FCL U18: FINALEINZUG DANK TOR IN DER NACHSPIELZEIT
Die U-18 des FCL steht dank einem 3:2 Sieg nach Verlängerung gegen Zürich i, Play-Off Finale. Nachdem die Luzerner gleich zu Beginn der Partie die erste Druckphase des FCZ überstanden hatten, gingen sie nach 10 Minuten 1:0 in Führung. Schacher lancierte Tröster in die Tiefe und der legte auf den mitgesprinteten Stalder auf, welcher den Ball aus 12 Metern einnetzte. Drei Minuten später kam Silva Ferreira auf der Höhe der Mittellinie an den Ball, setzte sich mit einem beherzten Dribbling am Flügel gegen zwei Gegner durch und flankte präzise zur Mitte. Dort kam Tröster herangebraust und schob an der 5er Linie zum 2:0 ein. Danach entwickelte sich eine intensive Partie, in der sich die beiden Teams nichts schenkten und die Innerschweizer in der ersten Halbzeit die gefährlichere Mannschaft waren. Fünf Minuten vor den Pausenpfiff verpassten es die Luzerner vorentscheidend auf 3:0 zu erhöhen. Ein FCL-Angreifer stürmte allein auf den FCZ Goalie zu, doch sein Abschluss landete am Pfosten.

Nach der Pause übernahmen die Zürcher zunehmend das Spieldiktat. Trotzdem bot sich den Innerschweizern nach knapp einer Stunde eine weitere hochkarätige Torchance, die jedoch ausgelassen wurde. In der Schlussphase wurden die Luzerner zunehmend in die eigene Spielfeldhälfte gedrängt und die wenigen Entlastungsangriffe brachten keinen Erfolg. Mit zwei Treffern in der 77. und 83. Minute konnten die Zürcher das Skore ausgleichen. Da in der regulären Spielzeit kein Treffer mehr fiel, musste die Verlängerung die Entscheidung bringen. In dieser besassen beide Teams je eine gute Abschlussmöglichkeit. Fünf Minuten vor Ende der Verlängerung gelang dem FCL der Siegtreffer. Mitrovic bediente den eben erst eingewechselten Tomic und dieser erzielte mit seinem ersten Ballkontakt im Spiel das 3:2!

Nun kommt es am nächsten Sonntag in Luzern zum Finalspiel um den U-18 Meistertitel gegen FC Concordia BS/BSC Old Boys.

Telegramm FC Luzern U-18 – Zürich U-18 3:2 nV (2:2, 2:0)
8.6.24 – Allmend Süd, Luzern
Aufstellung FCL: Bieler; Schacher, Muccia, Hodel, Röösli (57. Pavlovic); Pouomo, Silva Ferreira (74. Ejupi (112. Tomic)), Mitrovic; Müller (46. Kalauz (88. Calder)), Tröster (106. Kreienbühl), Stalder.
Tore: 10. Stalder 1:0, 12. Tröster 2:0, 77. 2:1, 83. 2:2, 115. Tomic 3:2.

FCL U19: AUS IM HALBFINALE – BASEL SPIELT GEGEN LUZERN MIT DEN MUSKELN
Trotz 1-4-Hypothek geht der FCL mit viel Energie und Lust auf die Wende ins Rückspiel. Doch der Wille zur Aufholjagd machten die starken Basler schon früh in der Partie zunichte. Von der ersten Minute an powerten die Basler Richtung Luzerner Tor. In Sachen Tempo, Technik und Positionsspiel waren sie dem FCL klar überlegen. Und so vielen auch die Tore. Bereits nach 20 MInuten haben die Basler drei Mal eingenetzt, die Luzerner waren stets einen Schritt zu spät und verloren die Bälle zu schnell im Druck der Basler. Das 4-0 folgte noch vor der Halbzeitpause. Nach der Pause schaltete der FC Basel den einen oder andern Gang zurück, Luzern agierte etwas sicherer und hätte das Ehrentor in diversen Chancen erzielen können. Basel erhöhte nochmals mit einer sehenswerten Kombination und qualifiziert sich hochverdient für das Meisterschaftsfinale.

Auch wenn das Ausscheiden der U19 nun sehr deutlich ausfiel, darf man von einer gelungenen Saison sprechen, das Team hat sich positiv entwickelt. Die Siegesserie während des Frühlings 2024 mit dem Cupsieg als Highlight ist der Beweis für diese Entwicklung. Doch die deutliche Halbfinalniederlage soll auch zeigen, dass der Weg an die Spitze sehr weit ist und man stets demütig und hart arbeiten muss um dorthin zu kommen.

Telegramm FC Basel U19 – FC Luzern U19 5:0 (4:0)
8.6.24 – St. Jakob, Campus Nachwuchs, Basel
Aufstellung FC Luzern: Huwiler, Britschgi, Moos (78. Vukmirovic), Kozarac, Theiler (60. Keller), Shala (60. Yohannes), Cvetkovic (45. Bachmann), Näpfer, Zaric (78. van den Heuvel), Fiechter, Meyer.
Tore: 8. 1:0 Basel, 15. 2:0 Basel, 20. 3:0 Basel, 35. 4:0 Basel, 60. 5:0 Basel

FCL U15: LUZERNER U15 HOLT SICH DIE MEISTERSCHAFT
Im letzten Saisonspiel empfing der Tabellenführer FC Luzern den Partnerverein SC Kriens. Die Luzerner starteten furios und lagen bereits nach 12 Minuten mit 3:0 in Front. Aldin Smajic, Daimend Tunaj und Hamid Feyzi erzielten die schnelle Führung. Auch danach lief das Spiel nur in eine Richtung. Angriff auf Angriff rollte auf das Krienser Gehäuse. So war es nur eine Frage der Zeit bis weitere Tore fallen würden. Noch vor der Pause traf Aldin Smajic ein zweites Mal zum 4:0.

Nach dem Seitenwechsel blieben die Luzerner am Drücker und konnten das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben. Elias Röösli traf nach einem Eckball zum 5:0. Zwei herrliche Freistosstreffer führten zum 6:0 und 7:0. Erst schoss Daimend Tunaj den Ball unhaltbar in den rechten Torwinkel, ehe es ihm Loris Bajraj nur 3 Minuten später gleichtat und in den linken Torwinkel schoss. Die eingewechselten Jadiel Garcia und Jona Schmid konnten ebenfalls Treffer beisteuern, so dass am Ende eine hoch verdienter 9:0 Sieg verbucht werden konnte. Mit diesem Sieg sicherte sich die Luzerner U15 die Meisterschaft in der U15 Elite Gruppe Ost. Das Team erzielte in 18 Spielen unglaubliche 101 Tore und verlor nur ein Match.

Telegramm FC Luzern vs. SC Kriens 9:0 (4:0)
08.06.24 – Allmend Luzern
Aufstellung FC Luzern: G. Kaufmann – D. Vidos (60′ L. Thaqi), S. Bucher, E. Röösli (60′ R. Puyol), J. Meier – L. Zimmermann, A. Zeqa (53′ L. Bajraj), D. Tunaj, A. Smajic – H. Feyzi (53′ J. Schmid), N. Gutovic (60′ J. Garcia)
Tore: 1:0 A. Smajic (3′), 2:0 D. Tunaj (6′), 3:0 H. Feyzi (12′), 4:0 A. Smajic (32′), 5:0 E. Röösli (55′), 6:0 D. Tunaj (73′), 7:0 L. Bajraj (76′), 8:0 J. Garcia (81′), 9:0 J. Schmid (83′).