Spielbericht FC Eschenbach:

Eschenbach verabschiedete sich am Samstag mit einer deutlichen Niederlage aus der 2. Liga regional. Die Gelbschwarzen verloren das letzte Spiel zu Hause mit 0:4 gegen einen kaltblütigen FC Schattdorf.

Alle sportlichen Entscheidungen bei der fussballerischen Magerkost fielen über bekannte Standardsituationen. Zum 26. Spieltag und somit der letzten Spielrunde empfing Eschenbach zu Hause den FC Schattdorf. Die abendliche Begegnung auf dem Sportplatz Weiherhus stand ganz im Zeichen des bitteren Abschieds. Gelbschwarz verabschiedete sich nicht nur von diversen Akteuren, sondern nach dem Schlusspfiff auch aus der 2. Liga. Zwischen dem doch emotionalen Teil wurde auf dem satten Grün noch Fussball gespielt. Dies Gäste aus dem Kanton Uri setzten sich bei Standardsituationen durch und setzten sich mit 0:4 durch.

Fussballerische Magerkost zum Saisonende
Begegnungen dieser beiden Mannschaften waren bisher attraktive Partien mit einiges an Spektakel. Die sportlichen Entscheidungen waren jedoch bereits mehrheitlich vor dem letzten Spieltag gefallen. Bei Eschenbach als auch bei den angereisten Urnern ging es wettkampftechnisch um nichts mehr. Und so entwickelte sich mit fortschreitender Spieldauer eine klassische gefühlslose Kehrauspartie. Schattdorf übernahm durchgehend die Spielführung und erarbeitete sich die Lufthoheit bei weiten Bällen. Seitens der Gelbschwarzen hielt man kämpferisch dagegen, lauerte im Hintergrund geduldig auf Chancen. Am Ende konnten alle Bemühungen gegen die eiskalt agierenden Rotweissen aber nichts ausrichten. Entscheidung fiel über Standardsituationen

Die von Schattdorf gefährlich abgegebene Schüsse wurden von Eschenbachs Torhüter Elias Lehmann entschärft. Der junge Schlussmann war stehts bereit und verhinderte mit reflexartigen Aktionen grösseres Ungemach. Und weil aus dem Spiel heraus keine Treffer fallen wollten, waren dafür die klassischen Standards verantwortlich. Schattdorfs Captain Patrik Stampfli verwandelte mittels Elfmeter und Kopfball nach einem Freistoss. Auch Samuel Wirth und Joachim Gisler trugen sich an diesem Abend noch in die Torschützenliste ein. Die beiden Akteure verwandelten ebenfalls mit dem Haupt, aber jeweils nach einem präzisen Eckball. So hatte sich Eschenbach das letzte Heimspiel der Saison definitiv nicht vorgestellt.

Für die Seetaler ging somit eine äusserst verkorkste Spielzeit mit einer erneuten Niederlage zu Ende. Beim Saisonabschluss resultierten lediglich siebzehn Punkte aus 26 Spielen (fünf Siege, zwei Unentschieden). Die grosse Tordifferenz von -40 bei insgesamt nur 24 erzielten Treffern besiegelte den Abstieg. Nun gilt es für Eschenbach in der Sommerpause neues Selbstvertrauen und frische Energie zu tanken. Viel Zeit zur Regeneration bleibt jedoch nicht, bereits am 1. Juli 2024 starten die Seetaler wieder in die Vorbereitung.

Spielbericht FC Schattdorf: Versöhnlicher Saisonabschluss!

Für das letzte Spiel der Saison reiste die Enz/Infanger/Zberg-Elf ins Seetal zum bereits abgestiegenen FC Eschenbach. Während in den letzten Jahren packende Spiele auf dem Weiherhaus ausgetragen wurden, war dieses Mal nicht das grosse Spektakel zu erwarten. Trotzdem war der Schlachtplan für die Rot-Schwarzen klar: Nochmals alles geben und mit etwas Glück sogar noch die Bronzemedaille einheimsen.

