SC Schwyz steht im IFV-Cup Final

Matchwinner Ramon Betschart beim entscheidenden Kopfballduell (Bild: topsportfotografie.ch).

Matchwinner Ramon Betschart beim entscheidenden Kopfballduell (Bild: topsportfotografie.ch).

Mit dem 1:0 Sieg gegen den FC Hochdorf schafft der SC Schwyz Historisches und steht das erste Mal in der Vereinsgeschichte im IFV-Cup Final.

Die Vorzeichen für einen packenden Cupfight standen sehr gut und zahlreiche Zuschauer fanden den Weg in den Gerbihof – Rund 400 waren es an der Zahl. Der FC Hochdorf war im Vorfeld zu favorisieren, weil er trotz der gleichen Ligazugehörigkeit um den Aufstieg spielt und mit 42 Punkten an der Tabellenspitze steht. Entsprechend vorsichtig und ohne grosses Risiko einzugehen, startete der SC Schwyz in die Partie versuchte erstmals als Mannschaft kompakt zu stehen und den Gästen in der gefährlichen Zone nur wenig Raum zu gewähren. Nach anfänglichem Abtasten waren es die Schwyzer, welche die ersten Abschlüsse verzeichnen konnten. Siegwart und Steiners Schuss aus der zweiten Reihe vermochten Schussmann Lang aber nicht in Bedrängnis zu bringen.

Auf der anderen Seite kam der FC Hochdorf zu einem gefährlichen Freistoss aus rund 18 Metern – Haldis Schuss sah sich allerdings von der Schwyzer Mauer geblockt. In der Folge versuchte der FC Hochdorf mit längeren Ballbesitzphasen und schnellen Seitenwechseln Räume zu eröffnen, doch die Stöckli-Elf machte es ihnen mit einer grossen Laufbereitschaft enorm schwer, Lösungen zu finden und spielte selber gut mit. Ohne weitere Torraumszenen gingen die beiden Mannschaften mit einem 0:0 in die Pause.

Hochdorf kann auf späten Treffer nicht mehr reagieren
Die zweite Halbzeit ähnelte am Spielgeschehen sehr der ersten Halbzeit: Die Gäste hielten den Ball oft in ihren Reihen, doch mit dem Herausspielen von Chancen bekundeten sie Mühe. Der einzige Unterschied bestand darin, dass sie in der ersten Halbzeit noch viele Angriffe durchs Zentrum lancieren wollten, währenddem sie es im zweiten Durchgang vermehrt über die Aussenbahnen versuchten. Bei den wichtigen Duellen behielten die Rot-Weissen Aussenläufer Lüönd und L. Pollyn aber immer die Oberhand. Insgesamt spielten die Hausherren gut mit und konnten unter anderem dank dem lautstarken Publikum viele guten Szenen bejubelt, wodurch sich ein offener Schlagabtausch bot. Dieser wurde von beiden Seiten aber immer fair geführt und auch vom Schiedsrichtergespann souverän geleitet.

Der SC Schwyz bejubelt den sensationellen Finaleinzug (Bild: topsportfotografie.ch).

In der 75. Minute resultierte eine schöne Offensivszene der Schwyzer in einem Eckball, den Standardspezialist Gisler mit viel Zug in den Strafraum brachte. Kopfballballungeheuer R. Betschart stieg am höchsten und versorgte den Ball zum 1:0 unter die Latte, was den Gerbihof zum Beben brachte. Im Anschluss setzte der FC Hochdorf zur Schlussoffensive an und es kam zu einer Sturm und Drang Phase der Gäste, bei dem der SC Schwyz regelrecht eingeschnürt wurde. Mit dem Publikum im Rücken hielten sie dem Druck allerdings stand und konnten bis zum Ende eine weisse Wese bewahren, unter anderem weil Schlussmann Schmid im Schwyzer Kasten in der Nachspielzeit in Extremis retten konnte.

Mit dem Sieg über den FC Hochdorf ziehen die Rot-Weissen sensationell in den Final ein und treffen dort am 18. Mai zu Hause auf dem Gerbihof auf den FC Schattdorf, welcher seine Partie gegen den FC Ibach im Penaltyschiessen für sich entscheiden konnte.

Telegramm SC Schwyz – FC Hochdorf 1:0 (0:0)
400 Zuschauer.
Tore: 75. R. Betschart 1:0
SC Schwyz: Schmid; L. Pollyn, R. Betschart, Heinzer, Rohrer, Lüönd; Steiner, Zejnulai, Siegwart; Schmidiger, Bossart. Eingewechselt: Gisler, Simon Betschart, Holdener, Suljovic.
FC Hochdorf: Lang; F. Wicki, Schöpfer, Schürch, Renggli; Gehrig, Frischkopf, Weibel, Ferrerira; Wildisen, Haldi. Eingewechselt: Bucher, Peter, M. Wicki, Reinhard, Bissig.
Verwarnungen: 55. Wildisen.