Beim letzten Heimspiel vor der Winterpause hatten die Küssnachter Fussballerinnen den FC Solothurn in Weggis zu Gast. Die Sommerhalder-Elf ging dabei früh mit 1:0 in Führung und brachte diese in einem umkämpften Spiel über die Zeit.
Bei eisigen Temperaturen und Regen mussten die Küssnachter Fussballerinnen diesen Samstag ein letztes Mal im Jahr 2023 ran. Zu Hause wollten die FCK-Frauen gegen den FC Solothurn unbedingt noch einmal punkten, um auf einem Nicht-Abstiegsplatz zu überwintern.
FCK startet stark, Erne trifft
Die Küssnachterinnen starteten furios mit grosser physischer und mentaler Präsenz und dominierten die Anfangs-Minuten. Nach mehreren Halbchancen spielte Stephanie Erne schliesslich in der 10. Minute drei Gegenrinnen auf engstem Raum aus und schlenzte den Ball im Fallen ins Tor. Die FCK-Führung rüttelte die Gäste wach und nur wenige Minuten später hatte Solothurn eine riesige Chance auf den Ausgleich, doch der Ball flog am FCK-Tor vorbei. Daraufhin ging es in die Zweikämpfe, wo sich die beiden Teams im Mittelfeld in einer Patt-Situation bekämpften. Bis zur Pause konnte sich daraus auch keine der beiden Mannschaften wieder befreien und so ging es mit der knappen FCK-Führung in die Kabine.
Solothurn drückt, Küssnacht hält stand
Nach dem Seitenwechsel kam Solothurn mit mehr Engagement aus der Kabine. Die Gäste schalteten offensiv mehrere Gänge hoch und rannten 20 Minuten lang regelrecht an, wurden allerdings nur einmal wirklich gefährlich. In der 64. Minute gab es erneut die grosse Möglichkeit für einen Ausgleich, doch Yolanda Von Rotz scheiterte an einer klasse parierenden Nubia Rispoli. Danach ging dem FC Solothurn etwas die Energie aus, die Angriffe wurden vorhersehbarer und behäbiger, die Defensive immer exponierter. Die Küssnachterinnen hatten dadurch in der Schlussphase mehrmals die Chance den Deckel drauf zu machen, doch wie so oft liessen sie beste Torchancen ungenutzt. Dafür blieb die Sommerhalder-Elf in der Defensive stabil. Daran änderte sich auch nichts als Solothurn in den letzten Minuten nochmal die Brechstange auspackte und alle verfügbaren Kräfte für eine Chance auf den Ausgleich mobilisierte, nur um sich an der FCK-Abwehr die Zähne auszubeissen. Nach Abpfiff durften sich die Küssnachterinnen über einen 1:0 Sieg freuen und werden aufgrund einer Niederlage von Etoile Carouge auch auf einem Nicht-Abstiegsplatz überwintern.
FC Küssnacht – FC Solothurn 1:0 (1:0)
Thermoplan Arena – 113 Zuschauer – Tore: 10. Erne 1:0 . – FC Küssnacht: Rispoli; Hofstetter, Fischer, Steiner, Hongler; Bättig, Suma, Lourenco, Ulrich; Erne, Schilliger (Camenzind, Kehl, Merz, Ameti, Sager, Künzli) – FC Solothurn: Biedermann; Kley, Adam, Grieder; Gillmann, Schläfli, Imoberdorf, Guggenbühl, Von Rotz, Suter, Bohner (Wegmüller, Schär, Jaquier, Gust, Braun).