein? Soccerscreen bietet eine attraktive Lösung zur Digitalisierung des Spielbetriebs und eröffnet neue Möglichkeiten und Flexibilität für dich als SPIKO und den ganzen Verein.

Was ist Soccerscreen?
Der Soccerscreen wird vor Ort beim Spielereingang oder den Garderoben platziert. Er zeigt die Garderobenbelegung sowie die anstehenden Spiele und Trainings inklusive Spielfeld und Startzeit an. Er ersetzt die Wandtafel, das Whiteboard oder den Excel-Ausdruck.

Die intuitive Software kann vom Computer oder von mobilen Geräten (Android & Apple) jederzeit aufgerufen werden. So sind auch kurzfristig jederzeit ortunabhängige Anpassungen möglich. Ist der SPIKO nicht vor Ort, kann er trotzdem auf Matchverschiebungen oder gesperrte Spielfelder reagieren.

«Für mich als SPIKO hat Soccerscreen die tägliche Koordination des Trainingsbetriebs vereinfacht, respektive effizienter gestaltet.»

Chris Tscharner, SPIKO SC Emmen

Zu den Highlights gehören der automatisierte Trainingsplan, die Organisation des Meisterschaftsbetriebs und das interne Bewerben von Anlässen wie Turnieren, der Generalversammlung oder einer Aufstiegsparty.

Dank einem fairen und transparenten Preismodell entstehen keine unvorhersehbaren Zusatzkosten und Soccerscreen wird laufend verbessert und den Bedürfnissen angepasst.

Für wen ist Soccerscreen?
Soccerscreen bietet sämtlichen Fussballvereinen eine optimale, digitale Unterstützung für den Spielbetrieb. Die Arbeit für den SPIKO war nie angenehmer. Repetitive Arbeiten gehören der Vergangenheit an. Ferienvertretungen werden kinderleicht bewältigt. Die Soccerscreen Administration unterstützt den SPIKO bei seiner Arbeit ideal und erspart Zeit.

Spieler und Trainer informieren sich mittels Smartphones über zugewiesen Spielfelder und anstehende Trainings. Die Kommunikation zwischen SPIKO und den Trainern wird vereinfacht. Die Spieler wissen somit direkt, auf welchem Spielfeld gespielt wird und welches Schuhwerk dafür benötigt wird.

Wer benutzt Soccerscreen?
In Zusammenarbeit mit dem FC Rothenburg wurde Soccerscreen 2018 entwickelt und ist seither stetig erweitert worden. Mittlerweile wurden weit über 1000 Spiele und Trainings mit Unterstützung durch Soccerscreen geplant und durchgeführt.

Dank der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Emmen wird Soccerscreen auch beim FC Emmenbrücke, dem SC Emmen sowie bei Handball Emmen zur Optimierung des Spielbetriebes eingesetzt.

Wer betreibt Soccerscreen?
Soccerscreen wurde ursprünglich von Claudio Bernasconi für den FC Rothenburg entwickelt und wird seit 2021 durch die Emmer Softwarefirma Quadstack GmbH betrieben und kontinuierlich weiterentwickelt.

Mario Bernasconi ist seither als Product Manager für Soccerscreen zuständig. Sie beide sind langjährige Spieler des SC Emmen und kennen daher die Abläufe aus erster Hand. Soccerscreen wird von Fussballern für Fussballer entwickelt. Erfahre mehr auf www.soccerscreen.ch.

Möchtest auch du Soccerscreen in deinem Verein einsetzen? Mario freut sich auf deine Kontaktaufnahme und ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch. Die einfachste Kontaktmöglichkeit ist via Webseite.