Spielbericht FC Wauwil-Egolzwil:
Die Rückrunde in der 3. Liga, Gruppe 3 wird vom FC Wauwil-Egolzwil und FC Entlebuch eröffnet, Anpfiff bereits um 17:00 Uhr, eine Stunde früher als die anderen Spiele in der Gruppe. Es ist zugleich ein Spitzenspiel, beide Mannschaften mit jeweils 22 Punkten an der Tabellenspitze. Im Hinspiel auf dem Farbschachen gewannen die Wauwiler dank des Treffers von Albert Rudaj mit 1-0.







Dass sich die Wauwiler auch mit starken Mannschaften messen können, bewies das Team in der Vorbereitung, eine 4:2 Führung gab man gegen den 2. Ligist LSC ab und ein 3-1 Sieg gegen den FC Rothenburg im letzten Testspiel zeigte, dass das Team bereit ist und mittlerweile sehr gut eingespielt ist. Für die Wauwiler ist dieses Spiel gegen den FC Entlebuch etwas Besonderes, denn das letzte Heimspiel liegt genau 503 Tage zurück. In der Zwischenzeit wurde der Platz saniert, und der Rasen im Wauwilermoos war in der Vereinsgeschichte noch nie in besserem Zustand. Etwas Auffälliges auch neben dem Platz, die neue Wauwiler Champignons Matchuhr – ein wahrer Hingucker. Das erste von insgesamt 11 Heimspielen, die Vorfreude war gross und zog etwas über 350 Zuschauer an!
Nein, nicht Valencia und Spanien. Die Wauwiler sollen ihre Vorbereitung in der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei gemacht haben. So zumindest das Tribünen-Gezwitscher nachdem in der 48. Minute bereits das 5-0 gefallen ist. Lord Voldemort hätte gegen diese Moos-Truppe keine Chance und wäre bereits im ersten Film endgültig besiegt worden. Denn die Heimmannschaft zaubert die komplette erste Halbzeit.
Den Beginn macht der Entlebucher-Schreck Albert Rudaj, welcher bereits im Hinspiel den Siegestreffer erzielt hat. In der 3. Minute, der erste Angriff der Wauwiler, die Flanke von Željko Karajčić findet Delfin Torrecilla, Torrecilla mit einem herausragenden Überblick, legt mittels Kopf auf Rudaj auf, welcher zuerst mit rechts antäuscht, danach mit links unhaltbar zum 1:0 trifft. Und nur 7 Minuten später, die Wauwiler mit hohem Pressing, setzen die Entlebucher Abwehr enorm unter Druck. Der Ball kann nicht aus der Gefahrenzone gebracht werden und landet bei Ž.Karajčić, welcher viel Platz hat und im Duell Torhüter Stöckli keine Chance lässt, 2:0 in der 10. Minute.
Dass auch beim dritten Tor Zauber im Spiel ist, beweist Torrecilla, der Wauwiler Feintechniker. Mit seinen 168 cm gewinnt Torecilla das Kopfball-Duell gegen den Entlebucher Yanik Portmann und trifft wunderschön, unhaltbar über Torhüter Stöckli, das 3:0 nach 35. Minuten. Der Gast aus Entlebuch hat auch Spielanteile, zu einer zwingender Chance kommen sie aber nicht. Für das 4:0 sorgt Eduard Nikmengjaj noch vor dem Pausentee, nach einer schönen Kombination, schliesst Edi von der Strafraumgrenze ab, der satte Schuss in der unteren rechten Ecke, wiedermal unhaltbar. Das Beste aus Sicht der Gäste, die erste Halbzeit ist bald zu Ende.
Rudaj braucht in der zweiten Halbzeit wieder nur 3 Minuten
Erneut ist es der erste Angriff, welcher zum Torerfolg führt. Yanik Vonarburg mit einem Flankenball auf den zweiten Pfosten, es ist wieder Torrecilla welcher zurücklegt, Rudaj schliesst ab und trifft in der 48. Minute zum 5:0. Spätestens jetzt ist klar, das Spiel entwickelt sich für die Gäste immer mehr und mehr zu einem Debakel. Es kommt aber anders, ab der 60. Minute und beim Stand von 5:0 stellt Trainer Edi Prekaj das System und die Mannschaft um, mit Jérémy Fontannaz, Jonas Grüter und Robin Kaufmann, kommt auch das junge Eigengewächs zum Einsatz. Die Mannschaft konzentriert sich auf das Verwalten, dies ermöglicht den Gästen, sich mehr an das Spiel zu beteiligen. In der 70. Minute setzten sich die Entlebucher auf der linken Seite durch, der Ball wird auf die Strafraumgrenze zurückgelegt, wo Micha Schmid abzieht und im rechten Eck flach zum 5:1 trifft. Das 5:2 in der 90. Minute, lediglich Resultatkosmetik. Silvan Bachmann trifft per Kopf in die Gegenrichtung vom Wauwiler Schlussmann und Captain Nikolai Gut. Die Moos-Truppe gewinnen mit 5:2 und verdrängen den FC Entlebuch von den Aufstiegsplätzen.
