Gegen Rotkreuz: Die nächsten 3 Punkte für Erstfeld

Die Erstfelder feiern einen 3:0-Heimsieg (Bild: ESC Erstfeld).

Die Erstfelder feiern einen 3:0-Heimsieg (Bild: ESC Erstfeld).

Bei perfekten äusseren Bedingungen mit einem vom Platzwartteam wieder hervorragend gestalteten Untergrund und einer Zuschauerkulisse von 139 Zuschauern empfing man mit dem FC Rotkreuz II ein Team, welches punktemässig in Reichweite zu sein schien. Mit dem Schwung vom Sieg vom letzten Wochenende ging man etwas befreiter in diese Partie und dominierte die erste Hälfte. Obwohl man in Halbzeit zwei deutlich nachliess, blieb das Pausenresultat von 3:0 dann auch gleichbedeutend mit dem Schlussresultat und der zweite Sieg in Folge war Tatsache.

Das noch junge Spiel wurde in der dritten Minute mit einem Eckball von Dario Zgraggen eingeläutet, denn der abgewehrte Ball wurde nach Ballgewinn knapp übers Gebälk gespielt, das wäre der perfekte Auftakt gewesen! Zehn Minuten waren gespielt als ein Erstfelder im Halbfeld gefoult wurde. Gian-Luca Tresch aus dieser Position mit einem stramm gezogenen Freistoss, Matteo Zgraggen verfehlte die Vorlage um ein Haar, der Ball jedoch immernoch in der Luft und der Torwart schlussendlich auf dem falschen Fuss. Via Innenpfosten der Ball zur 1:0 Führung im Tor. Da war sie, die eminent wichtige Führung in diesem Spiel. Die Platzherren weiter am Drücker und zwei Zeigerumdrehungen später war es an Damian Eller den Torhüter zu testen, er brachte jedoch zuwenig Druck hinter den Ball, so war es eine sichere Beute für den Schlussmann. In der 17. Minute dann ein schöner Pass von Gian-Luca Tresch auf den in die Tiefe laufenden Nando Eller, Querpass in den Strafraum, Matteo Zgraggen an der richtigen Stelle, brauchte den Ball nur noch einzuschieben. Ein wunderbarer Angriff der Platzherren, einfacher Fussball ist am schwierigsten zu spielen.

Leider war man dann gleich im Anschluss etwas unkonzentriert, sodass ein gegnerischer Stürmer im 1:1 auf Robin Baumann loslaufen konnte, dieser jedoch mit einem Big-Safe! Jetzt ging es hin und her, denn fast im Gegenzug war es Simon Muoser welcher den Ball eroberte und sah, dass der Torhüter neben dem Gehäuse stand, sein Abschluss aus 35m jedoch daneben. Dann flachte das Spiel etwas ab, bis es wieder an Muoser war, welcher mit seinem starken linken Fuss den Schlussmann mit einem scharfen Hammer aus spitzem Winkel testete, leider wieder ohne Erfolgserlebnis. Aber jetzt waren sie wieder da die Platzherren. In Minute 37 war es wiederum Gian-Luca Tresch, welcher fast an der Outlinie von links einen Freistoss treten konnte. Er nutzte das falsche Stellungsspiel vom Torhüter aus und verwandelte für den Schlussmann überraschend ins kurze Eck zur 3:0 Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff dann nochmals zwei aufregende Szenen. War es in der 42. Minute noch Nando Eller, welcher nach einem gewonnenen Zweikampf allein aufs Tor ziehen konnte, den Ball jedoch neben den Pfosten setzte, waren es die Gäste, welche sich in der 46. Minute die Haare rauften. Nach eine Freistoss vom 16er Eck, versprang Mattia Epp der Ball unglücklich Richtung eigenes Tor, Robin Baumann bewahrte seinen Teamkollegen jedoch mit einer ganz starken Aktion auf der Linie vor dem Eigentor.

Ereignislose zweite Halbzeit
Die Halbzeit zwei ist dann schnell erzählt. Hätte man nicht die Saison im Kopf wäre man entspannt am Zuschauen gewesen. Erstfeld musste nicht, Rotkreuz gelang an diesem Tag zuwenig um echte Gefahr hervorzurufen. Zwar hatten sie in der 54. Minute einen Aluminiumtreffer zu beklagen, nachdem ein langer Ball immer länger und länger wurde und schlussendlich an die Latte klatschte, Robin Baumann wäre aber vermutlich noch zur Stelle gewesen. Sie hatten in dieser Phase auch deutlich mehr vom Spiel, da Erstfeld wie eingeschlafen wirkte nach der Pause, aber in der 68. Minute dann nochmals eine Chance durch Matteo Zgraggen, welcher nach einer guten Einzelaktion den Ball jedoch ebenfalls neben die Torumrandung setzte. Schlussendlich war es jedoch eine ereignislose zweite Halbzeit, welche lediglich von der Spannung lebte, ob Erstfeld die nächsten 3 Punkte erobern kann, oder wie schon zu oft in dieser Saison einen Vorsprung noch aus der Hand geben sollte.

Fazit
Wie gut hat der Sieg in Cham getan? Fürs Gemüt von allen Beteiligten war er Gold wert, für die Spieler hat er aber auch wieder gezeigt, dass sie es noch schaffen können. Mit diesem zweiten Sieg in Folge haben sich die Urner etwas Luft verschafft. Man hat die Wichtigkeit jedes einzelnen Spielers deutlich erkannt. Mit Patrik Wyrsch ist seit seiner Einwechslung in Cham wieder eine entscheidende Komponente ins Urner Spiel gekommen. Seine Erfahrung und Ruhe gibt Stabilität, die Verteidigung um Dario Zgraggen hat ebenfalls nicht viel zugelassen und die Chancenauswertung war wie schon in Cham deutlich besser als im Rest der Saison. Nun heisst es die letzten beiden Partien in Goldau und dann zuhause gegen Stans nochmals voll konzentriert in Angriff zu nehmen, denn es kann auch in dieser Saison wieder passieren, dass der schlechteste Drittletzte mit in die 4. Liga muss. Punkte in Goldau wären also sehr wichtig, wenn man dann Stans zuhause noch den einen oder anderen abluchsen könnte, wäre das perfekt um die Saison doch noch erfreulich abschliessen zu können.

Telegramm ESC Erstfeld – FC Rotkreuz II 3:0 (3:0)
SR Zaim Shabanaj, 139 Zuschauer, Tore: 10. Gian-Luca Tresch 1:0; 17. Matteo Zgraggen 2:0, 37. Gian-Luca Tresch 3:0
ESC Erstfeld: Robin Baumann, David Schuler, Mattia Epp, Dario Zgraggen, Daron Vaullandt, Damian Eller, Patrik Wyrsch, Gian-Luca Tresch, Simon Muoser, Matteo Zgraggen, Nando Eller (Tiago Couto Costeira, Yves Christen, Elia Baumann, Janis Baumann, Marc Zgraggen)
FC Rotkreuz II: Karlo Radic, Cédric Schneider, Timo Huwiler, Markus Bösch, Alessio Ioanna, Qendrim Aliji, Noah Bucher, Colin Hausheer, Luis Alberto Moura Pereira, Mario Qunaj, Gabiel Salmo (Ilaz Hyseni, Aladin Gutic, Dimitri Zülle, Alen Krizevac, Isidoro De Frutos Martinez).