
Dank einer starken Defensive und einer effizienten Offensive gelang der Überraschungscoup gegen den Leader Collina d’Oro.
Mit den Tessinern wartete ein echtes Schwergewicht auf die Goldauer. Neun Punkte Vorsprung hatte der Leader vor dem Spieltag auf seinen ersten Verfolger. Doch die Goldauer hatten gute Erinnerungen an das Hinspiel, in dem man einen Auswärtspunkt holte.
Die Gäste waren zu Beginn der Partie wie erwartet sehr ballsicher unterwegs und liessen die Goldauer-Jungs ein paar Meter spulen. Die Defensive war in den ersten 15 Minuten des Öfteren gefordert. Teils wähnte man sich an einem Spiel von Roman Josi und Co. an der Eishockey-WM, als die Tessiner ihr “Powerplay” aufzogen. In der 9. Minute krachte ein Abschluss von Gaston hörbar an die Querlatte. Die Tierpärkler überstanden diese Anfangsoffensive mit einer soliden Teamleistung und setzten daraufhin auch Offensiv erste Akzente. Nach einem Corner in der 16. Minute hatte Zeno Huser ein gutes Auge und legte auf Julet Ademi zurück. Dessen Abschluss zischte haarscharf am Tor vorbei.
Führungstreffer durch Ademi
“Heute liegt etwas in der Luft”, meinten verschiedene Zuschauer in der Halbzeitpause. Und sie sollten recht behalten. Kurz nach Wiederanpfiff jubelten die Goldauer lautstark. Julet Ademi erzielte in der 50. Minute den Führungstreffer zum 1:0. Dem Tor vorausgegangen war ein herrlicher Seitenwechsel von seinem Bruder Besard Ademi. Koni Huser stand dort bereit, trocknete seinen Gegenspieler ab und hatte das Auge auf den mitlaufenden Julet Ademi. Dieser liess Rosa im Tessiner-Tor keine Chance.
Grosschancen auf beiden Seiten
Die Tessiner blieben natürlich gefährlich. So etwa kurze Zeit später, als der ehemalige FCZ-Stürmer Rossini den Ball an den Pfosten schoss. Nur Minuten später verzeichnete Collina eine Ecke, die auf den ersten Pfosten gespielt wurde. Captain Rocca riss nach seinem Kopfball bereits die Arme in die Höhe, doch der Ball war dank einem starken Reflex von Thüring nicht hinter der Torlinie. Der 17-jährige Thüring vertrat wie schon zuletzt den angeschlagenen Bürgler im Goldauer-Tor.
Den Zuschauern wurde in diesen Minuten einiges geboten. In der nächsten Aktion hatte der SCG die Chance auf den zweiten Treffer. Ein perfekt getimter Ball von Julet Ademi fand Koni Huser. Goalie Russo parierte dessen Abschluss aber stark. Und so hatten die Tessiner daraufhin die Chance zum Ausgleich. Guarino trat einen Freistoss. Doch Thüring flog wie eine Katze durchs Tor und parierte den Ball wiederum ganz stark.
Entscheidung durch Walker
Bereits liefen die Schlussminuten. Man konnte bereits jetzt festhalten, dass der SC Goldau an diesem Abend eine ganz starke Teamleistung bot, Effizienz im Abschluss zeigte und hinten im Tor auf den starken Thüring setzen konnte. Dieser wurde nach Spielende von seinen Mitspielern als Man of the Match gekürt.
Den Schlusspunkt des Spiels leiteten die Tierpärkler mit einem Konter ein. Verteidiger Persson blockte einen Abschluss. Der eingewechselte Walker schaltete schnell um und spielte einen Toni-Kross-Pass auf Jozef Simoni. Dieser behauptete den Ball gekonnt und sah wiederum Walker, der mit einem herrlichen Schlenzer zum umjubelten 2:0 Endstand einnetzte. Daraufhin brachen alle Dämme, auf den Zuschauerrängen und schliesslich auch bei Petrus. Der SC Goldau findet sich nach dem Heimsieg gegen den Leader neu auf dem 8. Tabellenplatz wieder.
Telegramm SC Goldau – FC Collina d’Oro 2:0 (0:0)
Sportplatz Tierpark, 350 Zuschauer. – Tore: 50. J. Ademi 1:0, 88. Walker 2:0. – SC Goldau: Thüring, Pasalic, Persson, Zumbühl, B. Ademi (73. Walker), Christen, Schelbert, Asaro, K. Huser, J. Ademi (81. J. Simoni), Z. Huser (70. Huber). – FC Colina d’Oro: Russo, Girola, Rossi, Scurati, Cazzaniga (73. Rosa), Rocca, Giunti, Mauro (62. Scaramuzza), Guarino, Garcia (70. Buschiazzo), Rossini. – Verwarnungen: 75. Garcia, 94. K. Huser. – Bemerkungen: Goldau ohne Bürgler, Schmid, Sommaruga, Horath, Sabani, L. Simoni, Music und Sopaj.