Die 3:4 Heimniederlage gegen den FC Sion bedeutet für die FCL U17 das Saisonende.

Die Marschrichtung war klar. Mit viel Tempo und Intensität wollte die U17 des FCL die 1:2 Niederlage vom Hinspiel korrigieren. Der Start in die Partie glückte perfekt, denn bereits in der 2. Minute konnte der angestrebte frühe Führungstreffer bejubelt werden.

Die Präzision fehlte bisweilen etwas beim Passspiel der Luzerner. Doch sie zeigten immer wieder schöne Spielkombinationen und fanden gute Lösungen in der Vorwärtsbewegung. Mehrere verheissungsvolle Abschlussmöglichkeiten konnten erarbeitet werden. Es mangelte aber an der Effizienz. Der FC Sion hingegen hatte kaum offensive Aktionen aus dem Spiel heraus und war nur mit stehenden Bällen gefährlich.

Leider wurde der dominante Auftritt des FCL vor der Pause nicht mit weiteren Toren belohnt. Im Gegenteil. In der Nachspielzeit nahm das Ungemach seinen Lauf. Ein sehr streng gepfiffener Handelfmeter, Rot wegen Schiedsrichterbeleidigung und der Ausgleich für die Sittener. Schlechter hätte die erste Halbzeit für Blauweiss nicht enden können. Das 1:1 entsprach in keiner Weise dem Gezeigten.

Trotz einem Mann weniger kamen die Innerschweizer ausgezeichnet aus der Kabine. Die Walliser hatten merklich Respekt und agierten weiterhin aus einer gesicherten Defensive. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff erzielte der FC Luzern das verdiente 2:1. Dies nach einer starken Einzelaktion über die linke Seite und schnörkellosem Abschluss in der Box. Die nummerische Unterlegenheit wurde mit viel Laufbereitschaft und Einsatz ausgeglichen. Der FCL blieb spielbestimmend und war dem dritten Treffer näher, als die Gäste dem Ausgleich.

Doch Mitte der zweiten Halbzeit folgten zwei Minuten, die den Kräftevergleich zugunsten der Sittener entscheiden sollten. Dabei nahm sich der FCL mit unnötigen Fehlern in der eigenen Platzhälfte gleich selbst aus dem Spiel. Innert kürzester Zeit wurde so das Resultat durch eine Tor-Doublette des FC Sion auf den Kopf gestellt.

Die Luzerner stellten das System um und versuchten nochmals alles. Die Moral stimmte. Doch die Kräfte schwanden und auch der tiefe Boden half nicht. Mit ihrem vierten Tor nach 78 Minuten machten die Walliser den Deckel endgültig drauf. Kurz vor Schluss ermöglichte ein Torwartfehler dem FC Luzern noch den 3:4 Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es nicht mehr.

Mit dieser Niederlage endet die Saison für die FCL U17 mit einer Enttäuschung. Schade, denn die Luzerner scheiterten nicht an einem übermächtigen Gegner, sondern vor allem an sich selbst. Fehlende Effizienz, ein Platzverweis sowie individuelle Fehler waren in der Summe ausschlaggebend, dass der Finaleinzug verpasst wurde.

Telegramm FC Luzern U17 – FC Sion U17 3:4 (1:1)
Sportanlagen Allmend, Luzern – 8. Juni 2024
FC Luzern U17: Frei; Sreckovic (83. Annen), Kurmann, Gamper, Durrer (76. Peranovic); Demi; Knaak (C), Zimmermann (83. Muff); Wyss (83. Guzzo), Vasovic, Caputo (76. Bossart)
Tore: 2. Wyss (Caputo) 1:0, 45.+4 FC Sion (Elfmeter) 1: 1, 50. Vasovic (Knaak) 2:1, 69. FC Sion 2:2, 70. FC Sion 2:3, 78. FC Sion 2:4, 88. Vasovic (Kurmann) 3:4
Bemerkungen: Verwarnungen: 54. Kurmann, 65. FC Sion, 72. FC Sion, 84. Muff, 85. FC Sion, 88. FC Sion, 90. Peranovic, 90.+1 Knaak – Platzverweis: 45.+2 Gamper – 15. Lattenschuss Demi, 78. Lattenschuss FC Sion.