Spielbericht FC Entlebuch:

Bei Sonnenschein und heissen Temperaturen fanden sich 630 Fans im festlich dekorierten Farbschachen ein, um das mit Spannung erwartete zweite Aufstiegsspiel zwischen Entlebuch und Hochdorf zu verfolgen. Die Vorfreude war gross, nicht zuletzt wegen der Einlaufkinder und der ausgelassenen Atmosphäre auf und um den Fussballplatz. Entlebuch, das zuletzt in Stans eine gute Leistung gezeigt hatte, wollte an diese anknüpfen und die heimischen Anhänger mit einem Sieg belohnen.

Bereits in der dritten Minute zeigte der Entlebucher Topscorer Micha Schmid den ersten Abschluss und setzte damit dort an, wo das Team im letzten Spiel in Stans aufgehört hatte. Der nervöse Start vom letzten Spiel war am Samstag kein Thema. Auf der Gegenseite zeigte Hochdorf um die 10. Minute einige Unsicherheiten in der Defensive, was Entlebuch nutzte, um weiter Druck aufzubauen. In der 17. Minute hatte Ilai Röösli eine hochkarätige Chance, doch sein Schuss wurde vom Torwart gehalten. Der Nachschuss von Silvan Bachmann wurde nicht richtig getroffen und vom Verteidiger geklärt. Zwei Minuten später erhielt Hochdorf einen zentralen Freistoss im Mittelfeld. Den satten Schuss musste der Entlebucher Torhüter Noah Unternährer zwar prallen lassen, zeigte aber zugleich beim Nachschuss eine tolle Parade und hielt die Entlebucher so im Spiel.

Das vermeintliche 1:0 für Entlebuch in der 21. Minute wurde wegen einer Abseitsstellung sehr spät zurückgenommen. Alle Fans und Spieler rechneten bereits mit dem Abseitspfiff, welcher aber zum Erstaunen aller ausblieb, da der Linienrichter seine Fahne nicht hob. Erst nach längerer Absprache des Schiedsrichters mit seinem Assistenten nahm der Unparteiische seinen Entscheid wieder zurück. Entlebuch hatte weiterhin mehr vom Spiel und übte konstant Druck auf das gegnerische Tor aus, jedoch ohne zwingende Chancen zu kreieren. Hochdorf blieb auf Konterchancen lauernd, was ihnen in der 35. Minute auch eine Gelegenheit verschaffte. Entlebuch setzte Hochdorf bereits sehr früh unter Druck, was zwar bei Hochdorf Fehler provozierte, jedoch auch gefährliche Konter zur Folge hatte.

Nach der Halbzeitpause tankte sich Micha Schmid über die linke Seite durch und spielte den Ball in den Rückraum. Silvan Bachmann setzte einen satten Schuss ab, der jedoch vom Hochdorfer Torwart pariert wurde. In der 57. Minute kam es zu drei Wechseln bei Entlebuch, was wieder frischen Wind in die Entlebucher Offensive brachte. Die Entlebucher hielten den Druck auf Hochdorf weiterhin hoch, und Micha Schmid wurde in der 60. Minute gut in die Tiefe lanciert, konnte jedoch nicht erfolgreich abschliessen. Die Chancen lagen eindeutig auf der Seite von Entlebuch. Überraschend fiel in der 69. Minute nach einem Eckball für Hochdorf durch ihren Kapitän ein Kopfballtor entgegen dem Spielverlauf.

