Spielbericht ESC Erstfeld:
Vor dem abschliessenden Spiel gegen das zweitplatzierte Stans wusste man, dass man gegen Goldau unbedingt Punkte braucht um nicht am letzten Spieltag noch um den Ligaerhalt zittern zu müssen. Die Vorgabe war also klar, der dritte Sieg in Folge sollte her. Man hatte als Zuschauer dann auch den Eindruck, dass dieser Druck den einen oder anderen etwas hemmte, es waren viele Stolperer und Ungenauigkeiten im Spiel, nichtsdestotrotz konnte man das Spiel mit 0:4 für sich entscheiden und sich den Ligaerhalt dementsprechend doch noch sichern.
In der 7. Minute eines von noch vielen folgenden Getümmeln im Strafraum der Goldauer, Erstfeld brachte jedoch zuwenig Druck hinter den Ball, sodass die Null stehenblieb. Nach 19 Minuten, dann die wohl grösste Chance bis dahin, die Platzherren mit einer Flanke aus dem Halbfeld, der Stürmer mit einem sehr gut getimten Kopfballspiel und der präzis gespielte Ball konnte von Robin Baumann mit einem Superreflex noch um den Pfosten gezirkelt werden. Gleich im Anschluss, dann jedoch ein schnell gespielter Gegenangriff der Gäste, dieser aber im letzten Drittel zuwenig sauber zu Ende gespielt. In der 24. Minute ein Freistoss für Erstfeld aus gut 25m, Matteo Zgraggen schnappte sich den Ball und versenkt diesen sauber in die Ecke zur wichtigen 0:1 Führung für Erstfeld. Sehr schöner Ball in die Torhüterecke. Ab da waren es dann aber wieder vermehrt die Platzherren die mit Angriffen das Spiel bestimmten, Erstfeld über die ganze erste Halbzeit mit zuwenig Zugriff aufs Spiel, die Tierpärkler viel präsenter und angriffiger, nichtsdestotrotz nutzten sie die ihnen gebotenen Chancen nicht aus und versiebten dieses teilweise kläglich übers und nebens Tor. Der Pausenstand mit der Eintore-Führung für Erstfeld sicher eher glücklich.
Kann Erstfeld die Nervosität ablegen?
Würde es Erstfeld in der zweiten Halbzeit gelingen die anfängliche Nervosität abzulegen um ihr Spiel besser aufzuziehen? Man hatte das Gefühl, ja, auch wenn an diesem Abend nie ein richtiger Spielfluss aufkam, waren es dann doch die Gäste die die ersten Chancen zu verzeichnen hatten. So waren knapp zwei Minuten gespielt, als sie sich im Pressing den Ball eroberten, Nando Eller auf Simon Muoser, welcher mit seinem Hammer das Tor verfehlte. Sechs Minuten später das umgekehrte Bild, Muoser auf Eller, welcher daraus die 0:2 Führung für Erstfeld erzielte, ein wichtiges Tor in dieser Phase. Nun blieb Erstfeld dran, das Spiel zu diesem Zeitpunkt sehr hektisch und eher aggressiv, es hiess nun, sich nicht anstecken zu lassen. Fünf Zeigerumdrehungen später setzt sich Damian Eller auf der rechten Angriffsseite durch, flankt in die Mitte wo der Innenverteidiger Nino Epp sich im Luftkampf nicht zweimal bitten lässt. 0:3, nun lief alles für Erstfeld!
In der 65. Minute war es wiederum an Matteo Zgraggen, welcher die Gäste zum jubeln brachte, auf Vorarbeit von Nando Eller schloss er vom 5er Eck humorlos unter die Latte ab. Nun war die Aggression wieder ein bisschen draussen, aber die Goldauer gaben zu keinem Zeitpunkt auf, sie wollten immernoch Tore erzielen und die grösste Chance in der zweiten Halbzeit war sicherlich in der 72. Minute als gefühlt die halbe Mannschaft von Goldau im Sechzehner der Erstfelder abschliessen konnte, aber irgendwo war immer ein Bein oder die Hand von Baumann da. Eine Slapstick-Szene wie man sie wohl nicht hätte zeichnen können, schlussendlich gelang der Befreiungsschlag und spätestens nach dieser Aktion war klar, das Tor der Erstfelder blieb an diesem Abend wie vernagelt für Goldau. Schlussendlich blieb es bei diesem Spielstand und der Unparteiische pfiff dieses für beide Teams sehr wichtige Spiel ab.
Fazit
Die letzten beiden Spiele mit Siegen haben der Mannschaft definitiv ihr Vertrauen wieder zurückgebracht. Die Nervosität und Wichtigkeit dieses Spiels hat man dem Team nichtsdestotrotz angemerkt, denn im Vergleich zu den vorherigen Spielen waren wieder ungewöhnlich viele unnötige Ballverluste und Verstolperer drin. Die Mannschaft hat aber, sicher auch mit dem nötigen Wettkampfglück, das Spiel zu ihren Gunsten entschieden. Das Resultat in dieser Höhe sicherlich zu hoch. Hätte Goldau seine Chancen besser genutzt, wäre es sehr eng geworden. Aber eben, die Wörter hätte und wäre, hat Erstfeld in dieser Saison auch schon sehr viel benutzen müssen auf ihrer Seite, nun hat das Pech welches man in gewissen Spielen hatte auch mal umgeschlagen in Glück und man konnte sich den Ligaerhalt vor dem abschliessenden Spiel gegen das zweitplatzierte Stans sichern. Nun steht folglich am nächsten Samstag einem versöhnlichen Saisonabschluss nichts mehr im Wege, was für ein wilder Ritt nimmt mit diesem Spiel einen Abschluss!? Die Erleichterung nach Spielschluss auf jeden Fall in jedem Erstfelder Gesicht zu erkennen, sei es auf oder auch neben dem Platz.
