SG Stans-Engelberg: Niederlage im Spitzenspiel

Zweikampf im Spiel zwischen Sempach und der SG Stans-Engelberg (Bild: Barbara Reber).

Die SG Stans-Engelberg verliert ein umkämpftes Spitzenspiel gegen den FC Sempach mit 1:3.

Nach dem überzeugenden Sieg gegen den FC Horw am vergangenen Wochenende, nahm sich die SG Stans-Engelberg für den Spitzenkampf auswärts gegen den FC Sempach viel vor. Weil die Sempacherinnen die Tabelle mit fünf Punkten Vorsprung anführten, reichte ein Sieg gegen die Nidwaldnerinnen, um den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die 1. Liga bereits zwei Runden vor Schluss klarzumachen. Die SG Stans-Engelberg war sich dessen bewusst und wollte alles daransetzen, die Meisterfeier der Sempacherinnen noch etwas hinauszuzögern.

Die Stanserinnen starteten aber nervös in die Partie und liess sich von den robusten Sempacherinnen in den Startminuten einschüchtern. Nichtsdestotrotz gehörte die erste Grosschance den Gästen. Nach einem Eckball von Lorena Manser lauerte die Innenverteidigerin Daniela Christen am zweiten Pfosten, um den Ball über die Linie zu drücken. Für die geschlagene Sempacher Torhüterin rettete aber eine Spielerin auf der Linie und so blieb es beim 0:0. Das Heimteam zeigte sich davon wenig beeindruckt und suchte sofort wieder die Offensive. Es dauerte nicht lange, bis der Ball das erste Mal im Netz zappelte. Die Sempacher Sturmspitze wurde mit einem weiten Ball lanciert, glänzte mit toller Übersicht und legte die Kugel zur besser postierten Sturmpartnerin rüber. Diese schob mühelos zum 1:0 für den FC Sempach ein. Das Heimteam liess trotz diesem Führungstor nicht locker. Sie waren stets einen Schritt schneller als die Stanserinnen und überzeugten mit variablem Positionsspiel. In den Angriffsbemühungen liess sich jedoch schnell ein Muster finden: Das Heimteam operierte vor allem mit weiten, hohen Bällen auf ihre Sturmspitze. Je länger die Halbzeit dauerte, desto besser konnte sich die SG Stans-Engelberg darauf einstellen und die Gefahr mehrheitlich bannen. Kurz vor dem Pausentee entwischte die schnelle Sempacher Stürmerin aber erneut. Hart an der Grenze des Erlaubten schubste sie die Stanser Verteidigerin im Zweikampf weg, um allein vor Leandra Litschi zum 2:0 für Sempach einzuschieben.

Obwohl die SG Stans-Engelberg das Spielgeschehen in der ersten Hälfte fast komplett den Gegnerinnen überlassen mussten, zeigten die wenigen Offensiv-Aktionen, dass auch der Tabellenführer Schwachstellen hat und verunsichert werden kann. So nahmen sich die Gäste für die zweite Halbzeit vor, das Spieldiktat zu übernehmen und die eintönigen Angriffsversuche der Sempacherinnen besser zu unterbinden. Den Stanserinnen gelang es hervorragend, dieses Vorhaben umzusetzen. Weil das Heimteam früher unter Druck gesetzt wurde, konnten sie kaum mehr lange Bälle spielen. Und wenn doch, dann wurden diese Bälle in der Stanser Defensive oder von der Torhüterin abgefangen. Auch in der Offensive zeigte sich die SG Stans-Engelberg immer mutiger. Über die Flügelpositionen versuchten man zum Erfolg zu kommen. Es dauerte nicht lange, bis Miriam Mathis auf eben dieser Position das Leder in die Füsse bekam und sich ein Herz fasste. Mathis Flankenball wurde länger und länger und senkte sich wunderbar hinter der Sempacher Keeperin zum 1:2 ins Tor.

Dieser Anschlusstreffer gab der SG Stans-Engelberg noch einmal zusätzlich Motivation und verunsicherte das Heimteam merklich. So drückten die Nidwaldnerinnen vehement auf den Ausgleichstreffer. Immer wieder zeigten die Spielerinnen tolle Ansätze, häufig fehlte aber die Präzision beim letzten Pass. Nichtsdestotrotz kamen die Gäste zu ihren Torchancen. Die beste Ausgleichschance hatte Corin Flühler auf dem Fuss. Mit einem Freistoss an der Grundlinie fand Leandra Schegg Flühler am zweiten Pfosten. Wie schon in der ersten Halbzeit konnten die Sempacherinnen die Kugel aber in Extremis auf der Linie klären. Praktisch im Gegenzug wurde die SG Stans-Engelberg eiskalt ausgekontert. Trotz des neuerlichen Zwei-Tore-Rückstands gaben die Stanserinnen nicht auf. In den letzten Minuten warfen sie noch einmal alles nach vorne. Die Wende wollte jedoch nicht mehr gelingen.

In einem hart umkämpften Spitzenspiel, das zwei komplett verschiedene Halbzeiten beinhaltete, sicherte sich der FC Sempach die entscheidenden drei Punkte, um den Meistertitel und den Aufstieg zu bejubeln. Nun stehen noch zwei Meisterschaftsrunden auf dem Programm. Der zweite Tabellenrang ist der SG Stans-Engelberg dabei nicht mehr zu nehmen. Am nächsten Samstag, 8. Juni 2024 um 19.30 Uhr bestreiten die Stanserinnen ihr letztes Heimspiel dieser Saison gegen das Team Region Entlebuch.

Telegramm FC Sempach – SG Stans-Engelberg 3:1 (2:0)
Tore: 15. Wey 1:0. 40. Schmid 2:0. 55. Miriam Mathis 2:1. 85. Wolfisberg 3:1. – SG Stans-Engelberg: Litschi; Amstad, Christen, Kiner, Odermatt; Schegg, Lenherr, Manser, Rohrer, Miriam Mathis; Katrin Mathis (Dahinden, Spieler, Flühler, Risi).