Zum vierten Mal in dieser Saison reiste der FC Sursee ins Tessin. Am zweitletzten Spieltag spielten sie gegen den zweitplatzierten FC Locarno. Locarno, die früher jahrelang in der Challenge League spielten, hatten diese Saison das klare Ziel aufzusteigen. Als bester Zweitplatzierte der 2. Liga Interregional Gruppen war das vor dem Spiel noch möglich.

Es war also ein spannendes Spiel zu erwarten. Sursee, die das Duell in der Vorrunde für sich entscheiden konnten, wollte sich nicht verstecken und so die nächsten Punkte gewinnen. Im Aufbauspiel von Locarno überliess Sursee ihnen in erster Linie den Ball und konzentrierte sich auf das kompakte Verteidigen. Wenn sie aber den Ball hatten, zögerten sie nicht lange und suchten eine Angriffsmöglichkeit. Mit diesem Mittel konnten sie in der 13. Minute in Führung gehen. Nach einem super Laufweg von Dario Buco flankte dieser den Ball in die Mitte zu Herolind Cikaqi, welcher im Nachschuss das 0:1 erzielen konnte. So ging der Matchplan von Sursee voll auf. Hinten standen sie kompakt und verteidigten alles möglich weg. Besonders stark war der Innenverteidiger Jan Röösli, der sich in jeden Ball warf und so viele Angriffe abwehren konnte. Locarno zeigte weiterhin ihre Klasse und liess den Ball gut laufen. Oftmals konnten sie sich bis zum Strafraum von Sursee durchspielen. Ab da war dann aber meistens Schluss. Verletzungsbedingt musste Sursee in der Pause einen Wechsel vornehmen und so einiges umstellen. Die Defensive war ab da nicht mehr so sattelfest wie vorher. So kam es in der 48. Minute nicht unerwartet zum Ausgleich. Locarno spielte sich über die Seite gut durch und verwandelte die Chance eiskalt.

Sursee war ab der zweiten Halbzeit nun vermehrt unter Druck. Locarno fand immer häufiger Lücken und konnte sich so Chancen erspielen. In der 60. Minute wechselte Sursee dann gleich drei Mal. Frey, Galliker und Staffelbach, der den verletzten Bieler im Tor ersetzte, kamen neu in die Partie. Mit den neuen Kräften konnte Sursee wieder besser mithalten und spielte sich auch einige Chancen heraus. Cikaqi hatte nach einem schön herausgespielten Angriff dann die Führung auf dem Fuss. Der Locarno Torhüter wehrte den Schuss aber stark ab. In der 70. Minute liess Locarno ihre Klasse einmal mehr aufblitzen. Facchinetti kam von 20 Meter zur Schussmöglichkeit. Mit einem schönen Schlenzer erzielte er das 2:1. Sursee investierte darauf wieder mehr in die Offensive. Über die beiden Flügel konnten sie sich gute Chancen erspielen.

Um die gute Locarno Defensive zu überwinden, brauchte es aber noch mehr. Thiago Frey hatte dann die entscheidende Idee. Mit einem genialen Pass durch die komplette Locarno Defensive schickte er Sejdini in den Strafraum. Dieser behielt die Ruhe und verwandelte die Chance zum verdienten 2:2. Danach waren es noch zehn Minuten, in denen auf beiden Seiten noch Vieles passieren konnte. Locarno war nun wieder daran interessiert das Spiel schnell zu machen und drückte auf die Surseer Verteidigung. Mit Standards wurden sie noch mehrmals gefährlich. Jan Staffelbach parierte aber exzellent und verhinderte so den Gegentreffer. Auf der anderen Seite hatte Sursee dann auch noch die Chance auf den Siegtreffer. Nach einem Konter fehlte nur wenig zum Siegestreffer. Der Schiedsrichter beendete die Partie dann nach 95 Minuten.

Das Remis war verdient. Locarno hatte zwar mehr Ballbesitz, die besseren Chancen als Sursee aber nicht. So konnte sich Sursee zum erneuten Mal gegen einen guten Gegner behaupten und fuhr mit einem Punkt im Gepäck zurück in die Innerschweiz. Am nächsten Samstag findet das letzte Spiel der Saison statt. Sursee empfängt um 19:00 Uhr den SC Emmen. Bereits ab dem Morgen wird aber volles Programm sein in der Surseer Schlottermilch. Während dem Sponsorenlauf wird es einige Attraktionen geben, unteranderem das EM-Spiel Schweiz gegen Ungarn.