FCL U16
Eine Woche nachdem der FC Luzern das Hinspiel des Viertelfinals gegen die BSC Young Boys auswärts mit 2:1 gewonnen hatte, stand nun das Rückspiel an. Mit dem Vorsprung im Rücken startete Luzern überzeugend in die Partie. Von Beginn an übernahm Luzern die Initiative und erarbeitete sich mehrere gute Chancen. Die Überlegenheit des Teams spiegelte sich schliesslich in der verdienten 1:0-Führung wider, die Luzern nach einer konsequent ausgespielten Chance erzielte. Trotz weiterer Möglichkeiten, die Führung auszubauen, blieb es zur Halbzeit bei diesem knappen Vorsprung. Insgesamt zeigte Luzern eine starke erste Halbzeit, konnte aber die sich bietenden Chancen nicht weiter nutzen.

Nach der Pause wurde das Spiel ausgeglichener. Mit fortschreitender Spieldauer gelang es den Young Boys immer besser, das Spiel zu kontrollieren. Nach knapp einer Stunde fiel der Ausgleich für YB, eine Entwicklung, die den Spielverlauf auf den Kopf stellte. Obwohl Luzern weiterhin durch Konter gefährlich blieb, gelang es nicht, erneut in Führung zu gehen. Kurz vor dem regulären Spielende zeigte sich eine Schwäche in der Luzerner Verteidigung bei einem Eckball, der nicht konsequent verteidigt wurde. Das Spiel ging in die Verlängerung, in der keine weiteren Tore fielen. Das anschliessende Elfmeterschiessen musste die Entscheidung bringen. Im Penaltyschiessen behielten die Young Boys die Oberhand und sicherten sich so den Einzug ins Halbfinale. Der FC Luzern musste sich trotz einer über weite Strecken guten Leistung und einer Führung im Rückspiel unglücklich aus den Playoffs verabschieden. Ein bitteres Ende für Luzern, das in diesem entscheidenden Spiel das bessere Ende für sich hätte haben können, wäre die Chancenverwertung effektiver und die Konzentration in kritischen Momenten grösser gewesen.

Telegramm FC Luzern U16 – BSC Young Boys 3:5 n.P. (1:0)
Samstag, 01.06.2024 – Allmend Süd, Luzern
FCL U16: Scheidegger, Koi (91′ Weiler), Beeler, Mahic, Sadikaj, Demaku, Lazri (91′ Kaufmann M.), Do Amaral (109′ Destani), Ahmeti (78′ Hoxha), Stämpfli (64′ Gutovic), Wyss Wyss (85′ da Silva)
Tore: 26′ 1:0 Stämpfli, 62′ 1:1, 88′ 1:2

FCL U18: U18 SCHLIESST DIE REGULÄRE SAISON MIT EINEM SIEG AB
Die Luzerner übernahmen von Anfang weg das Spieldiktat und tauchten bereits in den Startminuten gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Die Abschlüsse blieben jedoch ohne Erfolg. In der Defensive war man in den ersten 30 Minuten zu sorglos und gedanklich zu wenig präsent, sodass man trotz deutlicher Überlegenheit nach 23 Minuten gegen den Tabellenletzten 2:0 hinten lag. Zu allem Übel verschoss in der 26. Minute ein Luzerner einen Foulelfmeter und vergab den Anschlusstreffer. Trotzdem liessen sich die Blauweissen nicht beeindrucken und spielten weiter nach vorne. Dank Treffern von Kabashi (28. Minute) und Pavlovic (35. Minute), beide nach Zuspiel von Silva Ferreira, konnten die Innerschweizer noch vor der Pause die Partie wieder ausgleichen.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb der FCL deutlich überlegen. In der Defensive agierten die Luzerner nun entschlossener und liessen kaum noch Abschlüsse des Heimteams zu. Im Offensivspiel ließ der Tabellenführer den Ball gut zirkulieren und erarbeitete sich mehrere hochkarätige Torchancen, die jedoch zunächst ungenutzt blieben. Erst in der 71. Minute gelang Mitrovic mit einem satten Schuss von rechts der vielumjubelte und auch absolut verdiente Führungstreffer zum 2:3. Kurz vor Spielende machte der U16-Spieler Balaj mit einem weiteren Tor zum 4:2 den Sieg endgültig perfekt.

Der FCL schliesst somit die reguläre Saison souverän mit 11 Punkten Vorsprung auf dem ersten Tabellenplatz ab und stellt mit Elior Selishta den Torschützenkönig der U-18 Meisterschaft. Nun kommt es am nächsten Samstag zum Play-Off-Halbfinal-Duell gegen Zürich.

Telegramm Team Südostschweiz U-18 – FC Luzern U-18 2:4 (2:2)
1.6.24 – Obere Au, Chur
Aufstellung FCL: Fuchser; Schacher, Calder (46. Afolabi), Hodel, Röösli; Pouomo, Silva Ferreira (82. Sansonnens), Mitrovic (74. Balaj); Kabashi, Pavlovic (64. Ejupi), Tomic.
Tore: 15. 1:0, 23. 2:0, 28. Kabashi 2:1, 35. Pavlovic 2:2, 71. Mitrovic 2:3, 87. Balaj 2:4.

FCL U15: NIEDERLAGE IN ST. GALLEN
Im letzten Auswärtsspiel der Saison 23/24 traf die U15 des FC Luzern in der Ostschweiz auf den FC St.Gallen.

Die Leuchtenstädter starteten gut ins Spiel und konnten mehrheitlich das Spielgerät in ihren eigenen Reihen halten. Auch gelang ein gutes Spiel gegen den Ball in den ersten 30 Spielminuten. Die St. Galler ihrerseits hatten mit dieser Spielweise etwas Mühe. Da die Luzerner im Aufbauspiel, gegen hochpressende St.Galler, teilweise etwas Mühe bekundeten, gelang den Ostschweizern eher überraschend den Anschlusstreffer zum 1 zu 2. Die Luzernern liessen die Effizienz vor dem gegnerischen Tor vermissen – so ging es „nur“ mir 1:4 in die Pause.

Die zweite Halbzeit – eine Halbzeit zum Vergessen. Die Luzernern liessen alles vermissen, was zum erfolgreichen Fussballspiel nötig ist. Duelle wurden nicht mehr angenommen, die Genauigkeit im Passspiel liess man vermissen und man reagierte eher unglücklich, anstatt das Spiel wieder in die eigenen Hände zu nehmen.

Die St. Galler nutzen diese Verunsicherung aus und reihte Tor an Tor. So ging schlussendlich das letzte Auswärtsspiel der Saison mit 6:5 unglücklich verloren.

Telegramm FCO St. Gallen – FC Luzern 6:5 (1:4)
01.06.2024 – Sportanlage Breiten, Waldkirch
Aufstellung FC Luzern: Kaufmann, Vidos (71‘ Thaqi), Bucher, Röösli (83‘ Puyol), Meier, Zimmermann, Smaijc, Tunaj (71‘ Zeqa), Rothenfluh, Feyzi (71’ Garcia), Bajraj (83‘ Schmid)
Tore: 4’ 0:1 Smajic, 12‘ 0:2 Smajic, 18‘ 1:2 FCO, 30‘ 1:3 Feyzi, 34‘ 1:4 Smajic, 61‘ 2:4 FCO, 64‘ 3:4 FCO, 66‘ 4:4 FCO, 69‘ 4:5 Tunaj, 72‘ 5:5 FCO, 76‘ 6:5 FCO
Bemerkungen: Heinrich, Meier N., Stadelmann verletzt.