Spielbericht SC Goldau:
Goldau II kassiert klare Niederlage gegen Erstfeld. Der Ligaerhalt liegt nun nicht mehr in eigenen Händen.
Am Freitagabend stand mit dem Heimspiel gegen Erstfeld eine kapitale Partie für die Goldauer Reserven an, mit einem Sieg hätte man den Ligaerhalt so gut wie dingfest machen können.
Entsprechend motiviert stiegen die Tierpärkler in die Partie und verbuchten über weite Teile der ersten Hälfte mehr Spielanteile. Nach gut 20 Minuten kam es bei einem Freistoss zu einem üblen Zusammenprall: Goldaus Captain Zeka war klar mit dem Kopf vor einem Erstfelder Verteidiger am Ball und der Goldauer Spielführer wurde unsanft abgeräumt, weshalb der allgemein unsicher auftretende Unparteiische hier nicht auf Elfmeter entschied, wird auf ewig sein Geheimnis bleiben. Für die Goldauer doppeltes Pech, denn Zeka musste mit einer üblen Kopfwunde und Verdacht auf Hirnerschütterung ins Spital eingeliefert werden, gute Besserung an dieser Stelle!
Der für ihn eingewechselte Lafferma hätte Sekunden nachdem er den Platz betreten hatte, beinahe die Goldauer Führung erzielt. Es waren dann aber die Gäste, welche in der 24. Minute einen Treffer bejubeln durften. Matteo Zgraggen verwandelte einen Freistoss aus 18 Metern direkt im Tor. Auch im Anschluss hatten die Goldauer mehr vom Spiel, Music und Memeti verzogen jedoch beide aus besten Abschlusspositionen. So ging es mit einem Rückstand in die Pause.
Zweite Halbzeit zum Vergessen
Die zweite Hälfte begann recht ausgeglichen und die Goldauer traten nicht mehr so überzeugend auf, wie noch in der ersten Hälfte. Erstfeld hingegen zeigte sich gewohnt aggressiv und konnte mit schnellem Umschaltspiel das Heimteam in Verlegenheit bringen. So auch in der 53. Minute als nach einem individuellen Fehler in der Goldauer Verteidigung Nando Eller allein aufs Tor zog und eiskalt auf 0:2 erhöhte. Die Tierpärkler zogen nun eine ganz schwache Phase ein und liessen sich überrumpeln. Epp und Zgraggen erhöhten in der 58. und 65. Minute auf 3:0 respektive 4:0 für die Urner.
Das Spiel war somit gelaufen und die Goldauer fingen sich zwar wieder, wirklich viel gelang ihnen im Anschluss aber nicht mehr. In der 75. Minute wurde Krasniqi wegen Reklamierens noch mit Gelb-Rot unter die Dusche geschickt. Ein gebrauchter Abend, für den man sich eigentlich sehr viel vorgenommen hatte. Erstfeld hingegen sicherte sich mit dem Sieg den Ligaerhalt. Die Goldauer brauchen nun im letzten Spiel nun zwingend einen Sieg gegen Cham IV, will man den Klassenerhalt noch schaffen. Doch selbst bei einem Sieg könnte man absteigen, da je nach Abstiegssituation in den oberen Ligen auch einer oder zwei der «schlechtesten» Drittletzten in den drei 3. Liga-Gruppen – sprich mit der geringsten Punkteausbeute – noch den Gang in die 4. Liga antreten müssen.
Telegramm 3. Liga: SC Goldau II – ESC Erstfeld 0:4 (0:1)
„Sportplatz Tierpark“, Goldau – Hauptspielfeld – 200 Zuschauer, – Tore: 24. M. Zgraggen 0:1, 53. N. Eller 0:2, 58. N. Epp 0:3, 65. M. Zgraggen 0:4 – SC Goldau: L. Amstad; S. Zeka (C), T. Spichtig, L. Krasniqi, C. Zweifel; E. Kaplan; F. Mrijaj; B. Yilmaz, Z. Memeti; R. Truttmann; D. Music (E. Etemi, S. Lafferma, A. Mathis, A. Tola, T. Ulli, E. Metaj, T. Zumbühl) – ESC Erstfeld: R. Baumann, Marc Zgraggen, M. Epp, D. Zgraggen, N. Epp, D. Eller, P. Wyrsch, G. Tresch, S. Muoser, Matteo Zgraggen, N. Eller – Verwarnungen: 21. L. Krasniqi, 37. D. Zgraggen, 75. Gelb-Rot L. Krasniqi, 90+1 E. Metaj, 90+3 E. Baumann.