In der 76. Minute hatte Patrick Lötscher eine gute Chance, doch Hochdorf verteidigte nun sehr defensiv. Entlebuch stellte zehn Minuten vor Schluss auf ein offensiveres 3:4:3-System um, um mehr Druck zu machen. Janyar Amir brachte neuen Schwung über die linke Seite, aber auch er konnte keinen Treffer für Entlebuch erzielen. Ein unglückliches Eigentor von Ramon Roth in der 89. Minute, als eine Rückgabe über den Torwart hinweg ins eigene Tor ging, besiegelte die 0:2-Niederlage für Entlebuch. Die sonst stabile und zuverlässige Entlebucher Defensive um Wigger, Roth und Lötscher wurde damit sehr schlecht für ihre fehlerfreie Leistung belohnt. Dieser Nackenschlag hinterliess spürbare Spuren bei den sonst engagierten Entlebucher Spielern. Anschliessend vermochte Entlebuch sich nicht mehr aufzubäumen und musste damit als Verlierer vom Platz.

Das alte Fussballsprichwort „Wer die Tore nicht schiesst, bekommt sie“ traf hier zu. Defensiv hatte Entlebuch alles im Griff, zeigte sich aber bei Standardsituationen verwundbar. Damit findet sich Entlebuch nun mit nur einem Punkt aus zwei Spielen am Ende der Tabelle wieder. Doch aufgrund der günstigen Ergebnisse der anderen Spiele ist der Aufstieg weiterhin möglich. Dazu benötigt es aber auf jeden Fall in den zwei verbleibenden Spielen zwei Siege.

Am Dienstag geht es für die Entlebucher auswärts gegen den FC Baar bereits um alles oder nichts. Die Baarer grüssen aktuell mit 4 Punkten von der Tabellenspitze. Dank einem Sieg gegen Hochdorf und einem Unentschieden gegen den FC Grosswangen-Ettiswil haben die Zuger eine hervorragende Ausgangslage für den Aufstieg. Die Entlebucher werden aber bis zum Äussersten motiviert sein, damit sie weiter um den Aufstieg mitreden können. Anpfiff der Partie FC Baar gegen den FC Entlebuch ist am Dienstag um 20:00 Uhr auf dem Lättich in Baar.

Spielbericht FC Hochdorf: Hochdorf meldet sich zurück

Nach der bitteren Niederlage zum Auftakt in die Aufstiegsrunde war der FC Hochdorf bereits unter Druck. In einem äusserst schwierigen Aufstiegsspiel im Entlebuch behielt Blau-Weiss jedoch die Nerven und meldet sich in der Aufstiegsgruppe zurück.

Der FC Hochdorf bereitete sich bei einem gemeinsamen Kaffee in der Wirtschaft zur Schlacht in Sempach auf dieses kapitale Auswärtsspiel im Entlebuch vor. Angelehnt an die geschichtlichen Ereignisse aus dem Jahr 1386 forderte der Staff von seinen Spielern Mut und Opferbereitschaft. Denn wenn man auf dem Sportplatz Farbschachen im Entlebuch bestehen will braucht es ebenjene Tugenden. Dass diese Partie ein Kraftakt wird bekamen die Blau-Weissen schon früh zu spüren. Bereits nach drei Minuten musste Torwart Feer ein erstes Mal eingreifen, um seine Farben vor dem Rückstand zu bewahren. Doch auch die Hochdorfer hatten bereits nach 10 Minuten eine erste gute Gelegenheit, doch Wildisen legte sich den Ball etwas zu weit vor und scheiterte am herauseilenden Torwart der Entlebucher. Eine weitere heikle Situation im Hochdorfer Sechzehner gab es dann nur wenige Minuten später. Nach einem Schlag ins Gesicht von Innenverteidiger Schöpfer sahen sich weder der Schiedsrichter noch die Entlebucher gezwungen, die Partie zu unterbrechen. Der Ball flipperte hin und her, bis ihn Feer schlussendlich sicher in den Händen hatte.