Für die Moos-Kickers geht es am Samstag weiter, beim zweiten Heimspiel um 18:00 Uhr ist der FC Schötz II zu Gast. Im Hinspiel trennten sich die Mannschaften 4:4 unentschieden. Die Schötzer Reservisten, ein sehr unangenehmer Gegner, oftmals gespickt mit einigen 1. Liga Spielern, gewannen ihr Spiel gleich mit 6-1 und dies gegen den FC Ruswil. Auf die Edi-Elf wartet eine grosse Herausforderung. Die Moos-Truppe würde sich, wie schon gegen Entlebuch, auf eine grosse Unterstützung von der Tribüne freuen.
Spielbericht FC Entlebuch:
Der FC Entlebuch beginnt engagiert und will diesem Spitzenspiel den Stempel von Beginn an aufdrücken. Der Gegner ist aber ebenfalls hellwach und kommt kurz nach Beginn auf der rechten Seite an den Ball. Der technisch starke Rudaj schlenzt den ersten Ball aufs Tor und dies gleich unhaltbar in die linke Torecke. Schon steht es 1:0 für die Gastgeber. Nur vier Zeigerumdrehungen später entwischt Micha Schmid der Abwehr. Sein Abschluss kann aber durch den Schlussmann entschärft werden. Die Partie schien nun lanciert.
Nach einem Abspielfehler der Entlebucher Hintermannschaft in der 11 Minute, lassen sich die Hausherren nicht zweimal bitten und erhöhen ohne Mühe zum 2:0. Die Balmer Elf lässt den Kopf jedoch nicht hängen und versucht weiter das Spieldiktat in die Hand zu nehmen. So kommt man auch immer wieder in die gegnerische Platzhälfte. Die Abschlussbemühungen können aber alle durch den Gegner vereitelt werden oder der letzte Pass landete durch Ungenauigkeiten in den Füssen der Wauwiler. Trotzdem wird es dann dem Gegnerischen Kokanovic zu bunt und dieser setzt ein Zeichen im Mittelfeld. Mit seinem überharten einsteigen und dem gelben Karton, vom übrigens tadellos pfeifenden Schiedsrichter, kommt er sicher eher gut davon.
Das Zeichen hat seine Wirkung auf die Mannschaft, denn in der Folge jubeln die Gastgeber innerhalb von 4 Minuten gleich zweimal. Einmal mit dem Kopf und einmal mit dem Fuss sind die Wauwiler bei 100% an Effizienz angelangt. Kurz vor dem Pausenpfiff gelingt den Entlebuchern nochmals ein Angriff über links. Diesmal scheiterte Bachmann am Schlussmann des Gastgebers.
Kurz nach dem Wiederanpfiff wird die Hintermannschaft von Entlebuch gleich nochmals düpiert. Für den neutralen Zuschauer ein schönes Tor, lässt für das Entlebucher Herz leider die neue Anzeigetafel auf dem Wauwilermoss ein 5:0 aufleuchten. Von nun an rennen die Entlebucher nur noch an. Das Heimteam scheint je länger das Spiel dauert, etwas die Luft auszugehen und so überlassen sie dem Gästeteam das Spieldiktat.
Aus den Bemühungen kann dann in der 71. Minute ein Tor generiert werden. Ein schön vorgetragener Angriff über rechts mit Hofstetter, findet im Zentrum über Sivan Bachmann mit Micha Schmid einen Vollstrecker. Sein satter Schuss in die rechte Torecke findet den Weg in die Maschen. Nun kommen die Entlebucher immer wieder zu Abschlüssen. Die aufgerückten Ivo Thalmann und Patrick Wigger sehen ihre Abschlüsse aber pariert. In der 91. Minute kommt die Farbschachenelf zum zweiten Torerfolg. Der Angriff wird wieder über die rechte Seite lanciert. Der eingewechselte Mahler bringt den Ball in die Mitte und Silvan Bachmann vollendet mit dem Kopf zum 5:2. Kurz darauf pfeifft der Unparteiische das Spiel ab.
Die erste Mannschaft von Entlebuch war stehts bemüht, hat aber mit einem sehr effizienten und spielerisch starken Gegner an diesem Samstagabend seinen Meister gefunden. Nun gilt es die Auftaktniederlage abzuhacken und am nächsten Samstag gegen Dagmersellen den immer zahlreich erscheinenden Entlebucher Fans die ersten drei Punkte der Rückrunde zu schenken.
Telegramm FC Wauwil-Egolzwil – FC Entlebuch 5:2 (4-0)
Sport- und Freizeitanlage Moos – 350 Zuschauer
SR. Bukinac Marko – Tore: 3. 48. Rudaj, 10. Ž.Karajčić, 35’ Torrecilla, 38’ Nikmengjaj, 70’ Schmid, 90’ Bachmann
FC Wauwil-Egolzwil: Gut(C), Achermann, P.Karajčić, Torrecilla (68’Grüter), Kokanović, Nexhipi (73.Gassmann), Rudaj (68’Dushi), Vonarburg, Ž.Karajčić, Nikmengjaj, (84’Monzee) Bijelić (62’Fontannaz)
FC Entlebuch: Stöckli, Wigger(C), Unternährer, Roth, Bieri, Thalmann, Wigger, Portmann, Röösli, Bachmann, Schmid
Verwarnungen: 30. Kokanović, 31. P.Karajčić.