Wie schon beim letzten Heimspiel der FC Schattdorf, verabschiedete diesmal die Heimmannschaft noch einige Spieler und Funktionäre. Dies lief jedoch sehr speditiv ab und das Schiedsrichter-Trio pfiff die Partie pünktlich an. Auf dem fremden Terrain übernahmen die Urner direkt das Spielgeschehen. Durch die Umstellung auf Naturrasen dauerte es aber einige Minuten, bis es gefährlich wurde. Eine Flanke von Agrebi verpassten die Rot-Schwarzen aber noch knapp. In der Anfangsphase zeigte sich ein ähnliches Bild wie letzten Samstag. Bis vor den Sechzehner lief der Ball gut, dann fehlte die nötige Präzision. Wenn mal Torgefahr entstand, dann über die Seiten. Zuerst verpassten es Andri Baumann und anschliessend auch Robin Mahrow aus einer grossartigen Flanke mehr zu machen. Wirth scheiterte zudem aus kurzer Distanz am Torwart. In der dreissigsten Minute wurde Mahrow dann von Cédric Gisler wunderschön in die Tiefe geschickt. Sein Querpass landete bei Topskorer Stampfli, welcher nur noch mit einem Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Penalty verwandelte der Gefoulte gleich selbst zum verdienten 0:1, welches auch das Halbzeitresultat war. Die Spieler des FC Eschenbach kreierten ihrerseits kaum etwas. Einzig eine Halbchance in der fünfzehnten Minute, schaffte aufs Blatt des Notizenschreibers.

Lufthoheit bringt Kantersieg
Direkt nach Wiederanpfiff flankte der 16-jährige Nico Bissig perfekt auf Mahrow in den Sechzehner. Dieser wurde jedoch unsanft vom Torhüter von den Beinen geholt. Ein Pfiff des ansonsten souveränen Schiedsrichters blieb jedoch aus. Das 0:2 liess aber dennoch nicht lange auf sich warten. Nach einer weiteren Flanke in den Sechzehner durfte Stampfli ohne Gegenwehr einnicken und den Vorsprung verdoppeln. Auch das dritte Tor wurde per Kopf erzielt. Wie schon letzten Samstag köpfelte Wirth den Ball nach einer Ecke in die Maschen. Und weil’s ja so gut funktionierte hatte, erzielte auch Joachim Gisler noch ein Kopftor. Kurz vor Schluss wäre dann beinahe noch ein kleines Fussballmärchen geschrieben worden. In seinem letzten Spiel versuchte sich Pascal Baumann mit einem schönen Weitschuss, der Ball wurde aber stark vom Torwart pariert. Andri Baumanns Freistoss hielt der Torwart ebenso stark und verhinderte zumindest eine Wiederholung der Klatsche aus dem HinspielWie schon in der ersten Halbzeit lieferte der Notizenschreiber dann auch nur eine Chance des FC Eschenbachs. Nach schöner Kombination verzog Estermann aber nebens Tor des unterbeschäftigten Arnolds.

Dritter Platz erkämpft
Nach Bekanntgabe aller Resultate durften die Schattdorfer erkennen, dass es durch den eigenen Sieg und der Mithilfe des Obwaldner FCS doch noch zum dritten Platz gereicht hat. Somit schliesst die Mannschaft um das Trainertrio Enz/Infanger/Zberg auch die Meisterschaft versöhnlich ab. War man zwischenzeitlich sogar auf Rang 5 abgerutscht, kletterte man in den letzten drei Spielen wieder aufs Treppchen hoch und reihte sich hinter den zwei Absteiger aus der 2. Liga inter ein. Zusammen mit dem Sieg im Cupfinal darf man schlussendlich mehr als zufrieden mit der Saison 2023/2024 sein. Während im Hintergrund bereits wieder die Vorbereitungen für die nächste Saison laufen, verabschiedet sich der FC Schattdorf zuerst in die verdiente Sommerpause.

Telegramm FC Eschenbach – FC Schattdorf 0:4 (0:1)
Weiherhus. – 180 Zuschauende. – SR: Mattmann. – Tore: 29. Patrik Stampfli 0:1. 54. Patrik Stampfli 0:2. 62. Wirth 0:3. 81. Joachim Gisler 0:4. – Eschenbach: Lehmann; Bossart, Stojanov, Marquez; Estermann; Portmann (46. Félix Santos), Rinaldo (46. Muhammad Brhan), Zeqiri (46. Bulut), Barmet; Niederberger (74. Fleischli), Dodos (46. Ates). – Schattdorf: Arnold; Wirth (63. Baumann), Heinzer; Joachim Gisler, Sandro Stampfli (62. Kempf); Wipfli (38. Bissig), Agrebi; Cédric Gisler; Mahrow (66. Tim Gisler), Patrik Stampfli, Baumann. – Bemerkungen: Eschenbach ohne Rosenberg, Zukaj, Hofmann, Richli, Pereira do Canto, Procacci, Zemp, Gurtner und Zimmermann.