Kurze Zeit später dann der grosse Aufreger der ersten Halbzeit. Ein Ball wurde im Halbfeld auf den davonziehenden Entlebucher Stürmer Bachmann verlängert. Eigentlich alle Beteiligten blieben stehen, da sich der Angreifer mindestens 5m im Abseits befand. Wieso der Linienrichter die Fahne nicht hob, wusste niemand auf der gesamten Sportanlage. Das vermeintliche 1:0 für den FCE führte zu riesigen Protesten der Hochdorfer, die sich kaum mehr einkriegten. Nach einer Diskussion mit seinem Linienrichter nahm Schiedsrichter Mehmeti den Treffer schlussendlich völlig zurecht zurück. Bis zum Pausenpfiff hatten beide Mannschaften noch einige Abschlüsse, die sich aber nicht in der Kategorie «hochkarätig» wiederfinden. So ging es mit einem hart umkämpften aber stets fairen 0:0 in die Pause.

Spielglück erzwungen
Auch in der zweiten Halbzeit setzten die Entlebucher das erste Ausrufezeichen. Doch wie schon im ersten Durchgang war Feer auch hier zur Stelle und entschärfte die Situation. Auf der Gegenseite hatte Blau-Weiss nach knapp einer Stunde die grosse Chance auf den Führungstreffer, aber die 3-gegen-1 Überzahlsituation wurde schlecht ausgespielt. Die mitgereisten Anhänger der Hochdorfer spürten jedoch, dass die Partie nun etwas kontrollierter war, als noch in der ersten Halbzeit. Aber weil aus dem Spiel heraus die grossen Chancen nach wie vor fehlten, musste ein Standard her. Knapp 20 Minuten vor Schluss erkämpfte sich der glänzend aufgelegte Bieri eine Ecke. Haldi schlug den Ball an den langen Pfosten, wo Captain Frischkopf nur noch einnicken musste. Eine riesige Jubeltraube bildete sich vor der Bank der Hochdorfer. Es war zu spüren, wie sehr die Mannschaft diesen Treffer brauchte und vor allem auch wollte.

Hochdorf war in der Schlussphase nun gefordert, die zu Beginn erwähnten Tugenden noch mehr zu verkörpern. Die Kräfte wurden weniger und zahlreiche Wechsel auf beiden Seiten unterbrachen den Spielfluss immer wieder und nahmen Zeit von der Uhr. Nach der Auswechslung von Schöpfer wurde Haldi in die Innenverteidigung beordert und hielt den Laden mit der gesamten Abwehr bis zum Schluss dicht. In der 89. Minuten war die Partie dann definitiv entschieden. Entlebuchs Verteidiger Roth wollte einen leicht aufspringenden Ball zum Torwart zurückspielen, doch das misslang. Der Ball flog im hohen Bogen über den Torwart und damit ins eigene Tor. Für die Entlebucher natürlich unglaublich bitter, aber der FC Hochdorf konnte sich so über den hart erkämpften Sieg freuen.

Spiel 3 in Grosswangen findet am Dienstag statt (verkürzter Bericht auf dieser Seite). Wieder heisst es für die Herren in Blau-Weiss: Verlieren verboten! Das gewonnene Selbstvertrauen und die positive Energie gilt es nun in die verbleibenden beiden Spiele mitzunehmen, um so die Mission Aufstieg zu vollenden!

Telegramm FC Entlebuch – FC Hochdorf 0:2 (0:0)
Sportplatz Farbschachen, SR: Mehmeti. – Tore: 69. Frischkopf 0:1, 89. Roth (ET) 0:2
FC Entlebuch: Unternährer, Roth, Wigger, Lötscher, L. Bachmann, Thalmann, Hofstetter, Portmann, Röösli, Schmid, S. Bachmann (Stöckli, T. Unternährer, M. Wigger, Bieri, Balmer, Setz, Amir)
FC Hochdorf: Feer, Bieri, Schürch, Schöpfer, F. Wicki, Bucher, Közle, Frischkopf, M. Wicki, Wildisen, Haldi (Lang, Renggli, Gehrig, Weibel, Bundi, Peter, Brunner)
Bemerkungen: FC Hochdorf ohne: Ferreira, Reinhard, Lombardo (verletzt), Biyik, Baggenstos (überzählig), Bissig (Militär).